Pralldämpfer bei AMG Heckstoßstange

Mercedes

Ich weiss, es gibt unzählige Beiträge zum Umbau auf AMG Schuerze. Allerdings habe ich trotz ausführlichem Studieren aller diesbezüglichen Beiträge dennoch eine letzte Frage. Beim Umbau (Vormopf) von orig. elegance Heckstoßstange auf AMG (Paket) benötige ich doch vermutlich auch einen neuen Pralldaempfer (ich drücke mich hoffentlich richtig aus, ich meine die schwarze Styroporeinlage). Da die AMG Schürze etwas "laenger' ist kann doch die alte vom elegance eigentlich nicht passen. Mein Händler hat sich bei der Suche sehr schwer getan und meinte dann es sei wohl dieselbe. Ich möchte allerdings alles absolut original und korrekt verbauen, daher ist es mir sehr wichtig dies zu erfahren. Ebenso geht es mir mit den beiden Radhausverkleidungen aus Kunststoff. Da bin ich mir halbwegs sicher, dass es dieselben sind aber da ich keinen Ersatzteilkatalog für den 211er habe bleibt die Ungewissheit bestehen. Wenn jetzt noch jemand sogar die Best. Nr. für den Pralldaempfer hätte, das wäre ein Traum.
Ich hoffe es war ok einen neuen Thread zum ewigen Thema zu eröffnen, ansonsten bitte ich um Nachsicht, ich bin neu im forum und kenne mich mit den üblichen Gepflogenheiten noch nicht aus.

24 Antworten

Danke.

Servus,

mir fällt gerade ein, das auch bei den W222 nur in Verbindung mit der AHK ein Styroporteil verbaut ist.
und wenn ich es mir recht überleg ist das bei allen Baureihen so.
So ein Formschlüssiges Bauteil würde aber immer Sinn machen- sind halt Geizkragen die Schwaben...
Gruß Frank

Sparmaßnahmen liegt nahe. Eigentlich müsste denen eine Autoversicherung aufs Dach steigen. Aber warum auch Plastikschuerzen werden ja schon bei einem tiefen Kratzer erneuert. Traurig.
Interessant wäre jetzt noch fuer die Besitzer eines Fahrzeugs ohne AHK ob sie den Träger nachrüsten können..

.
Interessant wäre jetzt noch fuer die Besitzer eines Fahrzeugs ohne AHK ob sie den Träger nachrüsten können..

Servus,

ja, können sie-gibt's im Baumarkt unter Vorlage eines Gewerbescheins......
LG Frank
PS ein bisschen mein ich das auch ernst

Ähnliche Themen

Da hasr Du auch tatsächlich recht. Sobald ich eine formschluessige Verbindung herstellen kann ist das so gut wie original. Jetzt bitte nicht mit 3 Dosen Bauschaum den Heckbereich fluten, aber mit hartschaumplatten, kontaktkleber und ein bisschen Geschick wird das alles besser als ohne Dämpfung. Meine Überlegung war die vorhandene Stroporeinlage mit Weichschaumplatten wie sie in den Werkzeugwaegen verwendet werden aufzupolstern. Da ging es nur um ca. 1cm.Aber weit entfernt von Baumarkt ist so eine Bastelei auch nicht, ich weiß. Trotzalledem ich machs.

Sagt mir bitte wenn ich nerve. Aber es wuerde mich jetzt noch interessieren wie die Sache beim Mopf aussieht. Da würde ja eigentlich eher weg gemopft aber wir haben ja schon gehört, dass der S211 Mopf (Kombi) mit AMG Schuerze eine kleine Einlage hat. Hat die der Vormopf Kombi auch? Und noch wichtiger wäre mir die Limo mit orig. AMG Schuerze, also E63 und AMG Paket Mopf. Gab es hier einen Pralldaempfer in der AMG Schuerze. Wenn ja, dann wuerde der auch beim Vormopf passen, denn an dieser Stelle sind die Schuerzen absolut identisch. Wenn nein, dann hätte der Mopf AMG S211 einen Pralldaempfer und der Mopf AMG W211 eben keinen.
Ich muss einfach aufhören darüber nachzudenken was so in manchen Konstrukteurbueros geraucht wird.

mein E 350 aus 2006 mit serienmäßig bestellten AMG-Paket hat meines Wissens auch diesen Styroporkern im hinteren Stoßfänger.

Was ich allerdings spannend finde, ist dass die Abdeckung im Stoßfänger für die gewindeaufnahme der Abschleppöse nun sozusagen entwertet ist.

Denn darunter befindet sich der Querträger der Anhängerkupplung - somit ist es nötig beim Bedarf der Abschleppwagenfunktion den Kugelkopf der Anhängerkupplung zu montieren. ;-)

Ach ja ich habe übrigens den Kombi

also einen S211 Baujahr 2006

Ja. Der Kombi Mopf hat den Dämpfer tatsächlich. Desweiteren ist es eigentlich die Regel, auch markenuebergreifend, das der Abschlepphaken bei Anbau AHK nicht mehr Verwendung findet. Das finde ich auch ok. Denn der Agrarhaken ist die weitaus bessere Möglichkeit zum Abschleppen (mittige Position, stabiler, zugänglicher.....)

@Papibenz danke, dann wird das so passen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen