Praxisbericht des heutigen Tages Stabis, Bremsbeläge VA, Neuer ESD

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Freunde,

da ich z.Z. Urlaub habe dachte ich mir heute ich könne doch mal geschwind in 2 Stündchen meine Stabis erneuern, die vorderen Bremsbeläge erneuern, sowie den neuen ESD drunterbasteln.
Klingt erst mal nicht spannend und sollte normalerweise auch in guten 2 Stunden erledigt sein wenn................................man kein hauptberuflicher Bürostuhlhengst mit einer etwas altersschwachen Karre wäre. 🙂

Folgende Materialien habe ich zu folgenden Preisen(ca. Angaben) beschafft:

-Stabi-Set mit Koppelstangen und den Gummis um die 20,00 € von Febi bei Te-Taxiteile

-Diese Stabistangenpuffer Gummilager wie auch immer die Dinger heißen habe ich dann heute noch nachträglich über den werkstattservice beschaffen lassen für 6 € für beide Seiten auch von Febi.(Ich hoffe Ihr wisst alle welche Gummilager ich meine-Die an der Stabilisatorstange selber sitzen-Diese dicken Gummimuffen.

-Die Bremsbeläge von Jurid gabs als Aktion bei TE für 23,00 €, die Verschleißanzeiger für beide Seiten 1,80 €

-Der Auspuff😁 ist ein neuer Gebrauchter aus der Bucht, m.A. nach max. 1 Jahr alt für 5,50 € 😁-inkl. aufgeschweißter Proll-Edelstahl-Endrohr-Atrappe(aber naja bei dem Preis OK)
Habe da noch für 10,00 € schwarzen Auspufflack draufgepappt( inkl. vorheriger entsprechender Behandlung natürlich)
Sieht für knapp 25 € (versand,reiniger, etc) aus wie neu und ist ersteinmal auch oberflächlich gegen umwelteinflüsse geschützt.

Also alles in allem Knapp 77 € Materialkosten(grob)-kann man für den Umfang ÜBERHAUPT NICHT MECKERN 😁

Anpacken kann der Mann ja und die vertraute MIetwerkstatt ist quasi um die Ecke.

Heute um 13:30 hin.-Noch keine Bühne frei also erst einmal ne halbe Stunde Scheinwerfer poliert (diese habe ich zuvor an Weihnachten wie alseits bakannt abgeschliffen)-Hat garnichts gebracht, ausser dass die schwinwerfer jetzt total stumpf sind-dafür aber nicht mehr vergilbt. JUHU 🙁

Dann ist um 14:00 ne Bühne frei geworden-Wagen rauf, Vorderräder ab alte Stabis runter - leck mich am Arsch waren die MIstdinger schwer anzubekommen-naja-ab ist ab. 14:45 😉

Habe die neuen Stabis trotz Silikonspray, Vaseline und der groben Hammer/23.-Nuss Methode😉 nicht draufbekommen.

15:30- Drauf geschissen-Baue ich doch die ganze Stabilisatorstange ab-sind ja nur 4 Schrauben, spanne die ganze Stange in den Schraubstock und wämse die da drauf, pillepalle-ganz einfach dachte ich zumindest.........

-zwei der vier schrauben habe ich von den beiden Haltern der STabistange, unter denen auch diese dicken Gummilager liegen, erst einmal abgerissen(natürlich nur die Köpfe😉 ) sportlich ist der Mann....SO EINE SCHEISSE!!!!!!-Das bedeutet Ausbohren und neue Gewinde rein....letztendlich fahre ich heute Abend IN ECHT ohne Stabistange rum und muss morgen früh nochmal hin!!!! Also bestimmt 3 Stunden Arbeit!!!! FUCK!

Da ich zwischenzeitlich ja noch auf die Stabigummis gewartet habe, dachte ich mir-flex doch schon mal den ESD ab und beginn mit der Montage des neuen.
Gesagt getan.....mit dem ESD kam das ganze Hitzeschutzblech runter-Fazit:
Hitzeschutzblech an allen haltepunkten weggerostet-Daher das komische Geräusch vom ESD-er war also garnicht kapputt und somit auch umsonst abgeflext....🙂-Wer den ESD haben will kann sich gerne melden.S210 E200-Benziner

Naja....die Selfmade Schweiss-Bastelreparatur hat eine Stunde gedauert, sieht wenn man genau hinsieht verboten aus, -hält aber bestimmt für die Ewigkeit😉
ESD ran und gut ist- muss morgen nur noch etwas von dem Unteren Plastik der Stossstange abschneiden, wegen der Asi-Pötte. 17:45 Uhr.-Die Werkstatt schliesst um 18:30.

