Premium Marken?
Etschuldigt mich fuer die eventuellen Schreibfehler. Ich bin nicht aus Deutschland (und lebe auch nicht dort).
Ich will ein neues Auto kaufen. Neu oder gebraucht ist mir egal.
Ich bin jung und hatte bisher nur 1 Auto (vw golf).
Da ich jetzt meine eigene Familie habe will ich ein grösseres Auto kaufen (compact SUV).
Was ich nicht verstehe: Was ist der underschied zwischen Premium Marken und "normale Marken"?
z.B. wieso ist ein zwei Jahre altes BMW X1 mit 100.000 - 170.000 km tuerer als ein neues Seat Ateca oder Peugeot 3008?
Soweit ich feststellen kann, ist der Unterschied nur im innenraum zu erkennen (das Plastik hat bessere Qualitaet und die Sitze sind schoener. Gibt es andere Unterschiede?
Mir gefaellt der BMW besser aber ein neues Auto ist ein neues Auto. Ich kann mich nicht entscheiden.
Beste Antwort im Thema
Premium bedeudet Prestige und das muß man bezahlen.
Bei Kik gibts auch Shirts für 5€ bei Lacoste zahlst du für ein Shirt mal
ganz locker 100€, so läuft premium egal ob Auto, Kaviar,
Klamotten usw. der gute Name kostet nunmal.
Zitat:
Soweit ich feststellen kann, ist der Unterschied nur im innenraum zu erkennen (das Plastik hat bessere Qualitaet und die Sitze sind schoener. Gibt es andere Unterschiede?
Ja, es ist nicht nur der Innenraum, besonders beim Fahrkomfort und
Ausstattung gibts deutliche unterschiede.
Wenn ich mein alten 7er da betrachte ist die niedrige
Geräuschkulisse, egal bei welcher Geschwindigkeit, der
Federungskomfort welcher den Begriff, fliegender Teppich
am besten trift, kaum mit nicht Premium Autos zu erreichen,
trotz des hohen Alters.
Schau dir mal ein Audi oder BMW im Radkasten an, die sind
sogut wie voll verkapselt, da entstehen kaum störende
Geräusche beim fahren, im niedrig Preis Segment siehts
da zwar nicht immer aber oft recht nackt aus.
Auch die Fahrwerke sind bei Oberklasse Autos durchweg
hochkomplex und aufwändig konstruiert, Verbundlenkerachsen
gibts da bei keinen einzigen Hersteller.😰
Bei BMW, Benz und Co gibts teilweiße auch Dinge,
welche bei anderen Herstellern gänzlich fehlen, die Zubehör
und Aufpreislisten erreichen bei manchen Herstellern Telefonbuch Niveau
und erhöhen den Grundpreis locker um den Preis von neuen Kompaktwagen.
Ob diese Sachen die gepfefferten Preise Wert sind, muß jeder für
sich entscheiden.
In Deutschland läuft es meist so, hochpreisige Autos wie
5er, E-Klasse, A6 usw. werden fast gänzlich geleast und
kommen nach ablauf der Miete in den Gebrautwagenmarkt,
wo auch normale Menschen ohne Goldesel sich solche
teuren Wagen recht problemlos leisten können.
21 Antworten
@63er-joerg die meisten Marken haben doch 4 Zylinder mit >200PS im Angebot, gut bei manchen Dieseln ist bei knappen 200 Schluss und ja... Einige holen halt aus 1.6l Hubraum ihre 200PS ... Andere wie die 2.0l Ecoboost oder 2.0 im neuen Insignia oder 2.0 T-GDI liegen deutlich über 200PS...
Ich kann mir nicht vorstellen, das die schlechter sind als ähnlich Starke V6 Sauger...
Ich bin bei meiner Fahrzeugsuche 3 Mondeo MK3 mit Duratec V6 2.5l gefahren...Hat ja nur 170PS, weder als Schalter noch als Wandlerautomatik...
Ich kann nicht sagen, das der R4 im gekauften Mazda 6 mit 2.3 und nur 166PS langsamer ist, der V6 war nur in den oberen Drehzahlen unglaublich ruhig!!
Cruiser, ich bin halt noch von der alten Garde - ich weiß, ist überholt.
Ich bin überhaupt kein Freund von 1 ltr Hubraum und 100 PS, oder 1,6 ltr. und 200 PS. Das sind bessere Nähmaschinenmotoren. Mag sein, dass die nicht viel schlechter gehen wie ein 2,5 oder 3 ltr. 6 Zyl., trotzdem käme mir solch ein Motor nicht in die Garage.
Ich weiß ebenfalls, diese großen Motoren haben keine Zukunft mehr.
Aber solange es sie geben wird, solange schaue ich auch danach - es gibt nix schöneres.
Bin so einiges gefahren, Ceed (100 PS), oder Up (3 Zyl.), Opels 1,4 Turbo, usw.
Grausam, besonders der Ceed, kommt nix raus aus der Feile.
