Pressdruck
Welchen Druck muss eine hydraulische Presse aufbringen /aufbringen können, um ein Radlager (hinten) aus- bzw. einzupressen? Reicht hier ein Druck von 2 Tonnen?
15 Antworten
Zitat:
@airbag2010 schrieb am 29. August 2018 um 08:54:41 Uhr:
Welchen Druck muss eine hydraulische Presse aufbringen /aufbringen können, um ein Radlager (hinten) aus- bzw. einzupressen? Reicht hier ein Druck von 2 Tonnen?
Kann reichen, muß aber nicht.
10 t ist schon besser
Zum Einpressen braucht man selten eine Presse. Da genügt ein Schraubstock.
Aber, ist denn das Radlager überhaupt defekt. Ich hatte hinten noch nie defekte Radlager!
schrauber
Mit Sicherheit weiß ich es nicht. Im Laufe der Zeit hörte man beim Fahren ein leicht dröhnendes, metallisches Geräusch, auch im Leerlauf, was immer stärker wurde. Beim Drehen des Radlagers verspürt man ein leichtes Kratzen.
Naja, das Auto ist schon fast "20", hat schon einige Kilometer weg und die Radlager wurde noch nie gewechselt.
Gerne hätte ich es auch Komplett genommen, Bremstrommel mit Lager und ABS-Ring. Denn ein Lager habe ich bisher noch nie selbst gewechselt-deshalb auch die Frage. Aber für das Auto gibt es nichts komplett - jedensfalls nichts "Preisgünstig". Ich dachte schon etwas Komplettes, Preisgünstiges gefunden zu haben, aber da stimmten die Zähne des ABS-Ringes nicht überein. Denn ich brauche einen mit 44 Zähnen und angeboten wurden sie mit 26 Zähnen. Im Mioment weiß ich noch nicht wie weiter. Relativ teure Fertigteile oder selbst zusammenstellen.
Wenn du so presst, dass sich das Lager nicht verkanntet, dann reichen 2to allemal. Wenn du die Lagerschalen über Nacht in den Tiefkühler legst, hast du ein Optimum.
Mein Lager ist auch 2008, 160.000km, durch und ich habe den Mist noch vor mir.
Hi cementario2, danke für deine Antwort, deinen Tipp. Also du bist der Meinung man kann und sollte es ruhig versuchen, auch wenn man kein Profi ist. Es wär der erste "Versuch" ein Radlager aus- und einzupressen. Aber man hat ja keine zwei linke Hände und da denke ich, könnte es funktionieren.
Es gilt nicht nur die zwei Radlager zu wechseln, es müssen auch noch zwei neue ABS-Ringe rein.
Was sollte man / muss man da zuerst machen, die Radlager oder die ABS-Ringe?
Wenn es gelingt, den Wechsel allein zu machen, nicht eine Werkstatt in Anspruch zu nehmen, kann man ja einige Euro sparen.
Weißt Du, ich mach so ziemlich alles selbst, eine Werkstatt kenne ich nicht aber so ziemlich jeden Werkzeugladen *ggg* Meine Werkstattpresse hat 30to und mein Kumpel hat dort auch für seinen Nightliner ein Radlager eingepresst. ICH habe aber das Manometer für MEINE Aufgaben kaum ausschlagen sehen.
Für mich ist wichtigt, dass ich mit innerer Ruhe, absolute Konzentriertheit und ohne Radio (oder Klassikradio) arbeite.
Ich arbeite auch überwiegend mit original Werkstatthandbüchern oder guter Internetrecherche. Und bisher hatte ich keinen Mißerfolg. (Irgendwann kommt der aber ;-) )
Schicke mir eine PN mit Deiner Emailadresse und ich schicke Dir etwas zum Studieren zu, was Dir helfen müsste. Kannst ja dann hier ein Feedback geben, was Deine Frage selbst beantwortet. Dann ist dieser Fred "rund".
