Presseberichte/Veröffentlichungen
Vielleicht sammeln wir hier alle Veröffentlichungen zum Adam....möglichst ohne seitenweises Diskutieren darüber.....ich denke
an eine reine Sammlung der Artikel.
Ein Opel zum Verlieben?
Quelle: Auto Bild
Probe gesessen: Opels erster Lifestyle-Mini flirtet mit uns auf Deutsch
Adam steht im Regen. Es schüttet, und Opel zeigt ihn nicht auf dem Messestand, sondern schon am Tag vorher - in der Gischt des Pariser Stadtverkehrs. Zuflucht findet er unter einer Metro-Brücke an der Seine. Erstes Anfassen, erste Sitzprobe im kleinen Opel, der so vieles verändern soll: Besteht Adam aus Eisenach gegen den Italo-Schmelz des Fiat 500? Reicht sein Charme zur Attacke auf den Mini?
Innen will Adam ein ganz Feiner sein
Probe sitzen mit freier Sicht zum Eiffelturm. Nicht nur zarte Mädchen haben Platz, sondern auch ihre großen Männer. Komfortable Sitze, genug Kopf- und Beinfreiheit, das passt - solange hinten niemand sitzt. Auch Verreisen geht nur zu zweit. Der Kofferraum ist mit 170 Litern winzig, beim Einladen nervt eine 30-Zentimeter-Stufe. Lebensnah ist anders: Das hat er mit Fiat und Mini schon mal gemeinsam.
Aber sonst ist Adam ein ganz Feiner. Nicht nur außen (31 verschiedene Räder und Felgen! 30 000 Optik-Varianten! Lack in Pfirsich oder Lindgrün!), sondern auch innen. Das Anfassen soll Spaß machen, sagen sie bei Opel, und haben dem Adam Kunststoffe, Softlack-Oberflächen und Polster in Handschmeichel-Qualität gegönnt. Vor allem nervt er nicht - wie größere Opel - mit der unübersichtlichen Knöpfchen-Kollektion auf der Mittelkonsole. Es gibt sieben Tasten und drei Drehregler, dazu auf Wunsch den Bildschirm des neuen Infotainment-Systems Intellilink.
Das findet Smartphones ohne große Handbuch-Blätterei, hat eine eigene Navigations-App parat und wirft im Stau die Urlaubsfotos vom Telefon auf den Cockpit-Monitor.
Wirklich kompliziert am kleinen Opel ist nur seine Preisliste. Ganz am Anfang steht die Zahl 11 500. Der billigste Fiat 500 ist 100 Euro teurer, doch auch der Adam ist für dieses Geld ganz nackt, ohne Klima und Aluräder. Die Nettigkeit des Designermöbels beginnt beim Adam Jam (ab 13 400 Euro), der kühlt und hübsche 16-Zoll-Räder trägt, außerdem schon Lederlenkrad, CD-Radio und Tempomat dabei hat.
Es braucht nicht viel mehr, aber das hören sie bei Opel nicht so gem. Die Preisliste enthält bunte Dekoleisten im Innenraum, Fußmatten im Klecks-Dekor, Außenspiegel im Funky"- oder Carbon"-Design, nebenbei die Wahl aus drei Benzinmotoren (70, 87 und 100 PS) - und vorerst keine Automatik. Dafür aber einen immerblauen Dachhimmel mit Wölkchen und 63 LED-Sternen (380 Euro). Falls der Adam öfter im Regen steht.
Technische Daten
Opel Adam Jam L4 EcoFlex Vierzylinder, vorn quer*
Hubraum 1398cm3
Leistung 74 kW (100 PS) bei 6000/min
max. Drehmoment 130 Nm bei 4000/min
Vorderradantrieb Fünfganggetriebe L/B/H 3698/1966/1807 mm
Leergewicht 1135 kg*
0-100 km/h in 11,5s Spitze 185 km/h
Verbrauch EU-Mix 5,51S
C02 119 g/km
Preis: 15 195 Euro
Das Traditions-Kopfkino von Fiat 500 und Mini läuft im Adam nicht. Egal: Der kleine Glamour-Opel sieht auch ohne Retro eigenständig aus. Je nach Geschmack kann er schrill oder edel sein und wirkt auch beim zweiten Hinsehen nicht billig. Ein selbstbewusstes Auto - gut für die Krisenmarke Opel.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sammeln wir hier alle Veröffentlichungen zum Adam....möglichst ohne seitenweises Diskutieren darüber.....ich denke
an eine reine Sammlung der Artikel.
Ein Opel zum Verlieben?