Habe mich wegen der Stabigeschichte mit einem der Mechaniker von denen für morgen früh um 8:30 verabredet, da die scheißbohrer von denen es nicht geschafft haben die blöden Schrauben auzubohren.Morgen sehen wir uns mit schwerem Geschütz wieder!!!!!
Ich sage nur Hilti und Titanbohrer😁
Heute Abend bin ich die 2 Kilometer nach Hause, ohne die Stabistange gefahren (überhaupt kein Problem) und fahre morgen früh wieder hin.

Wenn das geklappt hat mache ich vielleicht noch die Bremsbeläge rein- Die Hebebühne kostet ja immerhin 15.00 € die Stunde und ich bin Azubi 😉

Fazit des Tages-Eigetlich nur noch mehr Baustellen als vorher, ABER alle störenden Geräusche sind weg! 😁 LOL
Das vom Hitzeschutzblech-Hat er nebenbei halt noch nen neuen ESD bekommem-man gönnt sich ja sonst nicht als Azubi 😉
Das Poltern der defekten Koppelstangen(Gummis) ist auch weg INKL DER KOMPLETTEN STABISTANGE 😉
Naja...wird der komplette Stabilisator halt komplett überholt...man gönnt sich ja sonst nichts als Azubi 😉

Naja und da ich ja dann morgen faktisch eh pleite bin kann ich die 15,00 € für die Bremsbelag-Stunde ja noch hinterherschieben.mann gönnt sich ja sonst nichts....😉

ABSCHLUSSFAZIT:

Es hat trotz des ganzen Ärgers trotzdem mal wieder total Spaß gemacht und einen Perfekten Urlaubstag als Produkt, und für vielleicht 230,00 € Insgesamt kann man ABSOLUT nicht meckern!!!!! Wenn der Azubi halt Benz fahren will muss er da durch......😉

Bei Interesse werde ich morgen über den Ausgang berichten........
Wenn's irgendwen interessiert kann ich morgen auch mal ein paar Bilder machen!

Manuel

p.s. Ihr müsst den Beitrag nicht ganz so ernst nehmen......😉

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,

da ich z.Z. Urlaub habe dachte ich mir heute ich könne doch mal geschwind in 2 Stündchen meine Stabis erneuern, die vorderen Bremsbeläge erneuern, sowie den neuen ESD drunterbasteln.
Klingt erst mal nicht spannend und sollte normalerweise auch in guten 2 Stunden erledigt sein wenn................................man kein hauptberuflicher Bürostuhlhengst mit einer etwas altersschwachen Karre wäre. 🙂

Folgende Materialien habe ich zu folgenden Preisen(ca. Angaben) beschafft:

-Stabi-Set mit Koppelstangen und den Gummis um die 20,00 € von Febi bei Te-Taxiteile

-Diese Stabistangenpuffer Gummilager wie auch immer die Dinger heißen habe ich dann heute noch nachträglich über den werkstattservice beschaffen lassen für 6 € für beide Seiten auch von Febi.(Ich hoffe Ihr wisst alle welche Gummilager ich meine-Die an der Stabilisatorstange selber sitzen-Diese dicken Gummimuffen.

-Die Bremsbeläge von Jurid gabs als Aktion bei TE für 23,00 €, die Verschleißanzeiger für beide Seiten 1,80 €

-Der Auspuff😁 ist ein neuer Gebrauchter aus der Bucht, m.A. nach max. 1 Jahr alt für 5,50 € 😁-inkl. aufgeschweißter Proll-Edelstahl-Endrohr-Atrappe(aber naja bei dem Preis OK)
Habe da noch für 10,00 € schwarzen Auspufflack draufgepappt( inkl. vorheriger entsprechender Behandlung natürlich)
Sieht für knapp 25 € (versand,reiniger, etc) aus wie neu und ist ersteinmal auch oberflächlich gegen umwelteinflüsse geschützt.

Also alles in allem Knapp 77 € Materialkosten(grob)-kann man für den Umfang ÜBERHAUPT NICHT MECKERN 😁

Anpacken kann der Mann ja und die vertraute MIetwerkstatt ist quasi um die Ecke.

