powerkabel zu dünn
hi
mir ist vor 2 wochen die endstufe abgeraucht... und da sie sowieso zu wenig leitung hatte, hab ich mir ne neue besorgt.
es ist die impuls sd1200... sie soll ein kicker solobaric s12d (650watt rms) betreiben...
nu hab ich leider noch die alten powerkabel im auto liegen...
10mm² und die sicherung ist zu klein(genaue größe weiß ich nicht, war beim kabel set dabei)...
ich wollte erst im sommer alles neu verkabeln und dämmen... hatte an 35mm² kabel(nur wie bekomme ich das kabel in die kleine öffnung rein?) und ne 100ampere sicherung... später soll noch ein 2. kicker dazu kommen...
ich hoffe ihr könnt mir helfen...
mfg dox-3
21 Antworten
also beim momentanen wetter wär ich auch einfcah zu faul da ne große kabelzieh aktion zu machen 😉
Du kannst aber problemlos die neue endstufe an das dünne kabel hängen. Denn der spitzenstrom wird nur gezogen, wenn du rcihtig laut drehst. Bau die ENdstufe ein, bleib bei Zimmerlautstärke und alles is in butter. Und dann bei gelegenheit n dickes Kabel und eine, dem kabel entsprechnede, Sicherung einbauen.
hi
ich wollte im sommer ein neues kabel (35mm²)und eine neue sicherung (100ampere)verbauen und alles dämmen.
nur wenn ihr sagt ich zerschieße mir die endstufe sofort würde ich halt warten bis zum nächsten/übernächsten monat... dann müsste ich zwar im sommer wieder alles auseinander nehmen, aber egal...
ich will nur ein bissel bass wieder... und wenn nur die sicherung durchfliegen kann.. wird die gewechselt und die musik dann weiter runter gedreht...
würde auch die endstufe nicht auf pulle laufen lassen...
mfg dox-3
p.s. das mit der sicherung war nur ein gedanken schuss(ein schuss in den ofen...)
Ja, also wie schon gesagt, lass das jetzige Kabel drin, mach ne 40er Sicherung rein und dreh mit Verstand auf, dann kann auch nix passieren. Und im Sommer machste dann alles in einem Aufwasch und vernünftig 🙂
Gruß Tecci
das ist schön zu hören... werde sehr vorsichtig sein... wenn ich früher dazu kommen sollte werde ich es früher alles wechseln...
was ist besser? 1* 35mm² für die impuls und ein 20mm² für eine 4kanal endstufe(vorderen lautsprechern... später vielleicht auch die hinteren 13er...
oder soll ich ein 50mm² kabel nehmen und dann im kofferraum splitten?...
eine frage noch... wie bekomme ich ein 35mm² in diese kleine öffnung an der endstufe?
mfg dox-3
Ähnliche Themen
Kabel kann net dick genug sein. Um sagen zu können, wie dick nötig ist, müsste man wissen wieviel saft deinen endstufen ziehen, bzw. wenigstens wieviele echte Leistung (rms) sie haben.
Ich würde 35 und 25 von vorne nach hinten legen, ist einfacher zu verlegen als ein 50er.
musst dann natürlich beide einzeln vorne dirket an der batterie sichern.
Was hast du denn für anschlüsse an der endstufe, flache oder zum kabel reinstecken?
bei flachen brauchste die passenden Habelschuhe. Für die zum reinstecken gibts reduzierstücke. Du kannst aber auch einfach n paar litzen vom kabel wegschnippeln bis es reinpasst. Hauptsache auf voller länge ist das kabel dick genug.
die impuls sd 1200 hat 2* 600watt rms an 4ohm...
anschlüsse sind zum reinfummeln...
wenn dann wollte ich es im sommer dann richtig vernünftig machen... also mirt reduzierstücke... wo bekommt die her?
mfg dox-3
hm?
ich hab mal kurz nach der SD-1200 gegoogelt...also ich finde massenhaft die aussage, dass es ein monoblock ist...1x1050W rms@ 2ohm
Naja, wie dem auch sei, bei 2x600Wrms = 1200Wrms gesamt, plus grob 40% verlustleistung = rund 140A. Demnach sollte es schon gut und gerne ein 70^2 sein, oder vll. 2x25^2 für die Impulse