Quelle: Auto Bild
Probe gesessen: Opels erster Lifestyle-Mini flirtet mit uns auf Deutsch
Adam steht im Regen. Es schüttet, und Opel zeigt ihn nicht auf dem Messestand, sondern schon am Tag vorher - in der Gischt des Pariser Stadtverkehrs. Zuflucht findet er unter einer Metro-Brücke an der Seine. Erstes Anfassen, erste Sitzprobe im kleinen Opel, der so vieles verändern soll: Besteht Adam aus Eisenach gegen den Italo-Schmelz des Fiat 500? Reicht sein Charme zur Attacke auf den Mini?
Innen will Adam ein ganz Feiner sein
Probe sitzen mit freier Sicht zum Eiffelturm. Nicht nur zarte Mädchen haben Platz, sondern auch ihre großen Männer. Komfortable Sitze, genug Kopf- und Beinfreiheit, das passt - solange hinten niemand sitzt. Auch Verreisen geht nur zu zweit. Der Kofferraum ist mit 170 Litern winzig, beim Einladen nervt eine 30-Zentimeter-Stufe. Lebensnah ist anders: Das hat er mit Fiat und Mini schon mal gemeinsam.
Aber sonst ist Adam ein ganz Feiner. Nicht nur außen (31 verschiedene Räder und Felgen! 30 000 Optik-Varianten! Lack in Pfirsich oder Lindgrün!), sondern auch innen. Das Anfassen soll Spaß machen, sagen sie bei Opel, und haben dem Adam Kunststoffe, Softlack-Oberflächen und Polster in Handschmeichel-Qualität gegönnt. Vor allem nervt er nicht - wie größere Opel - mit der unübersichtlichen Knöpfchen-Kollektion auf der Mittelkonsole. Es gibt sieben Tasten und drei Drehregler, dazu auf Wunsch den Bildschirm des neuen Infotainment-Systems Intellilink.
Das findet Smartphones ohne große Handbuch-Blätterei, hat eine eigene Navigations-App parat und wirft im Stau die Urlaubsfotos vom Telefon auf den Cockpit-Monitor.
Wirklich kompliziert am kleinen Opel ist nur seine Preisliste. Ganz am Anfang steht die Zahl 11 500. Der billigste Fiat 500 ist 100 Euro teurer, doch auch der Adam ist für dieses Geld ganz nackt, ohne Klima und Aluräder. Die Nettigkeit des Designermöbels beginnt beim Adam Jam (ab 13 400 Euro), der kühlt und hübsche 16-Zoll-Räder trägt, außerdem schon Lederlenkrad, CD-Radio und Tempomat dabei hat.
Es braucht nicht viel mehr, aber das hören sie bei Opel nicht so gem. Die Preisliste enthält bunte Dekoleisten im Innenraum, Fußmatten im Klecks-Dekor, Außenspiegel im Funky"- oder Carbon"-Design, nebenbei die Wahl aus drei Benzinmotoren (70, 87 und 100 PS) - und vorerst keine Automatik. Dafür aber einen immerblauen Dachhimmel mit Wölkchen und 63 LED-Sternen (380 Euro). Falls der Adam öfter im Regen steht.
Technische Daten
Opel Adam Jam L4 EcoFlex Vierzylinder, vorn quer*
Hubraum 1398cm3
Leistung 74 kW (100 PS) bei 6000/min
max. Drehmoment 130 Nm bei 4000/min
Vorderradantrieb Fünfganggetriebe L/B/H 3698/1966/1807 mm
Leergewicht 1135 kg*
0-100 km/h in 11,5s Spitze 185 km/h
Verbrauch EU-Mix 5,51S
C02 119 g/km
Preis: 15 195 Euro
Das Traditions-Kopfkino von Fiat 500 und Mini läuft im Adam nicht. Egal: Der kleine Glamour-Opel sieht auch ohne Retro eigenständig aus. Je nach Geschmack kann er schrill oder edel sein und wirkt auch beim zweiten Hinsehen nicht billig. Ein selbstbewusstes Auto - gut für die Krisenmarke Opel.
548 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von One0One
die Bild-Zeitung hat mich überrascht.
Dieser Artikel ist mal ganz anders aufgebaut, sprich kein klassischer "Testbericht". Macht Spaß zu lesen...Link zur AutoBild.
Mit der passenden Überschrift:
Eva baut Adam
Diese Wortspiele sind genau das, was dem Autochen seine Käufer zutreibt, was man beim Opel-Marketing anscheinend mit allen Mitteln verhindern will, indem man auf einer fremsprachigen Aussprache des guten alten Vornamens Adam beharrt.
Joh, eine Flucht aus dem vermeintlichen Paradies hätte man auch schon inszenieren können...