Heute um 13:30 hin.-Noch keine Bühne frei also erst einmal ne halbe Stunde Scheinwerfer poliert (diese habe ich zuvor an Weihnachten wie alseits bakannt abgeschliffen)-Hat garnichts gebracht, ausser dass die schwinwerfer jetzt total stumpf sind-dafür aber nicht mehr vergilbt. JUHU 🙁

Dann ist um 14:00 ne Bühne frei geworden-Wagen rauf, Vorderräder ab alte Stabis runter - leck mich am Arsch waren die MIstdinger schwer anzubekommen-naja-ab ist ab. 14:45 😉

Habe die neuen Stabis trotz Silikonspray, Vaseline und der groben Hammer/23.-Nuss Methode😉 nicht draufbekommen.

15:30- Drauf geschissen-Baue ich doch die ganze Stabilisatorstange ab-sind ja nur 4 Schrauben, spanne die ganze Stange in den Schraubstock und wämse die da drauf, pillepalle-ganz einfach dachte ich zumindest.........

-zwei der vier schrauben habe ich von den beiden Haltern der STabistange, unter denen auch diese dicken Gummilager liegen, erst einmal abgerissen(natürlich nur die Köpfe😉 ) sportlich ist der Mann....SO EINE SCHEISSE!!!!!!-Das bedeutet Ausbohren und neue Gewinde rein....letztendlich fahre ich heute Abend IN ECHT ohne Stabistange rum und muss morgen früh nochmal hin!!!! Also bestimmt 3 Stunden Arbeit!!!! FUCK!

Da ich zwischenzeitlich ja noch auf die Stabigummis gewartet habe, dachte ich mir-flex doch schon mal den ESD ab und beginn mit der Montage des neuen.
Gesagt getan.....mit dem ESD kam das ganze Hitzeschutzblech runter-Fazit:
Hitzeschutzblech an allen haltepunkten weggerostet-Daher das komische Geräusch vom ESD-er war also garnicht kapputt und somit auch umsonst abgeflext....🙂-Wer den ESD haben will kann sich gerne melden.S210 E200-Benziner

Naja....die Selfmade Schweiss-Bastelreparatur hat eine Stunde gedauert, sieht wenn man genau hinsieht verboten aus, -hält aber bestimmt für die Ewigkeit😉
ESD ran und gut ist- muss morgen nur noch etwas von dem Unteren Plastik der Stossstange abschneiden, wegen der Asi-Pötte. 17:45 Uhr.-Die Werkstatt schliesst um 18:30.

Habe mich wegen der Stabigeschichte mit einem der Mechaniker von denen für morgen früh um 8:30 verabredet, da die scheißbohrer von denen es nicht geschafft haben die blöden Schrauben auzubohren.Morgen sehen wir uns mit schwerem Geschütz wieder!!!!!
Ich sage nur Hilti und Titanbohrer😁
Heute Abend bin ich die 2 Kilometer nach Hause, ohne die Stabistange gefahren (überhaupt kein Problem) und fahre morgen früh wieder hin.

Wenn das geklappt hat mache ich vielleicht noch die Bremsbeläge rein- Die Hebebühne kostet ja immerhin 15.00 € die Stunde und ich bin Azubi 😉

Fazit des Tages-Eigetlich nur noch mehr Baustellen als vorher, ABER alle störenden Geräusche sind weg! 😁 LOL
Das vom Hitzeschutzblech-Hat er nebenbei halt noch nen neuen ESD bekommem-man gönnt sich ja sonst nicht als Azubi 😉
Das Poltern der defekten Koppelstangen(Gummis) ist auch weg INKL DER KOMPLETTEN STABISTANGE 😉
Naja...wird der komplette Stabilisator halt komplett überholt...man gönnt sich ja sonst nichts als Azubi 😉

Naja und da ich ja dann morgen faktisch eh pleite bin kann ich die 15,00 € für die Bremsbelag-Stunde ja noch hinterherschieben.mann gönnt sich ja sonst nichts....😉

ABSCHLUSSFAZIT:

Es hat trotz des ganzen Ärgers trotzdem mal wieder total Spaß gemacht und einen Perfekten Urlaubstag als Produkt, und für vielleicht 230,00 € Insgesamt kann man ABSOLUT nicht meckern!!!!! Wenn der Azubi halt Benz fahren will muss er da durch......😉

Bei Interesse werde ich morgen über den Ausgang berichten........
Wenn's irgendwen interessiert kann ich morgen auch mal ein paar Bilder machen!

Manuel

p.s. Ihr müsst den Beitrag nicht ganz so ernst nehmen......😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Und wie unterscheiden sich diese Pasten in den Produkteigenschaften von der Oldschool-Kupferpaste, bzw. worin liegt der Vorteil?

