Preiswerter Neuanfang?

'nabend zusammen...

mal wieder einer der sich Rat von den Experten holen möchte was die Anschaffung von Car-Hifi angeht.
Habe seit Jahren nix mehr an der Standardausstattung in meinen Schrottkisten verändert,
möchte nun aber wieder etwas mehr hören als die Nachrichten.

Mein Ausgangspunkt:
Reste eines alten (Jahrgang 1999) ACR-Komplettsystems für damals ca. 2000 Mark.

- 1 altes CD-Radio (kacke und halbschrott, muss weg)
- 1 Paar etwa 6 Jahre alte Vorgänger vom Axton CAX169
- 1 Paar Frequenzweichen vom Axton CAC 2.16
- 1 Paar Tweeter vom Axton CAC 2.16
- (nicht lachen!) EINER der beiden Woofer Vom Axton CAC 2.16 (find den anderen nichtmehr)
- neuer Wagen in ein paar Tagen wird ein Lancia Y, sollte vorn 16er slots haben (hoffe ich) liebäugle aber auch mit dem Eigenbau von Doorboards
- linke und rechte Hand sowie Werkzeug vorhanden, basteln ist möglich 🙂
EDIT: Kiste und Endstufe sind irgendwann mal abhandengekommen...
...falls ihr euch wg. dem Preis wundert.

Anforderungen an neue Ausstattung:
- MP3-Tauglich
- Power ist zweitrangig
- Klang soll stimmen
- Musikrichtung: Metal, Goth-Kram, Dark Wave und Co.
- möglichst keine Kiste im Kofferraum
- ungern Zeug in der HUT(!)-Ablage
- Das Ganze sollte (ohne Kabel und Bastelmaterial) nicht mehr als 500 Euro Kosten...mehr ist nicht drin 🙁

Um es zusammenzufassen:
Ich brauch Komponenten welche für insgesamt nicht mehr als 500 Euro aus dem was ich zur Verfügung habe
eine Anlage machen, die mir in einer dezenten Lautstärke (so dass man seine Freundin auf dem Beifahrersitz
so grad eben nichtmehr nörgeln hört) Klangvollen Genuss von Nightwish, Metallica, Apoptygma Berzerk oder auch
Projekt Pitchfork ermöglicht.

Hoffe hier finden sich ein paar Ratschläge. Ich würde sonst wahrscheinlich
beim Billigzeug landen oder mein letztes Hemd verpfänden 😉

Gruß,
Fugu

11 Antworten

werde jetzt mal ne nette zusammenstellung machen, die klanglich relativ fein sein wird, allerdings darfst du keine immensen pegel erwarten 🙂

radio : clraion 558 rmp (~200€)
amp : u-dimension jr.4300 (~200€)
frontsystem : phase evolution CFS 165.25 (~150€)
sub : intertechnik mds 8" (~40€)

mit dieser zusammenstellung kommst du auf 590€, evtl findest du nen netten händler, der dir da ein komplettangebot machen kann.
meiner meinung nach lohnt sich der aufpreis, da man eigentlich kaum an einer komponenten abstriche machen kann, die im verhältniss zum ersparten stehen würden.
was würde es bringen, wenn du die ca ~90€ sparst und später mit der gesamten anlage unzufrieden bist 🙂...

als sub habe ich nen 20cm sub gewählt, der natürlich nicht für abartige pegel zuständig ist, aber meiner meinung nach schön schnellen bassläufen folgen kann. gehäuse darfste selber basteln. (geschlossen ~15L, bassreflex ~20L).

das compo ist auch sehr fein, hier sollte man nicht sparen, da viele "billige" compo einen ätzenden ht haben, der einem die ganze anlage versaut.

das clarion bringt feinen klang und passende features.
als alternative würde ich das alpine 9847 (~210€) empfehlen, da es noch über einen regelbaren subout verfügt, der auch sehr nützlich ist.

der amp steht auch nicht für endlose power, aber für einen feinen klang, dazu sieht er noch verdammt gut aus 🙂

mfg eis

Schonmal besten Dank für die Hilfe.
Versuch mir grad einen Überblick über die Komponenten zu verschaffen.
Kleine Zwischenfrage...find irgendwie nichts zu dem amp im netz - hast da nen link parat?