Stattdessen der Krampf um Style + hippen Kundenkreis, albernem Comic-Gedöhns im Vorfeld,...
Ich könnt mir xx gute Spots allein auch hier mit Kloppo vorstellen,
sei es Spielerfrauen/Frauenfußball/U-sonstwas-Liga/Mannschaftsbus vs....alles mit dem kleinen AdAM inszenier-/kombinierbar.
Aber nein.....(seufz)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Ich könnt mir xx gute Spots allein auch hier mit Kloppo vorstellen,
sei es Spielerfrauen/Frauenfußball/U-sonstwas-Liga/Mannschaftsbus vs....alles mit dem kleinen AdAM inszenier-/kombinierbar.
Aber nein.....(seufz)
Der aktuelle Werbespot ist schon ganz gut auf die Zielgruppe abgestimmt. Hervorgehoben werden soll ja eben die Individualität des Ädäm, die Einzigartigkeit eines jeden einzelnen, die vielen bunten Farben, die Musik, die Möglichkeit des vernetzens (connect) für die iPhone und iPod Generation. Da ist doch Kloppo völlig fehl am Platz. Käufer in diesem Segment gewinnt man nicht durch lockere Sprüche und Persönlichkeiten sondern der Präsentation des Wagens, warum er sich denn von den ganzen anderen Minis und Fiat500s abhebt. Das besondere am Ädäm ist nicht etwa seine Kürze/Wendigkeit, sondern die vielen verschiedenen Farben, Dekors, usw. - ansonsten könnte man ja auch den Fiat 500 kaufen.
Die haben es wie schon gepostet scheinbar mit der Angst zu tun bekommen und werben jetzt überall mit "Adam liebt Eva. Eva liebt Fiat 500" - der zielt besonders auf die jungen Frauen ab und ich wage zu behaupten, dass eine Vielzahl mit dem Namen "Klopp" nicht viel anzufangen weiß, außer "Fußballer oder so ?"...
Oder was genau findest du am aktuellen Werbespot so falsch ? Mercedes hat es mit der A-Klasse doch demonstrativ vorgemacht. http://www.youtube.com/watch?v=Hy5sPkKuvZI Dieses Mischpult-Kurzschluss Gedröhne im Hintergrund nennt sich Dubstep und ist in Hipster-Kreisen (definiere Hipster: http://www.stupidedia.org/stupi/Hipster) recht weit verbreitet. Nichts mit Sprüchen...nur das Design und die Musik. (http://www.youtube.com/watch?v=edJ4iUIm4FA)
joh, mag sein das ich da nicht ganz anschluß dran habe um es wirklich/wie angedacht zu erfassen, zielrelevant zu sein,...
Womöglich Kloppo selbst (ich hab mit Fußball auch nix zu tun) dafür zu derb/grobschlächtig/einfach verkehrt.
Aber vielleicht doch eine 2. (jüngere) Sympathie-Figur, zumindest aber etwas "aggressiver" ggü vermeintlichen Kontrahenten zu provozieren/darstellen.
Jaja, nach dtsch. Wettbewerbsrecht ist vergleichende Werbung da sehr eingeschränkt, dennoch sollte es möglich sein, das Gegenüber zu karikieren/auf die Schippe zu nehmen.
Individuelles allerlei ist auch bei 500/MINI/... mit zahlreichem optionalen möglich
PS: Mercedes/A-Klasse, joh, die versuchen's jetzt auch mit allen Mitteln. Die Senioren-Vorgänger-Versionen abgeschüttelt, von null-auf-jetzt zu 1er und A3 aufsch(l)ießend. Mal schaun wie das auf 6 Jahre Laufzeit in der Bilanz ausschaut ! Und was ein zukünftiger ForFour mal "darunter" wieder auffangen darf...
Hatten wir das Video schon?
Da haben wir sie ja ! Die erste Zahl....20.000
http://media.gm.com/.../01_29_blitzstart_opel_adam.html
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Das besondere am Ädäm ist nicht etwa seine Kürze/Wendigkeit, sondern die vielen verschiedenen Farben, Dekors, usw. - ansonsten könnte man ja auch den Fiat 500 kaufen.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Ich könnt mir xx gute Spots allein auch hier mit Kloppo vorstellen,
sei es Spielerfrauen/Frauenfußball/U-sonstwas-Liga/Mannschaftsbus vs....alles mit dem kleinen AdAM inszenier-/kombinierbar.
Aber nein.....(seufz)Die haben es wie schon gepostet scheinbar mit der Angst zu tun bekommen und werben jetzt überall mit "Adam liebt Eva. Eva liebt Fiat 500"
Der
Auto-Palazzoversteht eben mehr von Werbung und Marketing als Opel.