MfG

Hallo und Neujahrsgrüße an alle,

trotzdem ganz lustiger Bericht, und Mühe hast Du Dir damit auf jeden Fall gemacht, danke.
Und denk immer an den ollen Kölschen Spruch: "Et küt wie et küt..."
und auch, dass es noch immer gut gegangen ist. Und mit der Kupferpaste liegst Du m.E. auch nicht so falsch. Da kommen immer mal wieder welche, die glauben, das Rad neu erfinden zu müssen und hoffen, mit "neuen" Produkten vielleicht ein bisschen Geld zu verdienen. Muss aber nicht immer echt besser sein, bloß anders.

Wenn Du uns noch öfter mit Deinen lustigen Berichten und vielen Fotos erfreuen willst, solltest Du aber trotzdem den Rat mit einem billigen Digitalfotoapparat (gebraucht ab 5 €) beherzigen. Und blitzen sollte der natürlich auch können. Ansonsten alles paletti.

Gruß barmbrun

Zu der Frage wo der Unterschied zwischen den Pasten liegt, die Keramikpaste ist nicht elektrisch leitend. Kupferpaste schon.

Jetzt werde ich auch neugierig: In in welchem Zusammenhang ist die elektrische Leitfähigkeit dieser Pasten ein Kriterium?

Ähnliche Themen

Wäre für mich der einzige Grund in Verbindung mit dem ABS, musst Du chris115 fragen, der brachte das ins Gespräch.

Hmmm, das einzige elektrische an den Bremsen ist ja der Verschleißkontakt ... und der "lebt davon", dass er die masseführende Bremsscheibe berührt. Was das mit ABS zu haben soll?

Ich weiss es auch nicht, habe immer das benutzt was gerade mal da war und hatte nie Probleme.

Sorry aber: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal......." 😉

Temperaturbeständigkeit von Kupferpaste: -30°C bis 1300 °C also wenn man nicht unbedingt nach Sibirien fährt oder Rennsportmässig bremst, sollte die gute alte Kupferpaste doch ABSOLUT ausreichen!!!!

Der einzige Vorteil von Plastilube z.B ist meiner Einschätzung nach (laut Marketing, und wohl auch nach Expertenerfahrung), dass es evtl. beständiger am Bremssattel und den Bremsbelägen haftet.
Also zumindest für die Arbeit an den Bremsen stellt sich hier kein Vorteil durch die Produkteigenschaft dar.

Die elektr. Leitfähigkeit und die anderen Dinge sind zumindest im KFZ-Bereich m.A. nach zu vernachlässigen....Lest doch einfach mal bei Wikipedia oder ähnlichem nach, bevor Ihr hier irgendwas behauptet! 😉

Manuel

First, ALLES GUTE im NEUEN!!!!

Warum nicht mal etwas Neues testen...ich hab's getan und verwende keine Kopferpaste mehr, sondern von Bosch das Superfit für die Bremsen an meinem Benz (natürlich nicht für die Scheiben und Reibflächen der Beläge..😁..) Die Kupferpaste war nach eniger Zeit durchsetzt mit Bremsenabrieb etc. , hatte kaum noch Schmierwirkung und war verkrustet. Nicht so bei Superfit.
Für meinem Meisterfreund (Baujhahr so ca. 40), ist das alles nur Teufelszeug...er schmiert überall Kupferpaste hin..😎..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sekman


Danke für den Hinweis!
Was benutzt man Deiner Meinung nach denn inzwischen stattdessen?

Ich habe das ja alles unter der Anleitung des Werkstattpersonals dort gemacht und mir die sicherheitrelevanten Maßnahmen, wie die Bremsen und die Stabis, hinterher von denen abnehmen lassen.

Daher sollte das bei meiner 15" Bremsanlage doch zumindest keine technischen-Probleme verursachen, oder?

Manuel

Zitat :Sorry aber: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal......." 😉

Na dieser Satz von dir passt aber nicht zu dem was Du da geschrieben hast. Denn soviel Ahnung scheinst Du ja auch nicht gerade zu haben, ansonsten hättest Du dir nicht alles abnehmen lassen.
Ausserdem solltest Du vielleicht mal über deinen Schreibstil nachdenken. Du stellst hier Fotos ein auf denen man kaum was erkennt und hast dann noch dumme Antworten wenn Du darauf hingewiesen wirst.
Niemand kann mit Fotos auf denen nicht viel zu erkennen ist etwas anfangen, da kriegt man nur Augenkrebs von.

