Preisangabe 160.000-er Inspektion
Guten Hunger zusammen,
da bald eben jene 160.000-er Inspektion bei mir ansteht, habe ich mich bei zwei Volvo-Vertragswerkstätten nach den dafür (im Idealfall) anzusetzenden Kosten erkundigt.
Umfang: komplette 160.000-er Inspektion mit Zahnriemen und Spannrollenwechsel, Öl für ÖW beigestellt
Werkstatt A: EURO 660
Werkstatt B: EURO 500
tutto completto.
Angesprochen auf die Wapu gab's unisono 2x das gleichew Statement: nur im Bedarfsfall bei Leckagen, ansonsten nicht notwendig, da unauffälliges Bauteil. Werkstatt A bot auf Nachfrage das Paket Wechsel Wapu für EURO 240 an.
Werde noch eine weitere Werkstatt deshalb kontaktieren, und dann in ca. 6.000 km den billigsten Vertragshändler wählen.
Nur mal so.
Gruß Gibser
11 Antworten
Danke für die Info 😁
Allerdings kann ich den Preis kann ich nicht recht glauben, auf meiner Rechnung ( Volvo Vertragswerkstatt, 150.000er Inspektion) steht : alleine für Riemen, 2 Riemenspanner, 2 Umlenkrollen, Zahnriemen : 268,65 € , Material insgesamt 705.- Euro, allerdings inklusive einer Dichtung Heckklappe sowie Material für Wechsel Handbremsbeläge ( ca. 180€ )
Aber viel Glück....
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Danke für die Info 😁........ Material für Wechsel Handbremsbeläge ( ca. 180€ )
Aber viel Glück....
Gruß
Hagelschaden
plus Einbau ? plus MwSt ?
Hab ein Angebot einer Werkstattkette (nicht ATU) vorliegen für Wechsel Handbremsbeläge (ATE Bremsbeläge + Zubehörsatz (Federn, usw) inkl. Montage und MwSt für € 109,55.
Für die A-Klasse bereits durchgeführt für Euro 95.--
Gruß
Edgar - 180 Eur ohne Montage ? Kann eigentlich nicht sein, in ebay für V70 I auf die Schnelle für Eur 40.-- gefunden.
Stimmt, kann nicht sein - Schreib/Lese/Rechenfehler 🙁
Es muss heißen ca. 75.- Euro ( Bremsbackensatz 44,74€, Arretierfeder 16,36€, je 2 Rückholfedern 7,96€ + 6,24€ ) . Dies allerdings plus USt. und plus Arbeit. ( Arbeit 9 Einheiten zu 9,85 € = 88,65€ plus USt. )
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Gibser
Guten Hunger zusammen,da bald eben jene 160.000-er Inspektion bei mir ansteht, habe ich mich bei zwei Volvo-Vertragswerkstätten nach den dafür (im Idealfall) anzusetzenden Kosten erkundigt.
Umfang: komplette 160.000-er Inspektion mit Zahnriemen und Spannrollenwechsel, Öl für ÖW beigestellt
Werkstatt A: EURO 660
Werkstatt B: EURO 500
tutto completto.Angesprochen auf die Wapu gab's unisono 2x das gleichew Statement: nur im Bedarfsfall bei Leckagen, ansonsten nicht notwendig, da unauffälliges Bauteil. Werkstatt A bot auf Nachfrage das Paket Wechsel Wapu für EURO 240 an.
Werde noch eine weitere Werkstatt deshalb kontaktieren, und dann in ca. 6.000 km den billigsten Vertragshändler wählen.
Nur mal so.
Gruß Gibser
Ist bei den genannten Preisen alles dabei? Also auch die Arbeit, Öl etc. Die 160'Tkm Inspektion hat bei mir ca. 950,- € gekostet. Da war die Wapu dabei, die hat auf der Rechnung, mit Arbeit (Verbundarbeit), mit 185,-€ zu Buche geschlagen.
Ähnliche Themen
@ Der Stuffel
"Ist bei den genannten Preisen alles dabei? Also auch die Arbeit?"
Ja
"Also auch Öl?"
Nein, da ich schrieb, daß Öl für ÖW beigestellt wird.
Wann war Deine Inspektion? Preisangaben wurden von mir erfragt in KW 15 / 2010.
"Die 160'Tkm Inspektion hat bei mir ca. 950,- € gekostet. Da war die Wapu dabei, ..."
Bei Werkstatt A kommst Du auch auf EURO 900, wenn die Wapu dabei ist. Kein großer Unterschiedc also.
Gruß Gibser
Dritte Volvo-Werkstatt, dritter Preis, dritte Empfehlung:
Bisher:
Umfang: komplette 160.000-er Inspektion mit Zahnriemen und Spannrollenwechsel, Öl für ÖW beigestellt
Werkstatt A: EURO 660
Werkstatt B: EURO 500
tutto completto.
Ergänzend nun dazu
Werkstatt C: EURO 787
Hierin enthalten ist aber der Wechsel der sich im Riemenbetrieb befindlichen Wapu. Dies würde auch empfohlen werden.
Dem KVA entnehme ich folgendes hinsichtlich Kosten für Wapu-Wechsel (alles netto):
- Auswechseln: ~30
- Wapu-Satz: ~ 120
brutto also knapp 180. Deckt sich ziemlich gut mit dem Preis vom "Stuffel".