Gruß,
Fugu

bei caraudio-store.de gibts glaub ich schon den jr 4.300.
ist der nachfolger der u-dimension jr 5.4x wenn mich nicht alles täuscht 🙂

mfg eis

Himmel - was hatn chpw gemacht? 😁
nun kommst ja da auf die Jap. Seite von µ-Dimension ... nett 😉

Aber schau mal hier http://www.chpw.de/web/udnew/UD/products/JRamp.htm#34x

dort findest die Daten für die Endstufe - ist (wie ich auch erfahren hab) die 5.4 aber in einem anderen "Kleid"
Ansonsten kann ich meinem kalten Vorredner nur Zustimmen mit der Zamstellung! Hättest dann schönen Klang und durch den kleinen 8er eben nochn bissi "Tiefgang".

Gruß Micha 😎

Ähnliche Themen

So, habe mich mal noch ein wenig umgeschaut....dabei sind aber wieder einige Fragen aufgekommen 🙂

1.)Denke über kurz oder lang würde ich das ganze doch wieder erweitern und werd daher direkt ein bisschen mehr fürs Radio ausgeben. Dachte hierbei dann ans Alpine 9812RB...soweit ich die Stimmung dazu hier im Forum interpretiere gibts an dem nix auszusetzen (bis auf die Alpine-Optik vielleicht...zumindest da kann sogar ich als Laie zustimmen).

2.)War eigentlich angedacht dass ich meine alten CAC169 überhaupt noch einbaue oder lass ich die komplett weg? Falls die verbaut werden, dann wo?

3.)Kann ich meine alten Axton Frequenzweichen im Phase Evolution wieder verwenden?

4.)Was ist jetzt genau mit μ-dimension? Angedacht ist der μ-JR 5.4x wenn ichs richtig verstanden habe. Die besorg ich mir dann einfach beim CHPW-Händler um die Ecke?

5.)Wo empfehlt ihr den Einbau des Subs? Denke ich komm da um ne kleine Kiste im Kofferaum nicht drumherum. Welche Art Gehäuse empfehlt ihr? Ich Würde dann für den Wagen ein passendes anfertigen.

Vielen Dank.

Gruß,
Fugu

Hi,

1) Du wirst weder mit dem Alpine noch mit dem Clarion einen Fehler machen. Die einen schwören eben auf Clarion, die anderen auf Alpine. Solltest aber vielleicht den Tipp von eiskalt, mit dem regelbaren Subout, näher in Betracht ziehen. Ob das 9812RB das hat, kann ich nicht sagen.

2) Ich würde sie komplett weglassen.

3) Die alten Frewuenzweichen wirste nicht mehr brauchen, da beim Phase selbst welche dabei sind.

Zum Sub sollte mal lieber jemand anderes was sagen.

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Gruß Chiro

Zitat:

Original geschrieben von Fugu


So, habe mich mal noch ein wenig umgeschaut....dabei sind aber wieder einige Fragen aufgekommen 🙂

1.)Denke über kurz oder lang würde ich das ganze doch wieder erweitern und werd daher direkt ein bisschen mehr fürs Radio ausgeben. Dachte hierbei dann ans Alpine 9812RB...soweit ich die Stimmung dazu hier im Forum interpretiere gibts an dem nix auszusetzen (bis auf die Alpine-Optik vielleicht...zumindest da kann sogar ich als Laie zustimmen).

Kann man nix Negatives darüber sagen und günstig ist's momentan auch!! Regelbaren Sub-Out hat das Alpine auch!

Zitat:

Original geschrieben von Fugu


2.)War eigentlich angedacht dass ich meine alten CAC169 überhaupt noch einbaue oder lass ich die komplett weg? Falls die verbaut werden, dann wo?

Lass sie weg, die Hochtöner sind meiner Meinung nach auch keine Wunderdinger und die TMT's ehrlich gesagt auch nicht... hier das Stücklesweise-Nachkaufen anfangen lohnt sich imho nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Fugu


3.)Kann ich meine alten Axton Frequenzweichen im Phase Evolution wieder verwenden?

Nö, das Phase Evo hat eigene Weichen dabei, die bitte auch genutzt werden sollen!