@ Hallo Manuel!
Dass Fachleute Deine Arbeit kontrolliert bzw.abgenommen haben, finde ich gut. Ich hoffe, Du hast beim Werkeln etwas Spaß gehabt und dazu gelernt! Das mit dem Fotografieren kriegst Du auch noch hin. Wer Koppelstangen montieren kann, ist nicht ganz ungeschickt!!! Ich spreche da aus Erfahrung. Also, weiter so und immer schön umsichtig arbeiten.

Gruß vom "Hobbyschrauber"

Hobbyschrauber

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


@ Hallo Manuel!
Dass Fachleute Deine Arbeit kontrolliert bzw.abgenommen haben, finde ich gut. Ich hoffe, Du hast beim Werkeln etwas Spaß gehabt und dazu gelernt! Das mit dem Fotografieren kriegst Du auch noch hin. Wer Koppelstangen montieren kann, ist nicht ganz ungeschickt!!! Ich spreche da aus Erfahrung. Also, weiter so und immer schön umsichtig arbeiten.

Gruß vom "Hobbyschrauber"

Hey 3,2 l....

danke für Deine Einschätzung! Spaß habe ich immer, und zwar wie sau!!
Ich lasse sicherheitsrelebante Dinge übrigens IMMER abnehmen!!!!
@ Drako:
Sorry, aber irgendwie scheinst Du mich nicht zu verstehen.......
Meine Aussage "wenn man keine Ahnung hat...." war auf die Tatsache gemünzt, dass hier quasi gesagt wurde, Kupferpaste seihe total überholt, was sich nach meiner Recherche nicht bewahrheitet hat.
Wenn ich KFZ-Mechaniker wäre (und somit ja Deiner Meinung nach Ahnung hätte und mir auch nichts abnehmen lasen müsste) würde ich ein solches Forum hier nicht mit so pillepalle Fragen nerven!!!! Oder?

Wenn Dich persönlich meine Schreibweise stört, dann lies woanders oder spar Dir derartig offensive Kommentare, denn wenn ich eines NICHT damit beabsichtige, dann jemanden zu beleidigen oder in sonst einerForm anzugreifen!

Wenn Du es trotzdem noch als überflüssig und amarteurhaft bewertest sicherheitsrelevante Arbeiten von FACHLEUTEN abnehmen zu lassen, dann kann ich nur sagen dass ich froh bin zu lesen, dass Du deinen Wagen verkauft hast und mit Deinem neuen hoffentlich nicht hier in Köln und Umgebung unterwegs bist! Ich bin da offenbar gewissenhafter, was Du lächerlich findest........😁

Achso mein Schreibstil:.......Ich kann auch ohne die ganzen Fehler in Interpunktion, Grammatik, sowie Groß-und Kleinschreibung...Darauf kommts hier aber meiner Meinung nach nicht an, und schneller geht es SO meist alle Male! 😉

Achso ...dumme oder blöde Antworten.....: Ich finde meine Antworten sind meist recht fundiert zumindest meist sachlich, wenn auch gerne zynisch😉....Dumm finde ich die keinewegs! Deine letzte Antwort würde ich eher in diese Kategorie einstufen!-Wie gesagt: Wenn Du es alles so dumm und unnötig findest, wieso machst Du dir dann die Mühe hier noch dümmere und unnötigere Beiträge beizusteuern?????

Noch Fragen?

....uff, das neue Jahr fängt ja gut an! Mir liegt Beformundung dodal fern, aber lasst uns doch bei Koppelstangen, Bremsscheiben, Flachbalkenwischer und Schmierpasten bleiben...🙄...Die Grammatig is auch föllig Wurscht, wehnn die Gernausage stimt und vertäntlich ißt...und manche Beiträge überliest man einfach...schmunzel..

Gruß 3,2...

Für diesen Beitrag gibt es grüüün!

You made my day!

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


....uff, das neue Jahr fängt ja gut an! Mir liegt Beformundung dodal fern, aber lasst uns doch bei Koppelstangen, Bremsscheiben, Flachbalkenwischer und Schmierpasten bleiben...🙄...Die Grammatig is auch föllig Wurscht, wehnn die Gernausage stimt und vertäntlich ißt...und manche Beiträge überliest man einfach...schmunzel..

Gruß 3,2...

Oh...Ich hoffe Du fühltest Dich jetzt damit nicht angesproche, denn DICH meinte ich DEFINITIF nicht . 😉

Ich stimme Dir aber zu 100 % zu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen