Powercap geht nicht !?
Hi,
ich nochmal... bin vorhins umhergefahren und hab bemerkt das mein licht nun wieder stärker flackert... wie als ob ich kein kondensator habe... das liegt sicher an meinem umbau am samstag als ich die neue endstufe verbaut habe...
so sieht quasi jetzt der "schaltplan" in meinem auto aus... ist es so richtig? oder hab ich da was falsch?
ps.: Powercap ist von Toxic... ich weiss nichts dolles aber bisher an der helix ging er gut...
mfg
41 Antworten
😕😕😕 bei dir ist ja auch bei allem der Wurm drin, oder was ????
Fast so hab ichs auch, rein von der Verkabelung und der Leistungsaufnahme kaum ein Unterschied..........normalerweise bekommt man das Kaputtgehen eines Kondensators aber mit.............. er platzt, wenn er kaputtgeht ! Oder er funktioniert doch normal, hat aber weniger Kapazität als angegeben .........wie groß ist der Cap lt Hersteller ?? Und wie alt ??? Und wie alt und wie groß ist die Batterie ??? Hat die neue Endstufe einen ordentlichen Massepunkt ???
Mit Caps löst man kein Stromproblem. Und wenn dein Licht stark falckert hast du ein Stromproblem.
Du solltest mal deine Verkabelung überprüfen (per Multimeter am besten), dickeres Masseband an der Batterie, dickere Lima, dickere Starterbatterie, evtl Zusatzbatterie.
Und wenn garnix hilft evtl mal nach Leuchtmittel schauen welche bei Spannungsschwankungen nicht so arg flackern.
Hast den cap beim umbau auch richtig ge. und endladen??? Nicht das du ihn dabei zerstört hast.
Guten (und mal wieder verdammt frühen😠😠😠..) Morgen !
Also meines Wissens kann ein Kondensator nicht einfach so unbemerkt kaputtgehen...........
http://www.myvideo.de/watch/4415099/Langeweile_auf_Arbeit............
Ich denk es liegt bei dir einfach an irgendwas anderem...............
ich glaub es ist eher wie Crazylegs schreibt Lima Verkabelung usw. prüfen...........ob man allerdings mit dem Multimeter etwas herausfinden kann ???
Fahr doch 1mal zu einem Bosch-Dienst !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
ob man allerdings mit dem Multimeter etwas herausfinden kann ???
Überall wo etwas nicht stimmt, fällt unter Last eine mehr oder weniger hohe Spannung ab. 😉
Mit dem Multimeter kann man z.B. bei einem Sinuston und Volllast einfach vorne an der Batterie messen und hinten am Verstärker.
Wenn vorne z.B. 12,2V anliegen und du hinten nur 10V misst, dann ist die Verkabelung bei n3c2os Verstärkerkombination nicht okay.
12,2V vorne und ...jetzt mal ganz extrem: 12,0 hinten wäre mehr als okay. Verkabelung wäre also perfekt.
ist von Toxic die tox-1000 mit 1 farad... auch immer nach umbauten mit einer autoglühbirne als wiederstand geladen...
vorn an der bat hab ich doch nun zur masse hin 35er gewählt!? reicht das immer noch nicht????
Wie alt die bat ist wüsst ich jetzt gar nicht, müsst ich nachschauen, ist aber eine 62A batterie...
das masse kabel der neuen stufe geht ja zum "-" des caps mit 20er und von dort mit 20er zu einen massepunkt den ich mit schleifpapier freigerubbelt hab nicht nur bis auf den weißen grundlack sondern bis auf das glänzende metall...
mfg
ähm........... 62A oder 62Ah???
das macht einen riesen utnerschied und ich könnte dir wohl gleich sagen woran es liegt *g*
ewnn deine batterie nur 62A hat, kannste dich auf ihr ende vorbereiten wenn du weiter so leistung ziehst...
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
ähm........... 62A oder 62Ah???das macht einen riesen utnerschied und ich könnte dir wohl gleich sagen woran es liegt *g*
ewnn deine batterie nur 62A hat, kannste dich auf ihr ende vorbereiten wenn du weiter so leistung ziehst...
Wenn die Batterie nur 62A liefern würde könnte er nicht mal sein auto starten!🙄
so genau weiss ich das auch nicht,wweiss nur das 62A vernichtend gering sein muss für ne autobatterie... somit hat sich die frage ja geklärt :P
So, also an der Batteriegröße oder an der Verkabelung kann es also nicht liegen.....nicht daß du demnächst 100mm2 kaufst........😁
Die an der Batterie anliegende Spannung kann ma sicher prüfen, aber der Massekontakt könnt noch so ein Punkt sein. Bei manchen Autos ist die Karosserie teils geklebt und nur durch Schweisspunkte verbunden, man sollte mal schauen, in wie fern der Massepunkt optimal ist.........am Cap liegt es auch nicht, an den restlcichen komponenten wohl auch weniger......hmmm 😕😕😕 fahr mal zu einem Händler !! Auch wenn es weit ist..........
der Cap hat doch eine Volt-Anzeige...was zeigt die denn so während des Betriebs ???
Ups, das ist aber ein sehr billiger Kondensator, nur 24 €€€ ???
Da hat mein Uralt-Schinken ja sogar mal über das Doppelte gekostet,,,,,,,,,,
Bevor jetzt wieder die große Ratestunde ausbricht, rate ich dir einfach ein 2Euro Multimeter aus Ebay zu bestellen und schnell die Spannungen zu checken.
Dann weißt es 100%ig obs an deiner Verkabelung liegt.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Ups, das ist aber ein sehr billiger Kondensator, nur 24 €€€ ???
Da hat mein Uralt-Schinken ja sogar mal über das Doppelte gekostet,,,,,,,,,,
Es gibt für 20Euro sehr günstige Dietz caps mit fast echten 1F!
Günstig muss hier nicht immer schlechter sein 😉
ehrlich bin ich ein physik-laie...
wo muss ich die spannung messen? an der batterie, am cap oder an der stufe??
kann mann nicht irgendwie schauen ob der cap genug masse hat indem man irgendwie den wiederstand misst wenn man irgendwo an de karrosserie geht und an den minus vom cap?!?! da müsste ja im grunde ein wiederstand in ohm von fast null sein wenn es richtig angeschlossen ist, oder?
Solltes doch am blöden cap liegen, würde es etwas mehr ausmachen wenn ich mir den kauf?
mfg
ps.: es sind Ah nicht A, sorry... also 62Ah
Zitat:
Original geschrieben von n3c2o
ehrlich bin ich ein physik-laie...
wo muss ich die spannung messen? an der batterie, am cap oder an der stufe??
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Mit dem Multimeter kann man z.B. bei einem Sinuston und Volllast einfach vorne an der Batterie messen und hinten am Verstärker.
Wenn vorne z.B. 12,2V anliegen und du hinten nur 10V misst, dann ist die Verkabelung bei n3c2os Verstärkerkombination nicht okay.12,2V vorne und ...jetzt mal ganz extrem: 12,0 hinten wäre mehr als okay. Verkabelung wäre also perfekt.
...ließt du überhaupt was wir dir schreiben? 😕