praktiker roller--> wieso dürfen die noch verkaufen

habe gerade das aktuelle praktiker heftchen bekommen.wieso dürfen die ihre sch*** roller noch verkaufen???
die ziehen sich im schadensfall aus der affäre etc.
warum ist noch keine deutsche verbraucherzentrale dagegen vor gegangen... obwohl das sch*** ding ja schweinebillig ist--> der qualität entsprechend denke ich das es genug leute gibt die trotz des geringes preises aufgrund der mängel an dem teil pleite gegangen sind...

wann hört dieser lug und trug endlich auf???

34 Antworten

das war mal ein ehrliches Statement! Vielen Dank @tamales40!!!

@ Speedguru

Zitat:

nur, was bei den etablierten Marken hier schon gemacht (und nur noch nicht auf den Mark gekommen ist) wurde ist mehr als Spannend, vor allem da die Chinesen derzeit nur Raubkopien fertigen halte ich es für eher unwahrscheinlich das hier schon echte Innovation in den Schubladen liegt

Die Innovationen gibt's im 2-Takt Bereich auch net. Was mir fehlt an deiner Sig., 83 TKM hört sich ja imma toll an... Wieviel haben dich diese gekostet und was haste in der Zeit alles wechseln müssen?

Die Asiaprodukte sind schon lange im Umlauf... Seis in der Elektronik oder anderswo.. Das wird gerne ignoriert.. Nix made in Europe. Allenfalls mal da getestet... Die lernen auch seit Jahren dazu. Nix Geil ist geil. Produktion ist billig. Aber AG's müssen immer mehr gewinne einfahren.

Gugg dich mal um in Deutschland, ausser Mittelschicht und drüber geht's etlichen schlechter und weniger Kohle im Portemonai. Da darf man schon zur Billigkonkurrenz greifen, wenns schmal ist.

Hat ja alles eine Ursache. Ein Grund unter vielen kann ja auch sein, das eine bestimmte Schicht in Deutschland immer mehr verarmt dank der Politik und dann halt Einsparungen macht. Vom Nachbarland Holland z.b. han wir nix gelernt. Da lööpt das etwas besser, dank Mindestlohn etc....

Zitat:

was haste in der Zeit alles wechseln müssen?

nur normale Verschleißteile, keine Verkleidungen, Rücklichter, Felgen usw ...

Zitat:

Die Asiaprodukte sind schon lange im Umlauf...

das bestreitet ja auch keiner, es geht ja auch nicht um die Herkunft sondern um die Qualität

was mich an den Chinarollern stört ist ja nicht ihre Herkunft (wie mir ja ständig fälschlicherweise vorgeworfen wird ....) es sind, wie ich ja schon ein paar mal geschrieben habe:

1. die Tatsache das es sich um Raubkopien handelt, wenn hier in D ein paar Kidies ein paar CDs kopieren wird ein riesen Geschiss gemacht, wenn Profihändler Schiffsweise Raupkopierte Rollern nach D schaffen kratzt das keinen

2. die unangemessenen Preise, bei einem Einstandspreis von ~250 Dollar ist ein VK zwischen 600 und 1.000 € im Verhältnis zu den Gewinnspannen bei anderen Rollern unverschämt hoch

3. der Teils extrem schlechte Service und die bisweilen extrem kritische Teileversorgung

4. die Qualität der Fahrzeuge, die Verarbeitungsmängel reichen von Bagatellen bis hin zu lebensgefährlichen Mängeln

5. die verlogene Werbung die für diese Teile gemacht wird, so taucht ja z.B. die Behauptung das die Fahrzeuge mit ABS ausgerüstet seien immer wieder auf (bei eBay schon zig mal gesehen ...)

China-"Qualität" und deutsche Rechtsprechung...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


... wenn hier in D ein paar Kidies ein paar CDs kopieren wird ein riesen Geschiss gemacht, wenn Profihändler Schiffsweise Raupkopierte Rollern nach D schaffen kratzt das keinen...

Hey Speed, endlich mal einer, der es ausspricht!!!

Erinnert mich auch an den Vergleich, Strafmaß für Raubkopien und für Kinderpornographie...

Nachdem, was ich hier so lese, kann ich allen, die nach Jinlun-Service oder gar Jinlun-Tuning suchen, immer wieder nur schrieben:
Roller wechseln!

Ich bin in vielen Rollerforen unterwegs, und überall werden reichlich Probleme geschildert. Aber was hier zu den Chinakrachern geschrieben wird, übertrifft alles...

Ähnliche Themen

Also Romiman, ich hoffe mal, du hast auch den Sinn des ganzen Schriebs hier verstanden. Wenn ich beruflich z.B auf Langstrecke ständig Flensburg - München fahre, nutze ich natürlich auch nicht unbedingt ´nen FIAT Panda, sondern etwas für diese Zwecke geeigneteres. Und so ähnlich verhält sich das bei den Zweirädern. Natürlich hast du damit recht und ich finde das dann auch irgendwo zum schmunzeln, wenn Leute nach Chinakracher-Tuning suchen, fragen oder sonst etwas damit anstellen wollen. Sind wirklich nur halt lahme Viertackter mit Minimalleistung. Aber für Leute, die nur mal zur Garage fahren wollen, mal kurz einkaufen oder sonst etwas in dieser Art vollkommen ausreichend. Für den Preis voll ok und wenn er dann mal halt ´ne Weile nach der Garantie irreparabel (gibt´s das????) Schaden genommen hat, wird er ebend entsorgt...... ;-)
Möchte meinerseits eigentlich nun dieses Thema beenden

Schöne Grüße Tamales

Deine Antwort
Ähnliche Themen