Power-Kabel verlegen, wie?

Hello again!

Diesen Thread mach ich sowohl bei Nissan, als auch bei Car-Audio. Hat schließlich mit beidem zutun.

Also, hab mir jetzt anständige Powerkabel für meine Endstufen geholt. Wie krieg ich die vom Motorraum in die Fahrgastzelle und von dort aus in den Kofferraum?
Mein altes 6mm² Kabel hab ich ganz amateurhaft zwischen Kotflügel und Tür langgelegt. Was man nur gesehen hat, wenn die Tür offen war. Weiß jemand, wo ich beim Micra K11 sonst lang gehen kann?
Die 20mm² Kabel, die ich jetzt habe, gehen beim besten Willen nicht mehr durch diese kleine Spalte, wo das 6mm² Kable vorher durchging. Außerdem lege ich jetzt 2x20mm² Kabel, um auch die Masse direkt zur Batterie zurück zu führen.

Bitte helft mir!

27 Antworten

OK, Thanx!

Wo geht der Bowdnzug für die Motorhaube entlang?
Folge diesem und mit etwas Glück ist dort auch ein etwas größere Gummitülle.

jut, ok, da guck ich auch ma, thanx

Hab heute nochmal geguckt und da ist alles so extrem verbaut. Ist echt zum brechen! Werd wahrscheinlich das ganze Armaturenbrett entfernen müssen und sogar den Tacho abbauen, damit ich da an irgendwas rankomme. Mal sehn, werd mir morgen mal Zeit dafür nehmen. Bereue jetzt schon, dass ich mir neue Kabel geholt hab!

Ähnliche Themen

Ich würde dann doch über den Radkasten in den Innenraum gehen. Bevor ich das halbe Auto zerlege 😉

Hi, Kurz ne dumme Frage dazwischen..
Bringt mir so ein Kabel etwas wenn ich ein 2Phasen Power Cap Kondensator vor den Verstärkern habe?

Habe ein 9mm kabel von der Batterie zum Kondensator und dann 2x 12mm Kabel vom Kondensator zu den beiden Verstärkern.

Danke für die Antwort.

MfG

Ob es jetzt was bringt darüber könnte man jetzt streiten.
Die einen meinen ja die anderen nein.
Es gibt ja Querschnittstabellen, welche angeben, ab welcher Stromstärke, welcher Querschnitt verwendet werden sollte... Denn das Kabel sollte die Stromstärke ja auch mitmachen. Hängt aber auch von der Endstufe ab.
Wieviel die zieht.
Ich persönlich habe auch ein 25mm² drin und dazu nen Kondensator.

http://schaed-clan.i-networx.de/test.html

sind zwar blos die Max-werte, aber an die würde ich nicht rangehen.

Hey, nun weicht mal nicht vom Thema ab! Es geht schließlich um meine Kabel. Wenn der Typ was will, soll er nen eigenen Thread aufmachen ;o)

Es geht ja um dein Thema!
Er hatte eine Frage bezüglich des Nutzens dieser Kabel!

Hmm, klingt jetzt vielleicht "doof", aber hast du mal im Forum fuer deinen Fahrzeugtyp nachgefragt? Du bist bestimmt nicht der einzige Mensch auf der Welt der dieses Auto hat und sich eine Anlage einbaut 😉

Jedes Auto ist eben doch anders ... bei meinem z.B. sollte man es tunlichst lassen, beim Haubenzug ein Kabel durchzulegen, weil sonst haste danach Landunter im Fahrgastraum 😉
Andersrum hat man einen Gummistopfen genau _hinter_ der Bakterie, den man nur findet, wenn man die vorher ausbaut - ich weiss nicht, ob das bei dir auch sein koennte.

Noch andere Idee: Es gibt fast jedes Auto als links- und rechts-lenker. Schau mal auf der Beifahrerseite ob es da einen Durchbruch fuer die Lenksaeule gibt, den du ggf. verwenden kannst.

gruss, Martin

Hey Maatin. Hab das Thema sowohl hier, als auch im Nissan-Forum reingestellt. Leider antworten da nicht so viele wie hier.

Wollte mir die Angelegenheit heute nochmal ansehen, war mir aber zu kalt in Deutschland. Außerdem hab ich keine Garage und kann's nicht leiden, wenn mir die Nachbarn bei der Arbeit zu sehen. Daher muss ich schon große Bastellust haben. Morgen (eigentlich schon heute) werd ich mich überwinden, es sei denn, es gibt ein Unwetter.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

MfG, E.T.chen

Heyho!

Hab ja gesagt, ich halte euch auf dem Laufenden. Also hab heute das wunderbare Wetter genutzt und endlich die Kabel gezogen. Hab den Kotflügel lose gemacht, so dass er auf halb acht hing und ich gut rankam. Dann hab ich die Kabel vorne neben der Batterie in den Schacht gezogen und hinter dem Kotflügel bis zur Tür. Dort hab ich das Gummiteil, durch das die Türkabel verlaufen durchlöchert und dort meine Kabel durchgezogen. Schon war ich im Innenraum.
Hab trotzdem ein paar Stunden dran gesessen. Aber der Aufwand hat sich gelohnt! Jetzt brauch ich nur noch ne Sicherung (siehe anderer Thread) und dann kann ich aufdrehen! (Mist, dass heute Sonntag ist, sonst hätt ich mir heute schon eine geholt. An der Tanke gibts ja keine passenden!)

Gut, nochmal danke für eure Hilfe!!!

MfG, E.T.chen

Deine Antwort
Ähnliche Themen