Preise und Aussagen vomToyota Autohaus ?
Hallo,
Bei unserem Avensis ist die Lichtmaschine ausgefallen. Als ich mir das anguckte und die Spannung gemessen habe stellte ich fest, das es wohl Öl aus dem Steuerdeckel rausgedrückt hat. Jedenfalls ist die Lichtmaschine ziemlich eingesaut.
Bei Toyota schlug man mir vor, nur die Lima austauschen zu lassen, da angeblich extrem viele Toyotas, mit diesem Motor, diesen Fehler haben und das quasi normal sei, also nicht schlimm.
Ich bin da leider ein wenig stutzig geworden, da ja die Lima gerade aufgrund des eindringens von Öl kaputt gegangen ist? Was haltet ihr von dieser Aussage seitens Toyota und wie lange wird die neue Lima das mitmachen?
Zum anderen soll der Austausch der Lima 720€ kosten. Das volle Programm inkl. der Abdichtung des Steuerdeckel und neuer Lima soll 1600€ kosten.
Sind diese Preise denn ok?
Auf dem Kostenvoranschlag steht jeweils eine generalüberholte Lima für 435€ (ohne Steuer).
Ich hab mal im Netz geguckt und die Lichtmaschine für wesentlich weniger Geld gesehen. Außerdem habe ich auch in verschiedenen Foren gesehen, das dies nur 450-550€ kosten dürfte. Allerdings sind die Einträge teilweise recht alt.
Über ein paar Meinungen, Ratschläge würde ich mich freuen. Danke
16 Antworten
Ich hab mit Kühlerdicht z.b. eine sprühenden Kühler nach Vogelschlag dicht bekommen über 3 Jahre bis zum Verkauf. Bars Leak glaub ich hat das geheißen mit so Granulat drin.
Entgegen vieler Meinungen mit verstopft dir Kühlsystem usw. komisch das auf der Dose steht auch vorbeugend und schmiert die Wasserpumpe...
Ob jetzt das Gehäuse an der Dichtfläche dichtet oder ob es von aussen abgedichtet werden kann ist doch eigentlich egal. Meine Meinung. Wenns mehr wird bleibt einem sowieso nichts andres über.
Ich würde noch dem Motoröl einen Zusatz zugeben, es gibt einige die mit Sauerstoff reagieren und dort wo das Leck ist eine Schicht bilden.
Nebenbei mir wurde an einem 5er mal gesagt an der Hinterachse(hat geqietscht) das einige Lager kaput sein (aber keine Luft hatten) habe diese dann per Nadel und Fett von oben geimpft und den Einstich mit Karosseriedichtmasse verschlossen.
Quietschen weg, 700€ gespart bis zum Verkauf (3 Jahre 50tkm).
Also ich bin immer für ausprobieren, Meinung bilden, weil 1000€ kann ich danach immer noch versenken.
Ich würde auch den Motorraum mal generell reinigen, nur wenn ich jetzt sage mit Hochdruckreiniger schlagen wieder alle die Händ zam. Ich persönlich mache das oft aber schon mit ein wenig Verstand.
Danach mit Bremsenreiniger öfter reinigen und rauf mit der Pampe *gg* aber wie gesagt ich kenne die Platzverhhältnisse dort nicht.
Kühlerdicht ist ja was anderes. Hatte ich im Kühler meines Vectra B auch drin.
Aber so ein Gehäuse-Dichtzeug ist imho nicht für langfristig gedacht, wenn es denn überhaupt dicht wird...
Der TE will das Auto ja noch länger fahren, also sollte das vernünftig abgedichtet werden ... kostet allerdings dann auch wohl ne Ecke mehr.
Zum Glück nicht meine Entscheidung 😉