Preiserhöhung....
Jetzt ist es also raus: Daimler wird die Preise schon zum Jahresanfang um 1,9 % erhöhen. Was Wirtschaftswissenschaftlern absonderlich vorkommt und die Händler stark irritiert. Meine Frage: wie sieht es bei dieser Preiserhöhungspolitik dann noch mit den realen Preisnachlässen für potentielle Käufer aus ?
Beste Antwort im Thema
Wir werden in der nächsten Zeit erleben, wie es im oberen Segment der Premiumklassen bergab geht und hier die Verkaufszahlen einbrechen werden.
Wenn MB nun auch noch da, wo Geld zu verdienen ist, (A&B-Klasse) die Kunden mit Preiserhöhungen zur Konkurrenz verjagt, ist das pure Selbstzerstörung.
Merkt die Belegschaft 😕 das nicht und klopft den"Bossen" auf die Finger oder glaubt man immer noch, im goldenen Käfig zu sitzen. 🙂😠
"Tatsächlich weicht in Wahrheit die Realität von der Wirklichkeit ab"
17 Antworten
Wir werden in der nächsten Zeit erleben, wie es im oberen Segment der Premiumklassen bergab geht und hier die Verkaufszahlen einbrechen werden.
Wenn MB nun auch noch da, wo Geld zu verdienen ist, (A&B-Klasse) die Kunden mit Preiserhöhungen zur Konkurrenz verjagt, ist das pure Selbstzerstörung.
Merkt die Belegschaft 😕 das nicht und klopft den"Bossen" auf die Finger oder glaubt man immer noch, im goldenen Käfig zu sitzen. 🙂😠
"Tatsächlich weicht in Wahrheit die Realität von der Wirklichkeit ab"
Hallo,
die Listenpreise habe sich von der realen Marktpreisen mittlerweile vollkommen abgekoppelt. Da macht auch die Erhöhung nichts, wenn im Gegenzug mehr versteckter Rabatt gegeben wird.
Die meisten Mercedes werden eh geleast oder finanziert. Die viele dieser Käufer sind nicht in der Lage, genau auszurechen, was Sie ein Leasing effektiv kostet, welche Rabatte darin versteckt sind, wie der Gebrauchtwagen bewertet wurde und wo der kalkulierte Restwert liegt. Man freut sich halt über eine im Verhältnis zum Listenpreis günstig erscheinende Monatsrate.
Erstaunt ist der Laie nur über die geringen Gebrauchtwagenpreise im den ersten Jahren.
Klar, der weiß je auch nicht, zu welch niedirgen Flotten-Preisen Firmen, insbesondere Autovermieter, größere Stückzahlen kaufen können.
Den hohen Listenpreis braucht man, um Leasing schön darstellen zu können. Wenn man für ein 40.000 € KFZ eine Leasingrate von 400 € zahlt hört sich das ja ganz anders an, als wenn man für ein 20.000 € KFZ eine Leasingrate von 400 € zahlt.
Man kann natürlich fragen, was davon zu halten ist, wenn einen Autovermieter ein Auto 20.000 € inkl. MwSt. kostet und dem Privatmann für das gleiche Auto ein Wert von 40.000 € vorgegaukelt wird.
Grüße
@hueroth
Genauso sieht es aus. Das ist auch einer der Gründe, warum ich inzwischen nur noch Gebrauchtwagen kaufe. Da sind kann ich wenigstens sicher sein, daß der Preis den reellen Wert wiederspiegelt. Dafür suche ich auch gerne etwas länger, bis ich das Fahrzeug gefunden habe, welches meinen Vorstellungen entspricht.