PremiumContact 6 ab Mitte März 2017 im Handel

Lt. einer Anfrage von mir ist der neue PremiumContact 6 ab März im Handel erhältlich.
Mal sehen wie er sich macht...

http://www.continental-reifen.de/.../...emiumcontact-6-von-Continental

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@plavko61 schrieb am 13. Juli 2017 um 20:22:07 Uhr:


Was will man machen Langzeiterfahrungen zum pc6 gibt es noch nicht.

Genau, dann lieber Spekulationen als Tatsachen verkaufen. ^^

69 weitere Antworten
69 Antworten

Reifen.com, Reifendirekt und Tirendo haben PremiumContact 6 bereits http://www.billiger-autoreifen.de/.../premiumcontact-6.html

Christian He: Hast du recht, die Dimension 205/55 16 ist noch nicht verfügbar.

Seltsam von Conti, diese Volumengröße so spät oder vielleicht gar nicht diese Saison einzuführen.

Der erste Teil des Sommerreifentest´s:

AutoBild: Bremskönig PremiumContact 6

http://www.gummibereifung.de/.../autobild-bremskoenig-premiumcontact-6

Wen wunderts?

Ein neuer Sommerreifentestthread 2017 bzw. zwei könnte man aufmachen, einer nur mit Ergebnissen, einer zum Labern

Und wie immer weit vorne bei AB: Hankook

Und sogar 2 Billigheimer unter den ersten 20, Wahnsinn

Ähnliche Themen

Nachdem der Saisonwechsel mal wieder (zu früh) vollzogen ist, kurz ein paar erste Eindrücke zum PC 6:

Fahrzeug: Audi A 3
Reifengröße: 225/45 R17 91V
Luftdruck: 2,3/2,1 bar

Ersetzt wurden 225/45 R17 91Y TL Pirelli cinturato P7 blue.

Mit den Pirelli-Gummis war ich hinsichtlich des Fahrverhaltens in allen Belangen stets zufrieden. Auch Sägezahnbildung kann ich diesen nicht nachsagen.

Was mir erheblich auf den Sack ging, war das polterige Rollverhalten über die Fugen der Beton-Platten-Autobahn A 27 im Bereich Bremen.

Nicht dass der Reifen über mangelnde Eigendämpfung oder schlechtes Schluckvermögen verfügt... die damit verbundenen Geräusche empfand ich als unzumutbar.

Mit den Conti sollte das anders werden... und es hat funktioniert. Dieser fährt sich (wie der Pirelli) bei allen Witterungsverhältnissen tadellos und auf meinem Fahrzeug völlig unauffällig. Die Autobahn-Querfugen sind verschwunden und das Abrollgerräusch auf rauer Fahrbahnoberfläche ist weniger präsent als mit dem P7 blue.

Bis hier hin bin ich begeistert!

Bleibt abzuwarten, wie sich Rundlauf, Sägezahnbildung und Abriebverhalten entwickeln.

Bist Du denn sicher, dass ein neuer Satz P7 blue nicht denselben Effekt gehabt hätte? Immerhin vergleichst Du abgefahrene Pirelli mit neuen Conti.

Ganz sicher...meine Kundschaft bemerkt die selben Auffälligkeiten bei diesem Reifen. Mich störte diese Macke bereits unmittelbar nach der Montage.

Die Restprofiltiefe meiner Pirellis ist > 6 mm.

OK, dann sollte das stimmen.

Sind ja lediglich meine persönlichen Eindrücke, welche nicht notariell beglaubigt sind und dem Rest der Welt auch nicht "stimmig" erscheinen müssen...😉

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 10. März 2017 um 12:45:52 Uhr:


Sind ja lediglich meine persönlichen Eindrücke, welche nicht notariell beglaubigt sind und dem Rest der Welt auch nicht "stimmig" erscheinen müssen...😉

Mir schon 🙂

Meine neuen Maxxis Premitra HP5 auf Platz 14, gutes Ergebnis...

Zitat:

@paddy3103 schrieb am 10. März 2017 um 22:23:31 Uhr:


Meine neuen Maxxis Premitra HP5 auf Platz 14, gutes Ergebnis...

Der war wirklich gut! 😁
Auch gut ist, dass Du das in den Conti PC6 Thread rein schreibst. 🙄

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 10. März 2017 um 12:45:52 Uhr:


Sind ja lediglich meine persönlichen Eindrücke, welche nicht notariell beglaubigt sind und dem Rest der Welt auch nicht "stimmig" erscheinen müssen...😉

Wir glauben dir auch so...🙂

Zitat:

AutoBild: Bremskönig PremiumContact 6

Schon seltsam, wie der Bremsweg bei einer Vollbremsung in Tests häufig als das ultivmative Kritierium dargestellt wird. Klar, der Bremsweg ist im Notfall ein Sicherheitskriterium, aber diese "Notfälle" sind doch in der täglichen Fahrpraxis eher selten.

Viel wichtiger sind doch in der täglichen Fahrpraxis z.B. Abrollkomfort, Laufruhe, Grip bei nassen Straßen im Kurvenbereich, Verschleißverhalten (Wirtschaftlichkeit), Preis-Leistungs-Verhältnis oder wie sich ein Reifen bei abnehmender Profiltiefe verhält (z.B. Sägezahn).

Auf diese praxisrelevanten Dinge wird in Tests häufig gar nicht eingegangen.
Einen Billigschrott-Reifen, der bei Nässe völlig wegschmiert oder einen 5 m längeren Bremsweg hat, sollte man sich natürlich nicht aufs Auto montieren, nur weil er 15 € billiger ist, Premiumpreise für ein bestimmtes Fabrikat müssen es aber auch nicht sein.

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 11. März 2017 um 10:30:36 Uhr:



Zitat:

AutoBild: Bremskönig PremiumContact 6

Schon seltsam, wie der Bremsweg bei einer Vollbremsung in Tests häufig als das ultivmative Kritierium dargestellt wird. Klar, der Bremsweg ist im Notfall ein Sicherheitskriterium, aber diese "Notfälle" sind doch in der täglichen Fahrpraxis eher selten.

Viel wichtiger sind doch in der täglichen Fahrpraxis z.B. Abrollkomfort, Laufruhe, Grip bei nassen Straßen im Kurvenbereich, Verschleißverhalten (Wirtschaftlichkeit), Preis-Leistungs-Verhältnis oder wie sich ein Reifen bei abnehmender Profiltiefe verhält (z.B. Sägezahn).

Auf diese praxisrelevanten Dinge wird in Tests häufig gar nicht eingegangen.
Einen Billigschrott-Reifen, der bei Nässe völlig wegschmiert oder einen 5 m längeren Bremsweg hat, sollte man sich natürlich nicht aufs Auto montieren, nur weil er 15 € billiger ist, Premiumpreise für ein bestimmtes Fabrikat müssen es aber auch nicht sein.

Ja schon seltsam, dass manche der Überzeugung sind, ein kurzer Bremsweg könnte den Unterschied zwischen

Unfall

und

gerade noch mal Glück gehabt

ausmachen.

Wie auch immer. Jeder darf die sicherheitsrelevanten Kriterien als Streichresultate ansehen und sich seinen persönlichen Komfort-, Laufruhe- u. Wirtschaftlichkeitssieger zusammen rechnen.

Auch vor dem Hintergrund, dass in der AB-Endrunde die Bremsversager ja schon nicht mehr dabei sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen