Preiseinschätzung zu Käferteilen
Hallo zusammen!
Wie der Titel schon sagt brauche ich eine ungefähre Einschätzung zu Käferteilen, die wir bei meinem vertorbenen Opa gefunden haben. Mein Vater und ich können leider gar keine einschätzung geben. Freunde haben uns nur geraten zu Käfertreffen zu fahren um die sachen zu verkaufen. aber zu welchem Preis? Oder vielleicht doch einfach in die Bucht setzen?
Es handelt sich um Teile von einem 1200er VW bj 60 :
- eine motorhaube, schlecht lackiert, dafür aber nicht durchgerostet
- Schneeketten
- Tacho (ob funktionsfähig kann ich leider nicht sagen)
- Bremsklötze
- eine Bastablage
- Zündverteiler
Es könnte sein dass ich die liste noch ergänze!
Ich wäre für eine Einschätzung sehr dankbar! vlt gibt es ja sogar Interessenten 😉
MFG
JumpN
17 Antworten
Moin,
also bei Neuteilen ist es so, dass die Sachen für die Käfer bist ungefähr Baujahr 1967 teurer sind, als die der neueren Baujahre. Wenn das was Du besitzt in einem guten Zustand ist, würde ich mich nicht wundern, wenn du fast genau das Geld zu sehen bekommst, was Händler und andere Firmen für Neuteile bekommen. Vielleicht ein bischen weniger. Besonders funktionstüchtige Tachos sind teuer. Wenn das dann auch noch original VW-Teile sind, nehme ich an, dass du schon ein bischen dafür bekommst. Die genauen Preise für die einzelnen Teile würd ich bei ebay erforschen oder mal bei Volkswarenhaus, H.S. usw. schauen, was die für gebrauchte Teile nehmen.
Gruß Mexmarkus
Nichts in Deiner Liste hat m.E. einen besonderen Wert, alles als Neuteil relativ günstig noch zu bekommen. Vielleicht unerklärlich für Dich, könnte die Bastablage das wertvollste sein, wenn unbeschädigt. Heute noch neu lieferbar, ab ca 70 Euros
Viel Erfolg
balureisen
Bastablage wäre was für mich !
Zitat:
Original geschrieben von JumpN
- eine motorhaube, schlecht lackiert, dafür aber nicht durchgerostet
- Schneeketten
- Tacho (ob funktionsfähig kann ich leider nicht sagen)
- Bremsklötze
- eine Bastablage
- Zündverteiler
Wieso überprüfst du den Tacho denn nicht einfach?
Da kann man folgendes machen: Einen Vierkantbit mit ner Akkubohrmaschine verbinden
und dann rein damit in das Tachowellenloch. Dann einfach mal aufdrehen und schauen,
ob sich die Nadel bewegt. Dann mal 10 km damit "fahren". Geht eigentlich einigermaßen
flott.
Wenns knarzt, aufmachen und fetten. Fertig. Hab ich bei meinem auch so getestet.
Die Bremsklötze kriegt man auch günstig neu und gut.
Motorhaube: ich würde sagen 70 €.
Bastablage ist eher wertvoll, da es noch ein Original ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von imhoteppsp
Wieso überprüfst du den Tacho denn nicht einfach?Zitat:
Original geschrieben von JumpN
- eine motorhaube, schlecht lackiert, dafür aber nicht durchgerostet
- Schneeketten
- Tacho (ob funktionsfähig kann ich leider nicht sagen)
- Bremsklötze
- eine Bastablage
- Zündverteiler
Da kann man folgendes machen: Einen Vierkantbit mit ner Akkubohrmaschine verbinden
und dann rein damit in das Tachowellenloch. Dann einfach mal aufdrehen und schauen,
ob sich die Nadel bewegt. Dann mal 10 km damit "fahren". Geht eigentlich einigermaßen
flott.
Wenns knarzt, aufmachen und fetten. Fertig. Hab ich bei meinem auch so getestet.Die Bremsklötze kriegt man auch günstig neu und gut.
Motorhaube: ich würde sagen 70 €.
Bastablage ist eher wertvoll, da es noch ein Original ist.
Pssssssschhht die Ablage ist nix Wert 😁😁😁😁
Nee Spaß ,die für 70 .- ist ein Nachbau aus .....
Ne originale RaBambus Ablage in sehr gutem Zustand wird im Netz auch mal für nen 100er angeboten !
Würd ich aber nicht für ausgeben ;-)
Gruß
Ok, hier mal meine Schätzungen:
- eine motorhaube, schlecht lackiert, dafür aber nicht durchgerostet
50 - 100 Euro
- Schneeketten
Keine Ahnung. Brauch jemand so was heutzutage noch wirklich? Daher eher Liebhaberpreise. Für ab 1 Euro ab in die Bucht. Sehen was draus wird.
- Tacho (ob funktionsfähig kann ich leider nicht sagen)
10 Euro
- Bremsklötze
Wenn neu auch 10 Euro
- eine Bastablage
Je nach Zustand und Hersteller, ebenfalls von 50 bis 150
- Zündverteiler
Komplett? Neu? 80 -100 Euro. Wenn unvollständig und gebraucht 20.
Kuck doch bezüglich Neupreisen einfach mal bei den "großen", allseits bekannten Käferteile-Händlern vorbei. Dann haste schonmal einen groben Überblick. Zu nennen wären hier:
-VW Teile-Vetrieb (nein, die haben nix mit dem VW-Werk zu tun, heißen nur so)
-CSP
-Käferland
-Hoffmann Speedster
-Volkswarenhaus
Wenns um Preise für Gebrauchtteile geht, dann schau mal im Markt vom Bugnet vorbei. Sehr stark frequentiert. Da gibts eigentlich alles. Von Kleinteilen bis zu sauteuren Typ4-Teilen. Alles dabei.
erst einmal vielen dank euch allen!
ich hab da noch ein paar fragen 😉
Die Bastablage ist im gutem Zustand und laut meinem vater vw zubehör, wie kann ich das prüfen?
Gefunden habe ich noch ein paar Sachen, die da wären :
-ganz viele bremsklötze und bremsbacken, alle unbenutzt, allerdings teilweise ohne Nieten. Meint ihr hierbei etwa 10€ pro stück?
-Verteilerfinger,Verteilerkappe, Unterbrecher-Kontakt
-Öl Temperatur anzeige, Rückseite allerdings rostig
-abgenutzter Tankdeckel (wegwerfen?)
-Radzylinder
-Kennzeichenbeleuchtung
Tacho werd ich mal schauen ob ich einen passenden bit finde und dann testen.
mfg JumpN
Zu den Teilen:
-ganz viele bremsklötze und bremsbacken, alle unbenutzt, allerdings teilweise ohne Nieten.
10-20€ /Satz. Ich würde sie aber nicht verbauen, da die Beläge vermütlich ausgehärtet sind.
-Verteilerfinger,Verteilerkappe, Unterbrecher-Kontakt
Wenn die ungebraucht sind, bekommst du was dafür, sonst "Tonne"
-Öl Temperatur anzeige, Rückseite allerdings rostig
Das lohnt sich. Saubermachen + prüfen
-abgenutzter Tankdeckel (wegwerfen?)
???
-Radzylinder
Sind die unbenutzt? (NOS)
-Kennzeichenbeleuchtung
Du solltest Bilder dazu einstellen, denn sonst kann man eigentlich keine Aussagen machen.
Uwe
@ Uwe,
magst du bitte nicht in blauer Schrift schreiben!!
Das sieht man bei dem dunklen Hintergrund so fast gar nicht.
Zum Thema, Bremsklötze kosten halt neu auch nicht viel. Ich persönlich würd da kein Risiko eingehen mit alten. die dann s bröckeln anfangen können.
gruß woita
Bilder vom Tankdeckel bitte,oben und unten ,ev auch Durchmesser.
Alu-Blech ??
Wenn er das ist was ich gerne hätte,dann kommen wir ins Geschäft.
Vari-Mann
Zitat:
- Schneeketten
Keine Ahnung. Brauch jemand so was heutzutage noch wirklich?
Worauf Du einen lassen kannst! Der nächste Winter kommt bestimmt 😁
In Dorsten wollte mir ein Opa einen Satz schenken, aber ich habe schon welche...
Grüße,
Michael
Ich mußte mich mit lachen zurückhalten als er da war,der wollte nicht mehr aufgeben dir die anzudrehen.
so danke euch nochmal!
Hier mal 2 Fotos vom Tankdeckel. Innendurchmesser 54 mm außendurchmesser 64 mm. Tankdeckel ist aus blech!
hast auch mal ein Bild von unten?
Wie sieht die Dichtung aus?