Powerrohr;Highflow;K&N
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch zunächst oder immer noch "nur" Powerrohr in Verbindung mit K&N Einsatz und event. Highflow ohne EDS-Phase1 eingesetzt ? Wenn ja bringt das schon merklich etwas im Vergleich zur Serie ?
Ich werde in jedem Fall noch Phase 1 nehmen aber überlege momentan ob ich die anderen Teile schonmal vorab einbaue.
Danke Euch
Bis dann !
55 Antworten
hallo jungs
ihr schweift etwas vom thema ab.
oben war die rede vom powerrohr zur ansaugbrücke und jetzt diskutiert ihr über den ansaugschnorchel zum luftfilter.
pasci
Hallo
die Überrschrift haißt doch Powerrohr;Highflow;K&N also was soll das,hier schweift niemand ab
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Hatschipuh
. . . .habe dann nur ein flexibles 80 mm Alurohr genommen das zum Luftfilterkasten geht
Gruss Thomas
Also das Rohr hatte 80mm NW? Kommt mir (habs noch nicht nachgemessen) etwas groß vor. . .
Hab aber auch schon zwei verschiedene Materialien hier vorliegen, nur dein Alurohr noch nicht. Mal sehen, ob unsere Lüftungsbauer sowas haben.
Dazu fällt mir gerade ein:
Wie verhält sich das mit der rechtlichen Seite, wenn ich
a.) den K&N - Tauschfilter verwende (glaub ich kein Problem, obwohl ohne ABE ausgeliefert)
b.) die Restriktoren aus dem LF-Kasten rausnehme (ist eine Modifikation des LFK!)
c.) den Ansaugrüssel vom Vectra B 2.2D einbaue (kein Originalteil?)
d.) da so ein Alurohr einbaue (sieht jeder, daß das nicht echt ist...)
???
Man sagt ja, dies seien alles keine Leistungssteigerungen - lediglich Optimierungen, um "verschwendete" Rescourcen freizugeben - oder so. . .
Wie sieht das aus? Müsste man damit zum Tüv?
Ich hätte gerne alles "legal" und von der Versicherung abgesegnet. Was ist zu beachten? Wie dünn ist das Eis, auf dem ich mich bewege?
Tragen alle ihre Tuningstufen ein?
Ich mache sowas gerade zum ersten mal und wäre um Antworten verlegen . . . THX!
@Pille
Hallo Pille,
zu a) ist 100%ig KEIN Problem
zu b) ich bin mir sehr sicher, dass das niemanden interressieren wird, zumal es nicht sichtbar ist.
zu c) Achtung ! Es handelt sich um den Vectra C !
Auch hier denke ich, wird kein Hahn nach krähen, wenn man mal von dem Ansaugteil als solches ausgeht. Wird kaum einer im Kopf haben wie das Original auszusehen hat.
zu d) Hier sehe ich die einzige Problematik darin, den Übergang möglichst professionell unauffällig aussehen zulassen, was natürlich mit dem ALU-Flex nicht so optimal ist, weil es sofort ins Auge fällt.
Ich habe heute im Baumarkt nachgesehen.
Dort gibt es schwarze Gummieverbinder mit Schellen, die ziemlich flexibel sind. Ich denke wenn ich den "Vectra-Rüssel" mit den genauen Maßen in der Hand halte, fahre ich da nochmal hin.
Apropos TÜV, das EDS Powerrohr hat keinen Segen,
hat Deines eine ABE oder so?Oder baust Du alle 2 Jahre auf Gummieschlauch zurück?
Das mit der Eintragung der Phase 1 oder ähnlichem
würde mich auch interressieren.
Bis Bald !
a.) klar
b.) Modifikationen am Luftfilterkasten sind normalerweise laut StVO nicht zulässig. EDS nimmt die Restriktoren aber auch standardmäßig raus. Ist das bei denen im Gutachten verankert?
c.) Vectra C - habe mich vertan! -OK.
