Post wegen Blitzer
Moin,
wurde letzte Woche geblitzt, gestern kam dann Post von der Polizei. Innerorts 30km/h zu schnell in der Probezeit.
Bemerkung:
Film-1 1208 - Film-2 53
Beweismittel:
Radarmessung
Foto
Zeugen:
XYZ, PHM
Jetzt meine Fragen: Wenn ich angebe, dass ich zu dem Zeitpunkt zu Hause war und nicht weiß, wer das Motorrad gefahren ist, müssen die Herren in Grün doch erstmal beweisen, dass ich auch wirklich gefahren bin, oder?
Diese nette "Bemerkung" ... heißt das, die haben einen Film von mir gedreht?
Foto wurde nicht mitgeschickt. Weiß also nicht, wie viel man da von mir sieht.
Wenn ich abstreite, gefahren zu sein, sie mir aber durch Film/Foto nachweisen können, dass ich es doch war, wird das ganze dann noch teurer?
Wenn sie mir nicht nachweisen können, dass ich es war, bekomme ich dann ein Fahrtenbuch aufgebrummt?
Was passiert mit dem Fahrtenbuch, wenn das Motorrad umgemeldet wird, bspw auf Bruder/Vater etc?
Danke schonmal für alle Antworten ... würde gerne drumrumkommen, 2 Jahre Probezeitverlängerung + Aufbauseminar + ca 350€ ... etwas zu viel für mich^^
Aber lasst bitte Belehrungen á la "Geschieht dir Recht", "Wärste mal langsamer gefahren" etc pp ... danke. 😉
Beste Antwort im Thema
@ Broetchenexpress
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wurde der Bub innerorts geblitzt. Und genau dort zählen nun mal keine Ausreden oder Entschuldigungen wie "hab nicht auf den Tacho geschaut" oder "habe gerade in der Nase gepopelt"!
Ich habe vor über 25 Jahren meinen 1b gemacht und wurde seither exakt einmal mit 57 anstatt erlaubter 50 km/h innerorts geblitzt. Es geht also, wenn man will.
Man kann es als spiessig bezeichnen, aber innerorts zählen für mich persönlich die Bedürfnisse der "Anderen" einfach mehr als die meinigen.
Wer das nicht kapiert, hat meiner Ansicht nach einfach die falsche Einstellung zum Hobby Motorrad und verwechselt unseren Freizeitspaß mit Anarchismus.
Gruß
Frank
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Nix Fahrtenbuch....das Stichwort heisst inzwischen Halterhaftung.
Das ist kompletter Schwachsinn. Bei Geschwindigkeitsverstößen gibt es keine Halterhaftung, hier ist zwingend der tatsächliche Fahrer zu ermitteln, da nur dieser für das Fehlverhalten zur Rechenschaft gezogen werden kann.
@WorldEater666
Es erschließt sich mir nicht ganz, was es mit "Feigheit" zu tun hat, wenn man darauf zu verzichten trachtet, dem Staatshaushalt eine Spende im höheren dreistelligen Bereich zukommen zu lassen. Auch kann ich es nicht wirklich als "Scheiße bauen" ansehen, wenn man eine willkürlich festgelegte Höchstgeschwindigkeit einmal geringfügig überschreitet. Zumal davon auszugehen ist, daß dies in einem Bereich geschehen ist, in dem es auch gefahrlos möglich war, denn dort wird schließlich meistens geblitzt.
@ Reimund
😁😁😁
Tja, das ist wirklich saudumm gelaufen. Ich behaupte mal, die Wahrscheinlichkeit daß sowas auffällt ist im allgemeinen äußerst gering. Aber natürlich hast Du vollkommen recht. Das Problem hierbei ist, Halter ist derjenige, der das Fahrzeug für eigene Rechnung gebraucht, nämlich die Kosten trägt und die Verwendungsnutzungen zieht. Halter bedeutet dagegen nicht Eigentümerstellung. Vielleicht würde es etwas bringen, daß Bike bereits im Vorfeld abzugeben, dann könnte man behaupten:
"Isch abe überaupt kein Mopped!" 😁
Wir hatten im BMW 3er E90 Bereich vor kurzem eine ähnliche Diskussion, dort hat TheRealRaffnix gesagt, dass ein Fahrtenbuch auch bei Fahrzeugwechsel weiterzuführen ist - natürlich nicht vom Käufer des alten Fahrzeugs (das wäre ja Quatsch), sondern von der fahrtenbuchpflichtigen Person dann mit dem neuen Fahrzeug. Die Frage ist, ob man zwei Jahre Fahrtenbuch auf Dauer nicht unangenehmer sind, als einmal 350 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Die Frage ist, ob man zwei Jahre Fahrtenbuch auf Dauer nicht unangenehmer sind, als einmal 350 Euro.
