Powercap geht nicht !?
Hi,
ich nochmal... bin vorhins umhergefahren und hab bemerkt das mein licht nun wieder stärker flackert... wie als ob ich kein kondensator habe... das liegt sicher an meinem umbau am samstag als ich die neue endstufe verbaut habe...
so sieht quasi jetzt der "schaltplan" in meinem auto aus... ist es so richtig? oder hab ich da was falsch?
ps.: Powercap ist von Toxic... ich weiss nichts dolles aber bisher an der helix ging er gut...
mfg
41 Antworten
Nein! zwischen Batterie und Karosserie!
Hi,
probier mal mit dem Strom von einem 2. Auto (über das Starhilfekabel) direkt an den Cap von Dir. Wenn das besser ist, ist deine Batterie nicht die beste, was ich so auch vermuten würde (alle beide Fzge. mit Motor an und messen).
Ein Cap alleine wird Dir NIE das flackern abschaffen. Eine 2. Batterie wirkt Wunder, hat sie zumindest bei mir getan (ordentliche Starterbatterie vorausgesezt).
Gruss
André
Ähnliche Themen
Wenn die Messewerte stimmen (14,2- 14,4V unter Last) dann ist die Batterie 100% okay, und die Lima funktioniert perfekt.
Dem Licht ist es ja egal was der Verstärker hinten abbekommt. Solange vorne 14,4V sind, ist alles in bester Ordnung.
...natürlich wäre es für den Verstärker besser mit Zusatzbatterie, aber hier geht es ja eigentlich ums Lichtflackern.
ne zweite batterie bewirkt nicht sonderlich viel. Das ist komplieziert und kniffelig ;-) und gegenüber dem preis bringt es nicht viel.
du musst genauer gesagt die exakte batterie drin haben wo du schon dirn hast bzw zwei gleiche dann geht es weiter. was bringt eine zweite batterie wenn die lichtmaschine für eine ausgelegt ist? das hat zufolge das die batteiren nie voll geladen werden können.... habe es grad eillig ich schreibe es nochmal genauer oder such mal die suchfunktion...
Und eine neue stärkere Lichtmaschine ?
Was kostet eine neue lima? ich kann zwar bestimmt nach preise schauen für ersatzteil-limas aber das nützt ja nix wenn ich die rausmachen würde und eine gleiche rein ^^
wohl eher eine universale oder eine stärkere von einem anderen auto... ob die modifizierung kompliziert und teuer ist?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Dj-Sequenz
du musst genauer gesagt die exakte batterie drin haben wo du schon dirn hast bzw zwei gleiche dann geht es weiter. was bringt eine zweite batterie wenn die lichtmaschine für eine ausgelegt ist? das hat zufolge das die batteiren nie voll geladen werden können....
Das ist nicht richtig.
Mit den Messungen hat er bewiesen dass seine Lichtmaschine für die Serienbatterie sehr gut die Spannung aufbauen kann. Demzufolge wird eine Zusatzbatterie (egal wie groß) auch geladen werden.
Zwei gleiche ist sowieso nicht nötig. Ist zwar besser wenn man gleiche Verwendent, aber es ist eher die Ausnahme wenn man sich mal umschaut.
Wenn du eine richtig starke Lima suchst, kannst auch mal hier schauen: www.powerlichtmaschine.de
So eine 200A Lima sollte auch mit den schlechtesten Batterien so ziemlich jede Anlage ohne Probleme versorgen können 🙂
ui, ich hätte nicht gedacht das son trafo soviel kostet ^^ hmm da wart ich lieber mal auf nächsten monat da mach ich mal zu nem händler, der soll sich das mal anschauen, hab sowieso paar fragen zu der dort gekauften endstufe die zu heiß wird...
mfg
So ihr Profis,
die Spannung wird sich auch bei einem Kabel mit 1,5qm nur wenig ändern, lediglich mit der Stromstärke kriegt man Probleme bei Anlagen. Wir sprechen hier von wenigen Metern.
Es nützt also wenig, noch fettere Kabeldurchmesser zu nehmen und sich dadurch bessere Spannungen zu erhoffen, unter Vorbehalt (bauseitsbedinge Themen). Und ob du ein 25gm oder ein 35qm hast, das wirst du sicherlich nicht merken (da du, wie du sagtest, Elektro-Laie bist, wird es sich um keine brachiale Anlage handeln, nehme ich an).
Habe mir den ganzen Text nicht durchgelesen, aber bei der Batterie von 62Ah wird es sicher ein "kleineres" Auto sein, entsprechend mit entsprechender Lima. Woher soll denn der Strom kommen? Von der kleinen Lima? Von der kleinen, womöglich bereits halbleeren Batterie?
Wenn du aufdrehst, wird der Saft der Batterie entzogen, welche bei der kleinen Lima nur langsam wieder aufgefüllt wird. Sicher wirst du nicht erst immer lange beschallungsfrei fahren, um dann nur kurz laut hören zu können.
Versuche doch mal, die Batterie über Nacht zu laden und am nächsten Tag zu schauen, ob das Phänomen Lichtflackern besser geworden ist, zumindest nur kurz, bis die Batterie wieder leergehört wird. Wenn die Batterie voll ist und den Strom schnell genug (an der Stelle noch ein Tipp: Gescheiter Kondensator, C11- Batterie) abgeben kann, sollte kein Flackern mehr auftreten.
Wenn positiv:
Sorge dafür, dass dauerhaft genügend Strom zur Verfügung steht.
Merke: Wissen ist Macht!
Grüße,
der Haya-Michi
lustig das es gerade jetzt wieder angesprochen ist... aber hab ja schon innem anderen thread mal was davon erzählt ne neue bat. zu kaufen. Wollt halt nur noch mein geburtstag abwarten und so. Heute wollt ich eigentlich die neue holen, jedoch wurde nix daraus da ich seid samstag krank bin, Fieber und starker husten, ergo wirds erst was nächsten montag... rausgesucht hab ich mir ne banner douple top mit 74Ah und 700Amps Kaltprüfstrom, würde im netz 98 kosten ich bekomme sie bei pitstop für 110. Der aufpreis ist zu verzeihen, dafür das ich sie nicht bestellen muss und so!
mfg