Powercap oder nicht???
Nabend,
mir ist vorhin aufgefallen das meine Scheinwerfer und jedes Lämpchen im Auto bei jedem Bassschlag kurz dunkler werden.
Muss ich jetzt wirklich ein Powercap einbauen oder kann es auch woanders dran liegen?
Dachte das es für meine Anlage keinesfalls nötig wäre. Hat schließlich nicht wirklich die Macht. ;-)
30 Antworten
Gesund ist es für nicht´s im Auto. Für das Geld was ein Powercap kostet, wäre besser in eine gute Endstufe investiert.
Und wenn es mit einer neuen Endstufe das gleiche Problem gibt????
Oder verbraucht eine gute Endstufe wirklich so viel weniger Strom???
Kannst du mir einen Tipp für eine gute und nicht soo teure Endstufe geben???
Ein gute hat ein viel anders Netzteil dadurch werden nicht so viel Stromspitzen gezogen wie bei billigen.
Kann z.B. die Carpower Wanted 4/320 (4 Kanal) empfehlen 170 Euro ebay. Läuft bei meinen Freund auch in einen Corsa an einen 10mm² ohne Probleme.
hallo?!? womit sollen die "guten" endstufen denn die ls versorgen? mit träumen und hoffnungen?
alle endstufen verbrauchen strom. eine schlechte endstufe benötigt bspw 50 ampere udn eine identische gute vielleicht 45 ampere (zahlen stimmen nicht. nur zur veranschaulichung). also flackern deine lampen immer.
kauf dir einefach nen kondensator. der kostet ja nun echt nicht die welt. oder du lebst einfach mitm flackern. tu ich ja auch. seit 6 jahren flackern meine lampen. und bisher ist keine batterie oder lichtmaschiene deswegen kaputt gegangen... also das ist totaler blödsinn, daß es irgenwem schadet.
mir ist auch mal der strom komplett auf unter 9 volt gegangen (während der fahrt). da ist lediglich das abs udn die tachobeleuchtung ausgefallen. einmal kurz zu vw, den fehlerspeicher löschen lassen und es war alles wie vorher.
laß dir mal keine panik machen.
Ähnliche Themen
@Mad-Mike es gibt einen Wirkungsgrad der bei billigen viel schlechter ist wie bei guten Endstufen. Das größte Problem sind Stromspitzen und die tun weder der LiMa noch der Batterie gut.
Hab schon öfters billige gegen gute Endstufen getauscht und schon mehere Wunder erlegt.
Hmmm, da fällt mir gerade ein das selbst meine Servo-Lenkung viel Strom frisst. Wenn ich im Stand die Räder einschlage werden die Scheinwerfer auch kurz ein bisschen dunkler. Während der Fahrt passiert das nie, da gibt die Lichtmaschine anscheinend genug Saft.
deine Servolenkung frisst keinen Strom...die wird mechanisch angetrieben direkt vom Motor über einen Keilriemen...
Da bei Endanschlag das Öl über Druckventile läuft.....wird die Servopumpe abgebremst...was den Motor belastet....die Drehzahl geht runter....dadurch gibt die LIMA weniger Spannung ab im niedrigen Drehzahlbereich 😉
Gruß
Na ja, ein bisschen Strom benötigt die Servo trotzdem. Soll beim C Corsa elektr. gesteuert werden, da sie Geschwindigkeitsabhängig leichtgängig geht. Ist dann wirklich nur ein bisschen. ;-)
Danke für die Erklärung. Dann ist es keinesfalls die Lenkung selber sondern das was damit zusammen hängt. Und trotzdem wird es dunkler. :-)
Wenn du das Massekabel von der Batterie zur Karosse noch nicht verstärkt hast mach das mal. Vieleicht hilft dir das was.
Es sollte doch mindestens so dick wie das Powerkabel sein, oder?
Mein Massekabel von Endstufe zur Kraosserie ist auch 25qmm dick.
Ich glaube das Kabel der Batterie zur Karosserie ist etwa 16qmm oder höchstens 20qmm dick. Da könnte schon der Flaschenhals sein. Oder auch die Masseverbindung an der Sitzbankhalterung mal richtig schmirgeln.
Kann ich eigentlich irgendwie mit einem Multimeter messen ob meine Verkabelung sauber ist???
Wenn ja, wie???
Mit einen normalen Multimeter kannst da nicht viel rausmessen.
Leg mal zu den Kabel von der Batterie zur Karosse ein 16er oder 20er parallel hinzu.
Aber es muss doch eine Möglichkeit geben da was zu messen. Wieviel Ampere, Widerstand usw. ?
Alles andere sind ja nur Vermutungen. Hinterher mach ich da ne große Verkabelung, habe viel Zeit und Geld investiert und habe nix davon.
das einzige was Du messen kannst...ist wie gross der Spanungsfall ist bei Bassschlägen...solltest mal machen.
Und werksseitig hab ich in meinem BMW ein 10mm² zwischen Minus Batterie und Karosserie gehabt.
Wenn es bei Dir auch ein 10mm² werksseitig ist...dann mach nen 25mm² paralell dazu...oder ersetz das mit einem 35 mm²....
Und richtig schmirgeln ist immer gut....Dreck und Lack ist nen schlechter Leiter...vielleicht ist deine Sitzbankhalterung auch ein schlechter Massepunkt...kannst ja mal ein Überbrückungskabel von der Batterie Minus auf deinen Endstufenmassepunkt legen...wenn das flackern weniger wird...kümmer Dich insgesamt um eine bessere Masseverbindung 😉
Gruß
Path:
Sehr gute Idee einfach mal ein Überbrückungskabel nehmen. Das finde ich doch noch irgendwo und reicht für Testzweke. :-)
du kannst den widerstand messen. erst mist du den gesamtwiederstand des powerkabels und dann die masseverbindung über die karosse. mal sehen, was dabei rauskommt.
und mit den leistungsspitzen bin ich wieder schlauer. höhö