ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Postitionierung 2 Säulenhebebühne

Postitionierung 2 Säulenhebebühne

Themenstarteram 27. April 2017 um 9:09

Hallo zusammen,

ich habe vor mir ein neues Nebengebäude zu bauen. Darin sollte eine 2 Säulenhebebühne Platz finden.

Bei der Länge des Gebäudes Innen dachte ich an 7m. Da die Arme ja asymetrisch sind, stellt sich jetzt die Frage, wo auf der Achse der 7m die Säulen zu positionieren sind?

Welche Breite und Höhe für das Gebäude sollte ich vorsehen?

mfg

Neogeo21

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 27. April 2017 um 9:20

Hi Neogeo21,

 

schreib uns doch erst mal für welche Fahrzeuge deine Halle gedacht ist. Meine Garage ist 3.50 m hoch und ist mit ner Romeico H225 und nem PKW noch ok. Ein VW T4 geht nicht zum komplett hochfahren. Willst du vorwärts einfahren und dort mehr Platz oder rückwärts.

 

Fragen über Fragen.

 

Grüsse

Michael

am 27. April 2017 um 13:37

4 m eher 4,20 m hoch.

7 m tiefe wären mir zu wenig. (Müste aber passen)

Meine Halle ist 8 m tief und da passt vorne eine Werkbank vor inkl. Platz zum arbeiten und hinten kann ich bei geschlossenem Tor noch dran vorbei laufen.

Ebenso die ganze Geschichte umdrehen. Rückwärts auf die Bühne und vor dem Tor noch arbeiten.

Bühne müsste ich nachmessen. Mittig steht die glaube ich nicht, weil die Tragarme 2 x lang und 2 x kurz sind.

Wenn du mit einem handelsüblichen PKW auf die Hebebühne fährt, schaust du nach links aus dem Seitenfenster und siehst die Säule auf gleicher Höhe. Eigentlich so, dass du die Tür auf machst und natürlich genau mit der Tür die Säule rammst.

So, nun steigst du aus deinem imaginären Auto aus und misst mal mit einem Maßband ;-)

Viel Spaß.

Themenstarteram 27. April 2017 um 20:53

Ist für normale PKW gedacht. Hinten sollte man noch Vorbeigehen können. Rest sollte Platz vorne sein. Vorwärts zum Einfahren.

Ich hab auch eine symmetrische Hebebühne, mit PKW von 5m braucht es beidseitig je 2,5m dazu noch 75 cm Arbeitsraum besser 1 m . 7m Gebäudetiefe sind schon eher das Minimum, die Werkbank sollte dann aber seitlich stehen . Oder die Werkbanktiefe zur lichten Gebäudetiefe dazu addieren.

@ TE: Mach dir Gedanken was das das längste FZG das du heben willst ist, dazu Arbeitsraum und Werkbank addieren und das ist dann die optimale lichte Gebäudetiefe.

am 28. April 2017 um 6:29

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 27. April 2017 um 17:06:21 Uhr:

 

So, nun steigst du aus deinem imaginären Auto aus und misst mal mit einem Maßband ;-)

Ist recht schwierig ohne Gebäude und Hebebühne.

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 28. April 2017 um 08:29:57 Uhr:

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 27. April 2017 um 17:06:21 Uhr:

 

So, nun steigst du aus deinem imaginären Auto aus und misst mal mit einem Maßband ;-)

Ist recht schwierig ohne Gebäude und Hebebühne.

Da fehlt aber jemandem die Fantasie ;-)

Es ging darum, wie er die Säulen positionieren soll. Das Messen erfolgt sowieso ohne Gebäude und Hebebühne. Das kann man überall machen.

Ein wenig räumliches Denken kann man von einem Mann verlangen :D

7 Meter finde ich aber auch knapp, wenn es machbar ist, würde ich lieber mehr bauen, sonst ärgert man sich später wegen 50cm...

am 28. April 2017 um 16:35

Jupp, die Werkstatt von Lego oder Playmobil hilft da sicher auch................

Er kann ja auch einmal bei ner Freundlichen Freien Werkstatt mal vorbei guggen und sich das ganze etwas näher anguggen, wenn die so nen aktuellen Mittelklasse Kombi auf der Bühne haben.

Da wird er schnell merken das sieben Meterchen ziemlich eng werden.

Von SUV und Baggltransporter reden wir einfach mal gar nicht.

am 3. Mai 2017 um 12:11

Hi Neogeo21,

 

der Abstand meiner Romeico H225 bis zu Wand ist auf der Seite mit den kurzen Tragarmen 3m. Wenn ich einen Audi A4 rückwärts, also Motor auf den langen Tragarmen , draufstelle habe ich hinter dem Fahrzeugheck von den 3 Metern noch einen Meter Platz.Auf der Seite der langen Tragarme habe ich 7 m, rechts der Bühne 1,50m und links 2,50m.

Grüsse

Michael

Zitat:

@EvelKnievel21 schrieb am 3. Mai 2017 um 14:11:12 Uhr:

Hi Neogeo21,

der Abstand meiner Romeico H225 bis zu Wand ist auf der Seite mit den kurzen Tragarmen 3m. Wenn ich einen Audi A4 rückwärts, also Motor auf den langen Tragarmen , draufstelle habe ich hinter dem Fahrzeugheck von den 3 Metern noch einen Meter Platz.Auf der Seite der langen Tragarme habe ich 7 m, rechts der Bühne 1,50m und links 2,50m.

Grüsse

Michael

Achtung, aufpassen, Lastverteilung.

am 3. Mai 2017 um 16:58

Wenn die letzten 30 Jahre kein Auto wegen der Lastverteilung runtergeflogen ist, warum dann jetzt aber ich kann dir die Lastverteilung auch berechnen.

Zitat:

@EvelKnievel21 schrieb am 3. Mai 2017 um 18:58:22 Uhr:

Wenn die letzten 30 Jahre kein Auto wegen der Lastverteilung runtergeflogen ist, warum dann jetzt aber ich kann dir die Lastverteilung auch berechnen.

Naja, wollte nur nett sein :D

Die Aussage "wenn bis jetzt nix passiert ist, wird NIE was passieren" ist bei dem Thema sehr gefährlich. Und wenn du dein Auto doch mal schlecht aufnimmst und das Gelenkspiel testest. Naja, im blödesten Fall fällt dir ein Auto genau nur 1 Mal herunter und dann ist dunkel.

Zum Glück sind die Hebebühnen durch so viele Aspekte sicher, dass die Mehrheit der Nutzer sich leichtsinnige Fehler immer und immer wieder erlauben dürfen.

Man hat nur ein Leben ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Postitionierung 2 Säulenhebebühne