Kommt drauf an, wie der Fahrtenbuchpflichtige grundsätzlich drauf ist. Wenn der eh schon 'ne Buchhalternatur ist, wird ihm die Führung des Fahrtenbuches sicherlich nichts ausmachen.
Ist vielleicht ein Vorurteil, aber man würde den meisten "Buchhalternaturen" vermutlich auch nicht nachsagen, dass sie innerorts mit 80+ km/h durchbrettern... 😁
Ähnliche Themen
@ MSchoeps,
gerade Leute die sich im Job beim "Erbsenzählen" langweilen, legen oft ein ganz anderes Verhalten an den Tag sobald sie in Ihrer Blechdose oder auf dem Moped sitzen.
In der Anonymität des Strassenverkehrs wird so mancher schüchterne "Papiertiger" zum reissenden Tier.
Dr.Jekyll und Mr.Hyde mit modernen Mitteln sozusagen.
Gruß
Reimund
(im Job schon mal etwas "cholerisch" aber im Strassenverkehr eher der ruhige Typ)
Bei Mofler gibts für sowas die Kommentare sogar schon als T-Shirt.
Sorry, aber solche Winsel-Freds kann ich nicht wirklich ernst nehmen. Statt zu einem guten Anwalt zu gehen, trete ich das Thema sogar rückverfolgbar in einem Forum breit. Weil ich weder das Geld für die Strafe noch für einen Anwalt habe. Du willst doch nicht ernsthaft aufgrund hier gegebener Ratschläge eine Vorgehensweise für Deinen Fall ableiten? Oder möchtest Du noch Deine Akteneinsicht Online stellen?
Manchmal im Leben muss man auch mal Konsequenzen fürs eigene Handeln tragen. Oder, um es mit den schweizer Freunden zu sagen: "Jeder fahre im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten."
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
@WorldEater666
Es erschließt sich mir nicht ganz, was es mit "Feigheit" zu tun hat, wenn man darauf zu verzichten trachtet, dem Staatshaushalt eine Spende im höheren dreistelligen Bereich zukommen zu lassen. Auch kann ich es nicht wirklich als "Scheiße bauen" ansehen, wenn man eine willkürlich festgelegte Höchstgeschwindigkeit einmal geringfügig überschreitet.
Zugegeben... "Feigheit" ist vielleicht der falsche Ausdruck... aber die "Höchstgeschwindigkeit geringfügig überschreiten" trifft aus meiner Sicht innerorts(!) mit 50 statt 80 km/h nicht zu...
Das wären mehr als "geringfügige" 50% über der erlaubten Geschwindigkeit... zumal ja eigentlich "jeder Depp" (mich eingeschlossen) weiß, das man mit 20km/h drüber relativ gefahrlos leben kann... aber 30 km/h mehr? Tja.. Dummheit/Unwissenheit schützt vor Schaden nicht...
@ Hadrian
Die Halterhaftung wirkt sich insofern aus, dass diesem das Führen eines Fahrtenbuchs als verwaltungsrechtliche Maßnahme zur Gefahrenabwehr auferlegt wird. Wobei im vorliegenden Fall wohl davon auszugehen ist, dass die Verkehrsbehörde sehr wohl den tatsächlichen Fahrer ermittelt und sich nicht durch Falschaussagen oder Zeugnisverweigerung in´s Bockshorn jagen lässt. Ganz blöd sind die auch nicht und gerade im Falle eines jungen Fahrers + Halters, der sich noch in der Probezeit befindet, wird massiv nachgehakt.
Unabhängig davon gehört der TE für sein Vergehen bestraft - denn nur so lernt er das, was für jeden normalen Menschen eine selbstverständlichkeit ist!
Gruß
Frank (der nichts von Leuten hält, die derlei Fehlverhalten rechtfertigen)
Na ja,
Winselthread ; Fehlverhalten muss bestraft werden ; Trag es wie ein Mann
Ich finde das sind ziemlich harte Worte.
Immerhin lässt der Themenstarter ja durchblitzen das er einsieht nicht ganz korrekt gehandelt zu haben.
Und wenn der Führerschein noch auf Probe läuft, dann sind die Konsequenzen nun einmal gravierender als bei einem "alten Sack" wie mir.
Ich selbst habe zwar ein völlig jungfräuliches Punktekonto, und bin auch nicht gerade als hirnloser Raser verschriehen, aber ich gebe offen zu das ich (speziell mit dem Moped) auch immer wieder mal schneller unterwegs bin als die Polizei erlaubt.
Man merkt auf 2 Rädern oft gar nicht wie schnell man unterwegs ist, und ich schaue auch lieber auf die Strasse und die tiefschlafenden Dosentreiber als auf den Tacho.