Nehme ich die 180 raus bei Werkstatt C ist's immer noch ein "Grüner" im preislichen Unterschied. Bei ansonsten vergleichbaren Leistungspaket.
Das soll mal einer einem Kunden plausibel erklären, aus was begründet sich die einzelnen Unterschiede
ergeben.
Gruß Gibser
Hmm,
ein Ansatz ist der Preis der Arbeitszeit, bei mir wurde berechnet pro Einheit 9,85 € , wobei ich nicht weiß, wie lange das in Minuten ist.
Aber wenn ich das so lese.....habe ich ohne zu suchen den teuersten Anbieter gefunden 😮
Bereinigt um zusätzliche Arbeiten war mein Preis ca. 1.150 Euro inkl.. USt allerdings inkl. Motoröl.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Hmm,ein Ansatz ist der Preis der Arbeitszeit, bei mir wurde berechnet pro Einheit 9,85 € , wobei ich nicht weiß, wie lange das in Minuten ist.
Aber wenn ich das so lese.....habe ich ohne zu suchen den teuersten Anbieter gefunden 😮
Bereinigt um zusätzliche Arbeiten war mein Preis ca. 1.150 Euro inkl.. USt allerdings inkl. Motoröl.
Gruß
Hagelschaden
Gut, daß wir hier ja unter uns sind, deshalb hier ein anonymisierter Ausschnitt aus dem KVA, aus dem Sätze u. Preise hervorgehen, aber psssssst:
Oooops, das wär doch nicht nötig gewesen, aber Danke 😁
Habe mal verglichen, die gute Nachricht, die kalkulierten Werte stimmen weitgehend überein. Sowohl die Preise der Teile, als auch die Zahl der Arbeitswerte bei den Arbeiten.
Die große Differenz ergibt sich im Wesentlichen aus meinen Zusatzarbeiten wie Handbremsbeläge wechseln, Öl für 153€ dort gekauft, Wechsel Bremsflüssigkeit, Wechsel Dichtgummi Heckklappe. Ferner wirkt sich der höhere Preis pro Arbeitseinheit auch aus ...
Kann man (ich) mal sehen, was so Kleinigkeiten wie Öl anliefern, Lohnkosten vergleichen doch ausmacht - wenn man bei der Wahl der Werkstatt flexibel ist.
Gruß
Hagelschaden
Hallo zusammen,
will mal 'n Update geben hinsichtlich meiner heute durchgeführten "großen" 160.000-er Inspektion.
Mit Blick auf meine Anfragen fiel meine Wahl natürlich auf Werkstatt B. Beim Gespräch zur Termin-absprache wechselte der GF / Werkstattleiter innerhalb von zwei Minuten eine defekte Positionsleuchte vorne links, prüfte die vorne rechts und das alles auf`m Hof und umsonst.
Hat mich schwer beeindruckt dahingehend, als daß mir für den gleichen Wechsel auch in einer Volvo-Vertragswerkstatt mal 'ne ansehnliche Zahl von Euronen aus der Tasche gelockt wurden. Begründung war damals, daß die halbe Stoßstange hätte abgebaut werden müssen, um an das Birnchen zu kommen. Der Thread hieß damals: "Ja, spinnen denn die Schweden?" oder so ähnlich.
Jedenfalls war das schonmal ein guter Einstieg in die Beziehung zu dieser Werkstatt. Gestern den Wagen abgegeben, heute den Anruf erhalten.
Wagen fertig; Kosten für Inspektion und Wechsel des Zahnriemens plus Rollen plus TÜV/AU bei beigestelltem ÖL von mit: sechshundertachzig. Deckt sich prima wie damals beim ersten Gespräch veranschlagt.
Thema Wasserpumpe: Wurde nicht gewechselt, da nicht undicht und "sie wie neu aussähe". Ein Wechsel dieser Wapu wäre Unfug, so der Wortlaut eben im Telefonat. Auch gut.
Getriebeöl wurde auch nicht gewechselt, da weder signifikante Verfärbung oder "verbrannter" Geruch vorliegen. Das wurde auch damals schon, als ich den Termin vereinbart haben, vor meinen Augen geprüft. Da ich auch kein unsanftes Schalten der GT habe und sich meine Fahren mit schweren Lasten per AHK kaum von "Null" wegbewegen, habe ich's bei der Begutachtung belassen.
Die abschließende Probefahrt ergab dann (aber leider doch) noch, daß die Querlenker VA Fratze sind, ausgeschlagene Buchsen, und deshalb gewechselt werden sollten.
Da es die Ersten sind, der Elch einiges wiegt, knapp 160.000 gelaufen ist, hieß es also: Bestellen und wechseln bitte.
Nun kommen nochmal zu den sechshundertachzig rund fünfhundertsechzig dazu (mir wird ganz schummrig vor Augen, deshalb schreib' ich auch lieber die Beträge in Worten als in Zahlen), so daß ich morgen dann ca. zwölfhundertvierzig Euronen abgeben muß, dafür aber meinen Elch wieder in Empfang nehmen darf. Na, und das macht man doch gerne, oder?
Teil 2 der Reparatur war unerwartet, laute Musik während der Fahrt übertönt so einiges, aber buch' ich unter der Rubrik Verschleiß ab. Wenn dann Ruhe ist, sei' gegönnt.
Nur mal so! Gruß Gibser
...vielleicht hilft dieses schöne Zitat über den Geldverlust: "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)"