Vom Up habe ich garnichts erwartet und wurde so auch nicht enttäuscht 😁
Vom Opel fange ich erst garnicht an...
Hatte einen Jeep GC 5,2 ltr V8, DAS ist mal ein Motor.... 😎
Spezl hat den Dodge Ram mit 5,7 ltr Hemi... ...Herrlich, unvergleichlich *schwärm* 😁
So, genug OT.
Sorry Mod !
Gruß Jörg.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 27. Juni 2018 um 13:16:48 Uhr:
Willst du einen 6-Zyl., oder vllt auch über 200PS, haste meist schon schlechte Karten.
Wer einen solchen "Standard-Motor" schon gefahren ist, weiß was ich meine.
Aus den Dingern kommt nichts raus.Gut, diese ganze Motoren-Diskussion ist zwar noch lange nicht zu ende, trotzdem wäre ein schönes Auto eben nur schön, und nicht schnell. Darum Premium.
Wobei eben das auch gerade im Umbruch ist.
Früher war beim (Premiumhersteller) BMW ein 320i oder ein 520i im Gegensatz zu den Brot und Butter Autos ein feiner seidiger Reihensechszylinder.
Das alleine war bereits ein deutliches Unterscheidungsmerkmal.
Heute hat selbst ein BMW 530i nur noch einen aufgeblasenen 2l 4 Zylinder, den ich in annähernd gleicher Weise auch in einem Skoda, Astra oder Golf kaufen kann.
Und bald will BMW auch noch im 3er & 5er 3 Zylinder anbieten 🙄🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 27. Juni 2018 um 13:16:48 Uhr:
....
Das wäre/ist auch für mich der Grund, warum ich auf Premium setzen würde - was auch immer Premium am Ende heißt. So schön heute auch die "Standard-Autos" sind, schön verarbeitet, gut aussehend, gut ausgestattet usw, bei den Motoren kann man aber nicht viel wählen, vllt ein oder zwei Diesel, oder eben ein oder zwei Benziner. Alles vllt sogar noch dieselben Grundmotoren, nur bissel aufgepeppt (zB 1,6 ltr. Diesel mit 110 oder 150 PS)
....
Das ist wohl ein bisschen viel Tiefgestapelt, ich weiß das es für viele Hersteller und Marken gilt das die Motorenauswahl klein ist, aber speziel bei VAG und Töchtern sind gerade in den oder vor allem in DEM Standard Auto Golf + Geschwister schon immer eine Reihe an Motoren und Varianten dieser erhältlich.
Aktuell im Golf 3 Benzin (1,0/1,5/2,0l) und 2 Diesel (1,6/2,0l) einen Stromer in diversen varianten bis Über 300PS
weiterer Varianten Aktuell nicht bestellbar aber bis vor Kurzem 1,4l Benziner/Erdgas und es gab auch lange zeit einen 1,8l Benziner sowie den GTE den gibt es aber noch bei Skoda bzw. wohl auch bei Seat in den Schwestermodellen noch... bei denen gibt es teilweise auch deutlich länger eine große Auswahl an Varianten...
ein Kollege der auch auf mehr HUBRAUM abfährt weiß ich das er sich andere Golf Variationen in den Letzten Jahren auch gerne aus dem Ausland geholt hat... es soll sogar V6 auf MQB im Ausland zu bekommen sein kann ich aber nichts zu finden.
Das Hilft Otto normal natürlich nicht!
Aber wenn man nachschaut im A3/A4 Habe ich momentan sogar weniger Motoren uns soviel mehr ist es dann gerade bei 1er/3er oder A und C auch nicht.? meist erschlagen einen da nur die Varianten!
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 27. Juni 2018 um 13:16:48 Uhr:
....
Willst du einen 6-Zyl., oder vllt auch über 200PS, haste meist schon schlechte Karten.
Wer einen solchen "Standard-Motor" schon gefahren ist, weiß was ich meine.
Aus den Dingern kommt nichts raus.Gut, diese ganze Motoren-Diskussion ist zwar noch lange nicht zu ende, trotzdem wäre ein schönes Auto eben nur schön, und nicht schnell. Darum Premium.
Gruß Jörg.
Das kann man sehen 6 Pötte sind aber ansonsten auch überall selten.... Alternativ kann man sich dann ja auch einen SCANIA V8 anschauen sind gebraucht gar nicht mal teuer nur unpraktisch und haben oft wenig sitze....
Mir geht es bei der Anforderungen „mindestens 6 Zylinder“ überhaupt nicht um Leistung. Natürlich kann man heute auch 4 Zylinder mit 300PS kaufen. Die haben aber nicht die Laufruhe, klingen für meine Ohren oft peinlich.
Und meist fehlt auch Kraft im unteren Drehzahlbereich.
Zitat:
@Michi89x schrieb am 27. Juni 2018 um 15:12:12 Uhr:
Und bald will BMW auch noch im 3er & 5er 3 Zylinder anbieten 🙄🙄
Den 3er gibt es seit über drei Jahren mit 3 Zylindern 😁