Zum High-Flow: Auch hier gilt es ähnlich wie bei Punkt b.), (Zitat EDS) "* Dieses Produkt ist im Bereich der STVO nicht zugelassen."
Somit wird der Vectra-Rüssel auch nicht zulässig sein. Ob es wen interessiert oder man das nicht sofort erkennt - ist das im Zweifelsfall von Wichtigkeit?
d.) Wie der Übergang gemacht ist, spielt hierbei eine untergeordnete Rolle. DAS etwas modifiziert wurde interessiert. Was wird der Tüv dazu sagen?
Hat jemand Erfahrung?
Zum Powerrohr: Ich habe auch keine ABE bekommen ;-) Ich denke aber, hier gilt ähnliches wie beim Ansaugstutzen, nur daß das Teil keine weiteren Vorteile hat, als ein Zusammenziehen des originalen Gummischlauchs zu verhindern. Trotzdem halt nicht zugelassen....
Zu Tunings weist EDS ausdrücklich auf folgendes hin: (Zitat) "Mit dem Gutachten zusammen führt der nächste Weg zum TÜV, wo die komplette Leistungssteigerung dann eingetragen wird. Bitte setzen Sie auch Ihre KFZ-Versicherung von der Leistungssteigerung in Kenntnis!!!"
Kann hier jemand Angaben machen zur Eintragung? Welche Kosten entstehen? Macht das jeder Käufer tatsächlich (schließlich ist das Tuning "unsichtbar"😉?
Wie wirkt sich das Tuning auf die Versicherung aus?
Wäre schön, wenn jemand mehr dazu schreiben könnte.
Fazit: Ich denke, wenn man den getunten Wagen beim Tüv vorstellt, ehrlicherweise auf alle Modifikationen hinweist (und diese auch eingetragen werden) und dann der Versicherung die aktuelle Leistung des Motors mitteilt, ist man schon auf dem richtigen Weg. Gerade im Falle eines Unfalls (*dreimalaufholzklopf*) wäre dies von entscheidender Wichtigkeit. Sonst wär der Versicherungsschutz sicher gefährdet.
MfG, Pille.
die restriktoren!
du hast doch ein softwaretuning?
ein seriöser z20let tuner nimmt die dinger automatisch raus!
pasci
also, am besten du baust den luftfilterkasten ganz aus.
im deckel wie auch im unteren teil hat es am eingang /ausgang je ein schwarzes kunstoffrohr, eins ist gebogen und eins ist gerade. das sind die restriktoren. die zwei teile kannst du mit etwas geschick heraus/herein drücken. viel glück
pasci
also, am besten du baust den luftfilterkasten ganz aus.
im deckel wie auch im unteren teil hat es am eingang /ausgang ein schwarzes kunstoffrohr, eins ist gebogen und eins ist gerade.
die zwei teile kanst du mit etwas geschick heraus drücken.
viel glück
pasci
geschafft !
Hallo zusammen,
ich habe gestern um 16.00 den Vectra Rüssel beim FOH bestellt und heute schon nach der Arbeit dort abgeholt.
Beim Einbau gab es keine Probleme. Ich habe anstelle des Alu-Flex Rohres wie es hatschipuh benutzt hat Vakkumschlauch eingesetzt um das Rohr mit dem Kasten zu verbinden(auch 80er).
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Restriktoren entfernt.
Jetzt nach ein paar Tagen mit dem High Flow Ansaugrohr muß ich sagen, dass i.V.mit dem K&N Plattenfilter die gesamte Geräuschkulisse sich ziemlich verändert hat.
Man hört doch recht stark das Ansauggeräusch und außerdem habe ich plötzlich den Eindruck, das Originale POPoff zu hören. Ich kann mir momentan nicht erklären, woher das kommt aber vorher war da kein zusätzliches "Pfft" beim auskuppeln.
hole mir das teil morgen bei meinem OPEL Partner hab jetzt auchdas rohr bstellt das zum Luftfilter kasten geht oder passt da was nich ?? naja für 3 € geht das ja passt das drauf ??
Gruß Chris