Danke für dein Studienangebot, ich komme sicher noch mal darauf zurück. Aber im Moment muss ich erst mal das mit den Radlagern etc. bewältigen und brauch dazu den Kopf frei (so wie es auch dir bei deinen Arbeiten geht).
Na, mit den Büchern ist das auch manchmal so ne Sache. Manchmal hilfts und manchmal nicht. Theorie ist nicht immer gleich Praxis, obwohl auch sie sein muss. Ich hoffe alles wird gut (die Hoffnung stirbt bekannter weise zuletzt).
Noch einmal, vielen Dank und einen schönen Abend
Da Dir FAHRZEUSPEZIFISCHE Unterlagen zu DEINEM Thema nicht weiterhelfen oder unerwünscht sind, bin ich hier raus.
cementario2, leider hast du mich vollkommen falsch verstanden. Vielleicht hätte ich es auch anders formulieren sollen. Noch einmal, vielen Dank.
Also aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen raus wird das grössere Problem wie rein. Ich hab das ganze damals an meinem Corolla gemacht und nicht mit einer Presse sondern im eingebauten Zustand nur mit der Antriebswelle draussen. Als Werkzeug hatte ich die Gewindestangen Methode nicht selbstgebaut sondern als fertiges Werkzeug mit Einsätzen zum ein und auspressen der Verschiedenen Lager. Achso ja spare nicht am Lager und nimm gute ein Freund von mir hat sich billige gekauft und durfte dasa nach 25tkm nochmal machen...
Bevor ich an einen Schaden bei den hinteren Rädern glaube, vermute ich einen Radlagerschaden an den Vordrrädern. Die sind durch die Kurvenfahrten sehr viel stärker belastet.
Beim R 4 und R 5 habe ich oft die vorderen Lager gewechselt. Hinten nie.
Also erst mal den Übeltäter finden als auf Verdacht wechseln.
schrauber
Hallo joerg78, sicher hast du recht wenn du sagst, es sollte ein qualitativ gutes Lager sein. Denn wenn es nicht so ist kann es sein, dass nach einer relativ kurzen Zeit ein erneuter Wechsel erfolgen muss , was wiedrum bedeutet, erneut Zeit und Aufwand und wieder neue Materialien. Doch woran erkennt man ein qualitativ gutes Radlager - am Preis - am Hersteller oder woran sonst? Nicht immer ist auch ein bekannter Name des Herstellers mit einer stetig guten Qualität verbunden.
Hallo Schrauber 10, sicher hast auch du recht wenn du sagst, dass meistens die Radlager die Vorderräder einem größeren Verschleiß unterliegen und deshalb eher als die Radlager der Hinterräder gewechselt werden müssen.
Doch woaran erkennst du mit Sicherheit welches Radlager gewechselt werden muss? Ja, es gibt wohl einige spezifische Merkmale, die aber auch nicht immer zutreffend sind. Bei beim Drehen des Hinterrades (was ich wechseln möchte) stell ich ein Kratzgeräusch fest. Beim Drehen der Vorderräder ist dieses Geräusch nicht. Sie laufen, beim Drehen mit der Hand, soweit rund.
Naja klar kann ich auch mit einem sagen wir mit einem No Name Radlager Glück haben. Wenn ich es machen würde dann würde ein SKF Lager kaufen fertig klar das teuerste aber da keine Experiemente. Ebenso wie bei Zahnriemen Conti , Gates usw.. oder bei Bremsen ATE.
Skf ist auch meine Wahl, gilt auch für Zahnriemen, da Rollen und Wapu ebenfalls rollengelagert sind.
Ich glaube, dass SKF die Riemen vom Comti bezieht
Vorderradlager machen sich bei der Kurvenfahrt bemerkbar.
Hinten hatte ich noch nie ein defektes Lager. Ich würde erst mal die Bremstrommel abnehmen und schauen, ob da irgendwas anderes iinfrage kommt.
schrauber