Zitat:

Original geschrieben von Fugu


4.)Was ist jetzt genau mit μ-dimension? Angedacht ist der μ-JR 5.4x wenn ichs richtig verstanden habe. Die besorg ich mir dann einfach beim CHPW-Händler um die Ecke?

Right! Verdammt schöne Endstufe, nicht nur für's Geld! Kann man wirklich jedem Ein- und Aufsteiger empfehlen, der schön Musik hören will, ohne Pegelgedanken zu haben. Denn dafür ist das Ding zu schade. Es ist zum Genießen da, nicht zum Monsterpegel machen!

Zitat:

Original geschrieben von Fugu


5.)Wo empfehlt ihr den Einbau des Subs? Denke ich komm da um ne kleine Kiste im Kofferaum nicht drumherum. Welche Art Gehäuse empfehlt ihr? Ich Würde dann für den Wagen ein passendes anfertigen.

Ob der Y eine Reserveradmulde hat? Wenn ja, vielleicht ist die groß genug? Ich kenn das Auto leider nicht... Ansonsten eine MDF oder MPX-Kiste zu bauen ist ja auch nicht der Aufwand!

Ich würde übrigens vor'm endgültigen Kauf sowohl den Intertechnik MDS 8 als auch 10 probehören, der Preisunterschied macht's dann auch nicht mehr fett!

Noch was: die komplette Anlage kommt jetzt deutlich über die 500€, was du aber schon aufgrund deinem Umschwenker zum Alpine selbst legtimiert hast! Daher mein Tipp: wenn's kohlemäßig doch eng wird, hol dir zumindest die µ-Dimension und das Phase gleich und bau beides so ein, daß der Woofer nur noch angeklemmt werden muss. Alles schön und penibel vorbereiten, die Durststrecke ist zwar hart (ich kenn das zur Genüge), aber aushaltbar!

Zitat:

Original geschrieben von Fugu


Vielen Dank.

Gern geschehen!

EDIT: mal wieder zu langsam, aber gab ja noch offene Fragen 🙂

Hab mich vorhin vertippt. als ich fragte ob die alten Axton-teile noch rein sollen.
Meinte nicht die CAC sondern die 2-Wege Coax's ( CAX169 ). Sollen die auch draussen bleiben?
könnte da auch noch kleine Gehäuse für den Kofferraum basteln...verlass mich da aber auf eure sachverständige Meinung.

Hatte sowieso schon überlegt doch noch nen größeren sub zu nehmen, gut zu wissen dass der große bruder vom MDS 8" auch zu empfehlen ist....früher oder später hätt ich wohl nochmal nachgefragt.

@chironimus: Laut Herstellerseite hat das 9812RB "Subwoofer-Pegelregelung", denke das wird das entsprechende Feature sein.

So, denke bis auf die eine Kleinigkeit hab ich dann alles (an Informationen) was ich brauche....alles weitere werd ich dann mal im "Einbau-Forum" ansprechen. Da besteht auch bestimmt noch einiges an Klärungsbedarf 🙂

Gruß,
Fugu

Ach Gott, lass diese "Rearfill-Bühne-zerstör"-Miste da von wegen den Koaxen weg! Bringt klanglich eh nix, jede Minute, die dabei beim Einbau drauf geht, ist eine zuviel (meine Meinung!).

also das alpine 9812 hat nen subout und noch andere feine features (lzk etc...) 🙂.

die axton coaxe kannste ja mal hinten reinschrauben und über s radio mitlaufen lassen und je nachdem wie es dir gefällt einpegeln bzw abregeln...

da du ja beim sub noch etwas drauflegen möchtest, wäre der hertz ES 250 auch noch sehr hörenswert, der liegt im selben preisbereich wie der mds 10"...

mfg eis

Ok, denke ich hab mich bei allen Komponenten entschieden.

Habe wie angedroht gleich mal nen passenden Thread im "Einbau-Forum" gestartet, damit ich die Teile nicht durch mangelhaften Einbau kastriere. Vielleicht hätte der ein oder andere von euch da ja auch noch ein paar tips.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß,
Fugu

Deine Antwort
Ähnliche Themen