Preisfrage

Toyota

Ich wollte fragen wieviel ein Lexus is 220d mit luxus paket so im April 2007 als Gebrauchter kosten wird?Wäre nett zu antworten danke!

16 Antworten

sorry

*glaskugelraushol*

Nix zu sehen ... 😉

🙂

macht doch mal ne prognose!bitte!

Zitat:

Original geschrieben von daniel_11223


macht doch mal ne prognose!bitte!

ich schätze mal 70-85% vom neuwert.

Zitat:

Original geschrieben von miau-miau


ich schätze mal 70-85% vom neuwert.

das wären dann so 25000-29000 euro,das gänge ja noch

@daniel_11223.

Überlicherweise errechnet sich der Händlereinkaufwert wie folgt:

(Bei Pkw die bis zu 12 Monate alt sind!)

10% Preisminderung bei Zulassung
Je angefangene 1000km ein Prozentpunkt - weitere Abzüge gibt es, wenn die Laufleistung mehr als 15000km in 12 Monaten beträgt.

Beispiel:

Neuwagenpreis 33.000€
Nach Zulassung (Restwert): 29.700€
11 Monate und 14000km: ~25.500€ (Händlereinkaufspreis)

Beim Händler wird dieser Wagen mit zirka 28.900€ (Der Preis hängt auch von der Nachfrage ab) auf dem Hof stehen und Du wirst diesen für ungefähr 28.000€ bekommen können.

Sven

danke!

gibt es gebrauchte,wie ist der wertverlust bei lexus?

du bist 15...warum interessiert dich das?

Zitat:

Original geschrieben von Agressor


du bist 15...warum interessiert dich das?

weil mich autos interssieren und vll meine eltern einen kaufen,ausserdem bin 16 🙂

@daniel,

das mit der Marke Lexus ist so eine Sache. Lexus ist noch nicht so gefragt wie Mercedes, von der Qualität aber hochwertiger. Vergleicht man Lexus gegen Mercedes, so wird hier ein Preisunterschied von 5000 bis 10000€ zu ungunsten von Mercedes zu erkennen sein. Oder anderes: Für weniger Geld bekommt man mehr Ausstatung und Qualität bei Lexus. Zaubern können die Leute von Lexus auch nicht und so sind mit Sicherheit die Gewinne bei Lexus nicht so üppig - zumindest in Deutschland nicht. Wer bei einem Kuaf bis zu 10% Rabatt rausholen kann, ist bestimmt schon sehr gut beim Verhandeln und sollte sich sehr freuen.

Für alle Skeptiker der Marke Lexus: Lexus ist der einzigste Autoproduzent der seine Karosserie mit einem speziellen Laser-Schweißverfahren herstellt. Direkte Vergleiche zwischen Mercedes-Oberklasse und der Lexus-Oberklasse haben hier bei Feldversuchen eklatante Unterschiede zum Vorschein gebracht - weitere Infos könnt ihr beim Fraunhofer-Institut nachfragen, sofern ihr darauf eine Antwort erhaltet *grins* was ich für ausgeschloßen halte, den Mercedes ist ja auch dort Kunde. Das ist aber nur ein ganz kleines Beispiel, für weitere Innovationen, die von den "Schreiberlingen" der einschlägigen Presse, einfach unter den Teppich gekehrt werden, damit es keinen Einbruch bei den Werbe-Anzeigen der Hersteller gibt.

Daniel, ich fahre jetzt seit 9 Jahren Toyota und bin sehr zu frieden. Bestimmt würde ich auch einen Lexus fahren, wenn ich nicht pro Jahr mindestens 25.000km abspulen müßte - der Lexus ist bestimmt auch dafür geeignet, aber es ist mir einfach viel zu teuer, den immerhin sind das jedes Jahr 10.000km (laut Schwacke und DAT) zu viel, also zusätzlich nochmals mindestens 20% Wertverlust in 5 Jahren.

@agressor - ist es nicht egal wie alt jemand ist? Ich bin 43 und habe keine Probleme zu antworten.

... viel Spaß allen noch im Forum ...

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Princo


@daniel,

das mit der Marke Lexus ist so eine Sache. Lexus ist noch nicht so gefragt wie Mercedes, von der Qualität aber hochwertiger. Vergleicht man Lexus gegen Mercedes, so wird hier ein Preisunterschied von 5000 bis 10000€ zu ungunsten von Mercedes zu erkennen sein. Oder anderes: Für weniger Geld bekommt man mehr Ausstatung und Qualität bei Lexus. Zaubern können die Leute von Lexus auch nicht und so sind mit Sicherheit die Gewinne bei Lexus nicht so üppig - zumindest in Deutschland nicht. Wer bei einem Kuaf bis zu 10% Rabatt rausholen kann, ist bestimmt schon sehr gut beim Verhandeln und sollte sich sehr freuen.

Für alle Skeptiker der Marke Lexus: Lexus ist der einzigste Autoproduzent der seine Karosserie mit einem speziellen Laser-Schweißverfahren herstellt. Direkte Vergleiche zwischen Mercedes-Oberklasse und der Lexus-Oberklasse haben hier bei Feldversuchen eklatante Unterschiede zum Vorschein gebracht - weitere Infos könnt ihr beim Fraunhofer-Institut nachfragen, sofern ihr darauf eine Antwort erhaltet *grins* was ich für ausgeschloßen halte, den Mercedes ist ja auch dort Kunde. Das ist aber nur ein ganz kleines Beispiel, für weitere Innovationen, die von den "Schreiberlingen" der einschlägigen Presse, einfach unter den Teppich gekehrt werden, damit es keinen Einbruch bei den Werbe-Anzeigen der Hersteller gibt.

Daniel, ich fahre jetzt seit 9 Jahren Toyota und bin sehr zu frieden. Bestimmt würde ich auch einen Lexus fahren, wenn ich nicht pro Jahr mindestens 25.000km abspulen müßte - der Lexus ist bestimmt auch dafür geeignet, aber es ist mir einfach viel zu teuer, den immerhin sind das jedes Jahr 10.000km (laut Schwacke und DAT) zu viel, also zusätzlich nochmals mindestens 20% Wertverlust in 5 Jahren.

@agressor - ist es nicht egal wie alt jemand ist? Ich bin 43 und habe keine Probleme zu antworten.

... viel Spaß allen noch im Forum ...

Sven

danke, sehr guter beitrag!

Mir wäre zb. eine Umklappbare Rücklehne wichtiger als durch Laser Schweisverfahren hergestellte Karosserie Teile

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Mir wäre zb. eine Umklappbare Rücklehne wichtiger als durch Laser Schweisverfahren hergestellte Karosserie Teile

naja gut,man kann nicht zuviele sonderaustattungen erwarten,es sind eben nur 3000 stück vorausgesehen zu verkaufen,vll sind einfach die kosten(hört sich schlecht an )zu hoch ein konzept zu entwickeln.ausserdem wurde kürzlich erst der lexus in japan vorgestellt,davor gab es den nur in der usa,und vielleicht brauchen die amis keine umklappbare rückbank,die haben dafür 2 autos :einen lexus und nen pick up 🙂

Deine Antwort