Ich möchte auch weder mir noch anderen einen Freibrief fürs Rasen ausstellen, aber WO stehen denn die Blitzer für gewöhnlich ?
An Unfallschwerpunkten ?
Nee, die stehen grundsätzlich immer dort wo selbst der bravste Fahrer ohne schlechtes Gewissen meist etwas zu schnell unterwegs ist.
Weil man nämlich dort am erfolgreichsten abkassieren kann !
Als ich das letzte Mal "gelasert" wurde, hatte ich ein nettes Gespräch mit dem Beamten der Rennleitung.
Der fährt privat selber Moped, und gab offen zu das ER mit Sicherheit lieber ganz woanders messen würde.
Nämlich genau dort wo er weiss das es wirklich gefährlich ist !
Aber die Messpunkte werden ihm halt vorgeschrieben.
Das böse Wort "Abkassieren" wollte er natürlich nicht in den Mund nehmen, aber das er persönlich es für wenig sinnvoll hielt seinen Laser 150 m vor dem Ortsschild aufbauen zu müssen, liess er schon durchblicken.
Also, immer schön relaxed bleiben und den moralischen Zeigefinger im Zaum behalten.
Zu eng sitzende Heiligenscheine können nämlich auch derbe Kopfschmerzen veursachen.
Und Kopfschmerzen am Lenker erhöhen die Unfallgefahr.😁
Gruß
Reimund
@ Broetchenexpress
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wurde der Bub innerorts geblitzt. Und genau dort zählen nun mal keine Ausreden oder Entschuldigungen wie "hab nicht auf den Tacho geschaut" oder "habe gerade in der Nase gepopelt"!
Ich habe vor über 25 Jahren meinen 1b gemacht und wurde seither exakt einmal mit 57 anstatt erlaubter 50 km/h innerorts geblitzt. Es geht also, wenn man will.
Man kann es als spiessig bezeichnen, aber innerorts zählen für mich persönlich die Bedürfnisse der "Anderen" einfach mehr als die meinigen.
Wer das nicht kapiert, hat meiner Ansicht nach einfach die falsche Einstellung zum Hobby Motorrad und verwechselt unseren Freizeitspaß mit Anarchismus.
Gruß
Frank
Ob ich innerorts oder ausserorts 30 zu schnell fahre, hat der Gesetzgeber doch schon netterweise in den Folgen differenziert.
Kann ja selbst dem Verkehrsminister mal passieren. 😁
Und gerade beim Stufenführerschein sollte man einfach mal beim Fahren das Gehirn einschalten.
Und wenn man das nicht tut, muss man eben mit den Konsequenzen leben. Dies ist kein Vorwurf, sondern eine Feststellung.
Da niemand von uns weiß, was auf dem Foto ist, ob es überhaupt in Frage kommende Verwandte gibt, denen man das virtuell
in die Schuhe schieben könnte, ist doch jeglicher Ratschlag vollkommen sinnfrei.
Außer dem, sich einen kompetenten Anwalt zu nehmen. Denn, wie schon bemerkt, gehts hier von der Sanktionierung her nicht um Kleinigkeiten.
Nachtrag: Glückwunsch zu den gemessenen 30. Bei 31 wären die Folgen erheblich drastischer.
Hallo,
dann muss ich wohl zu meiner Schande gestehen das ich offensichtlich auch zur Fraktion der "Innerortsraser" gehöre.
Mein "Rekord" innerhalb einer geschlossenen Ortschaft waren 74 km/h, von denen mir der nette "Grüne" allerdings (wohl weil ich einsichtig war) netterweise noch 1 km/h zusätzlich abgezogen hatte, damit mein Vergehen eine Ordnungswidrigkeit blieb.
O.K. das war zwar ganz kurz vor dem Ortsausgangsschild, aber das ändert ja nix an der Tatsache das ich schlicht und ergreifend mein eigenes Tempo derbe unterschätzt hatte.
Ich habe meinen Auto- und Motorradschein schon seit 32 Jahren, und kann mein Tempo im Auto ziemlich genau einschätzen.
4 x D-Zug-Zuschlag im unteren OWi-Bereich für Tempoverstösse mit dem Auto innerhalb von 32 Jahren sind ja auch nicht unbedingt ein Indiz dafür das ich ein wüster Raser bin.
Mit dem Moped habe ich aber in den 2 Jahren in denen ich wieder im Zweiradbereich aktiv bin, schon genausoviele Tickets gesammelt
Wobei ich niemals das Gefühl hatte wirklich schnell zu sein.
Auf dem Moped kommen einem 50 km/h einfach unglaublich langsam vor
Da erwartet man fast das einen die Radfahrer jeden Moment überholen.