Da Opel Angst hat, mit dem Alleinstellungsmerkmal des Adam, seinem Namen, zu werben, stehlen andere den Rüsselsheimern die Show.
Für die zillionen von Individualisierungen braucht man ja einen Designberater, damit man nicht am Ende sich aus den Katalogen was zusammenkonfiguriert, was dann als reales Auto scheußlich aussieht. Man ist doch eher erschlagen von den viiiiielen viiiiielen Möglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Beobachter7
DerAuto-Palazzo versteht eben mehr von Werbung und Marketing als Opel.Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Das besondere am Ädäm ist nicht etwa seine Kürze/Wendigkeit, sondern die vielen verschiedenen Farben, Dekors, usw. - ansonsten könnte man ja auch den Fiat 500 kaufen.
Die haben es wie schon gepostet scheinbar mit der Angst zu tun bekommen und werben jetzt überall mit "Adam liebt Eva. Eva liebt Fiat 500"
Da Opel Angst hat, mit dem Alleinstellungsmerkmal des Adam, seinem Namen, zu werben, stehlen andere den Rüsselsheimern die Show.
Für die zillionen von Individualisierungen braucht man ja einen Designberater, damit man nicht am Ende sich aus den Katalogen was zusammenkonfiguriert, was dann als reales Auto scheußlich aussieht. Man ist doch eher erschlagen von den viiiiielen viiiiielen Möglichkeiten.
Ich finds super von Fiat, dass sie Opel dabei helfen den AdAM bekannter zu machen.
Diese Steilvorlage muss Opel jetzt nur noch nutzen, um einen eleganten, originellen Konter zu fahren - allein mir fehlt der Glaube das Opel diese Chance nutzt...😛🙄
Zitat:
Original geschrieben von Beobachter7
Da Opel Angst hat, mit dem Alleinstellungsmerkmal des Adam, seinem Namen, zu werben, stehlen andere den Rüsselsheimern die Show.
Woran machst Du das fest?
Ich finde den Name "Adam" sehr wohl von Opel betont (in der Werbung oder allein in der Tatsache, dass Opel den Namen recht auffällig auf der C-Säule positioniert hat und die in seiner Marketingkommunikation auch betont hat).
Zitat:
Original geschrieben von Beobachter7
Für die zillionen von Individualisierungen braucht man ja einen Designberater, damit man nicht am Ende sich aus den Katalogen was zusammenkonfiguriert, was dann als reales Auto scheußlich aussieht.
Ja, das trifft auf Dich ganz sicher zu... 😁
Alle anderen erfreuen sich an der tollen Vielfalt des neuen AdAM. 😛
Zitat:
Original geschrieben von LimaFox20
Woran machst Du das fest?Zitat:
Original geschrieben von Beobachter7
Da Opel Angst hat, mit dem Alleinstellungsmerkmal des Adam, seinem Namen, zu werben, stehlen andere den Rüsselsheimern die Show.Ich finde den Name "Adam" sehr wohl von Opel betont (in der Werbung oder allein in der Tatsache, dass Opel den Namen recht auffällig auf der C-Säule positioniert hat und die in seiner Marketingkommunikation auch betont hat).
Opel besteht darauf, den deutschen Vornamen Adam im deutschen Sprachraum falsch als "Äddäm" auszusprechen, damit man den Vor- und Nachnamen Adam ja nicht erkennen möge, und um damit Spielereien mit dem Namen wie in dem BILD-Artikel "Eva baut Adam" zu verhindern.
Die ham doch nen Knall...
Zitat:
Original geschrieben von Beobachter7
Die ham doch nen Knall...
Frage mich gerade, wer hier nen Knall hat...
Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Frage mich gerade, wer hier nen Knall hat...Zitat:
Original geschrieben von Beobachter7
Die ham doch nen Knall...
Die Antwort hatten Sie ja schon gelesen:
Das Marketing von Opel.
Man beachte: bei der Zielgruppe, die mit solchen Werbespots angesprochen wird, wo jemand mit einem Skateboard über das Auto springt, ist eben nicht Individualisierung angesagt, sondern Uniformierung. "Man muß" sich an einen Standard halten, und möglichst müssen alle den Markennamen der Uniform ganz groß auf der Kleidung stehen haben. "Individualisierung" ist da eher angesagt, daß man "den längeren" hat, also die Marke, die als teurer angesehen wird (und die schlechter geschneidert ist, wo man also Etiketten nicht mehr am Inneren einer Naht anbringt, sondern außen).
Mal schauen, ob sich der Adam nicht doch schlußendlich gegen den Äddäm durchsetzt.