Power-Boost-Ventil
Hey Leute, bin neulich im Netz auf ein sogenanntes Power-Boost-Ventil gestoßen. Weiß jemand, ob das was ist-hab bisher nur positive Meinungen gehört. Far nen 316i compact, der könnt schon ein wenig spritziger sein.
Gruß, Siggi36
35 Antworten
Soweit ich das verstanden habe wird dadurch der Druck erhöht, der von der Benzinpumpe geliefert wird.
Dadurch wird bei gleicher Einspritzdauer mehr Benzin eingespritzt, das Gemischwird fetter.
Das Problem liegt darin, das die Motorelektronik (wg. Lambdasonde) halt so regelt, daß ein optimales Benzin-Luftgemisch entsteht, wodurch dieser Vorteil ausgeglichen wird.
Anderseits sind die positiven Erfahrungberichte wahrscheinlich auch nicht aus der Luft gegriffen.
-----------------------
www.e36-bmw.de
schonmal was von nem druckregler am verteilerrohr gehort?
power-boost... das bring w*****einlich soviel wie eine vergaserinnenbeleuchtung...
mfg
Ähnliche Themen
@michae36
deine "Vergaserinnenraumbeleuchtung" kommt immer gut!!
Hast doch schon mal geschrieben bei einem der an seinem E36 Coupe den "VERGASER" lauter machen wollte...
Weiter so
MfG
Danke für eure informativen Antworten !
Ihr solltet vielleicht daran denken, daß nicht alle hier KFZ-Mechaniker bei BMW sind.
Ich habe wirklich noch nie etwas von einem Druckregler am Verteilerrohr gehört, ich kann mir unter Verteilerrohr auch nicht viel vorstellen.
Wahrscheinlich wird da die Benzinleitung zu den einzelnen Leitungen für die Einspritzdüsen aufgeteilt.
Vieleicht kannst du (michae36) uns Laien mal erklären wie das Funktioniert ?
Was ist ein Vergaser ? ;-)
-----------------------
www.e36-bmw.de
@rchmiele
Am Verteilerrohr sind die ganzen Einspritzdüsen befestigt.
Einfach erklärt funktioniert das so:
An einem Ende des Rohrs kommt der Kraftstoff über den Kraftstoffilter in das Verteilerrohr. An der anderen Seite des Rohres ist der Kraftstoffdruckregler. Dieser regelt, wie der Name schon sagt, den Druck der an den Einspritzdüsen anliegt, und das sogar abhängig vom Saugrohrdruck.
Nun kann man mit dem Power-Boost-Ventil diesen Druck erhöhen. Dadurch erhält man beim Beschleunigen ein fetteres Gemisch, und dadurch mehr Leistung. Im normalen Fahrbetrieb übernimmt die Lambdaregelung wieder die "Umweltschonende" Regelung.
Wenn das Teil nichts bringen soll, warum wird es dann von so vielen Leuten gekauft ? Derzeit ist die Nachfrage so groß, daß der Hersteller schon Lieferprobleme hat.
Wer näheres wissen will, kann mich gerne per e-mail kontaktieren.
Gruß
Andreas
jup. Ich hatte den Druck bei meinem R19 (1,8l und 110PS) auch mal erhöht (bei dem musste man in den Druckregler einfach nur ne härtere Feder einbauen.. hab verschiedene ausprobiert). Bis auf etwas höheren Spritverbrauch hat sich nix spürbar verändert!
@rchmiele,
bevor du dich ans Tuning ranwagst, solltest du dir vielleicht mal (anhand von Büchern o.ä.) ein gesundes Grundwissen über Motoren aneignen. Ist nur n Tipp und net bös gemeint 😉
Zitat:
Original geschrieben von ATB-Tuning
Wenn das Teil nichts bringen soll, warum wird es dann von so vielen Leuten gekauft ? Derzeit ist die Nachfrage so groß, daß der Hersteller schon Lieferprobleme hat.
Was ist denn das für´ne Logik.
Würden alle Teile die nichts bringen nicht gekauft, wäre die Tuningbranche tooood!!!
Der Glaube machts
Irsinnigerweise gehen ja anscheinend die Sachen, die am wenigsten brinen, am besten weg.
Naja, die Gesellschaft ist nun mal größtenteils dumm, da kann man nichts machen.
Müßte mir echt mal die Müh machen und die Berichte über diese ganzen Annahme-Meister sammeln.
Hab schon meine Gründe, wenn ich nur für Reperaturen die Spezialwerkzeug oder so erfordern in die Werkstatt fahre.
nico