Klar, dann müsste man halt viel öfter mal auf den Tacho schauen.
Theoretisch jedenfalls, praktisch geht das gar nicht, weil man sich gerade im Stadtverkehr tunlicht auf den Verkehr konzentrieren sollte.
Als Mopedfahrer muss man ja ständig damit rechnen von irgendeinem trantütigen Dosenkutscher übersehen und umgenietet zu werden.
Und einmal kurz am Gasgriff gezuckt, ist die Kiste schneller auf 80 als man denkt.
Wie gesagt, das soll jetzt keine Beschönigung für ein Fehlverhalten sein, aber so ist halt die Realität.
Und weil ich nun einmal selber nicht das Recht dazu habe den ersten Stein zu werfen, werde ich mich auch zukünftig davor hüten solche "Vergehen" bei anderen zu verurteilen.
Erst bei Vorsatz und absichtlicher Gefährdung hört auch meine Geduld auf.
Gruß
Reimund
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Kurz und knapp:Nix Fahrtenbuch....das Stichwort heisst inzwischen Halterhaftung. Im Klartext - Verlängerung der Probezeit, Aufbauseminar und Strafe (was meiner Ansicht nach auch angebracht ist, da manche offensichtlich nur was lernen, wenn´s richtig weh tut!).
Gruß
Frank
Äääähhhh, da lern ich scheinbar gerade dazu - also muss ich jetzt als Halter nachweisen, dass ich nicht gefahren bin???? Ist mir nun völlig neu, bisher war ich auch der Meinung, mir muss die Verfehlung nachgewiesen werden und ich bekomme im schlimmsten Fall ein Fahrtenbuch aufgebrummt.... Lass mal die Insider-Infos raus😉. Ansonsten muss gesagt werden, dass die Original-Fotos manchmal erschreckend gut sind und man mehr erkennt, als dem Biker lieb ist😛.
Zitat:
Original geschrieben von Broetchenexpress
Und einmal kurz am Gasgriff gezuckt, ist die Kiste schneller auf 80 als man denkt.
Komisch, meine SM macht das nicht. Was daran liegen könnte das ich im unteren Drehzahlbereich innerorts rumjuckel. Das sowas wie beschrieben passiert müsst ich die Drehzahl schon eher bei 6000 statt 3000 haben und selbst dann muss ich schon ziemlich extrem "zucken". Und innerorts, am besten noch in Wohngebieten mit über 6000 rumzueiern, nunja dazu spar ich mir den Kommentar. 😉
Kaufts euch mal wieder nackte Maschinen, da merkts vielleicht mal wieder wie schnell man fährt. 😛
Mir kommt das Auto bei 50 jedenfalls langsamer vor.
Innerorts wurd ich bisher 3x oder 4x geblitzt. Immer so mit 55-65 und immer mit dem Auto. Motorrad noch nie. Ich finds mit dem Motorrad durch die hohe Bremswirkung des Motors sogar einfacher die Geschwindigkeit niedrig zu halten als beim Auto, vor allem bergab und am Ortseingang.
Und ja ich durft auch schon ein paar Wochen zu Fuß gehen und "kann halt jedem mal passieren" (meinte der Polizist so schön zu mir). Was solls, man lernt aus seinen Fehlern. Manchmal brauchts halt mehr Nachdruck bis man was begriffen hat. Das man schaut das es einen vielleicht nicht trifft dagegen spricht an sich nix. Wär auf meinem Foto auch noch der LKW gewesen hätt ich auch versucht das mit dem überholen zu rechtfertigen. War aber schon nicht mehr zu sehen. 😉
Direkt andere aber mit in die eigenen Fehler mit reinzuziehen und als Schuldauflader vorzuschieben, da fehlt mir dann aber auch etwas das Verständnis.
Zitat:
Original geschrieben von squishy89
Aber lasst bitte Belehrungen á la "Geschieht dir Recht", "Wärste mal langsamer gefahren" etc pp ... danke. 😉
Wenn man sowas vermeiden will sollt man Anwalt oder Kumpels fragen, aber nicht in einem großen Forum. 😁
Hallo,
streite es ab, und Ende. Mich haben Sie mit meiner Ehrlichkeit (bis da hin) auch reingelegt. Wurde auch geblitzt (15 kmh bei 70 zu schnell). Schreiben von der Behörde mit Anhörungsbogen, ohne Bild. Nach einem Telefonat mit der Polizei, auf dem Bild sei ich eindeutig zu erkennen, habe ich zugegeben der Fahrer gewesen zu sein. Bekam daraufhin eine Vorladung bei der Polizei.
Hier wurde mir das Bild vorgelegt. Bei genauer Betrachtung war nur
unser Dackel, der auf dem Beifahrersitz platz genommen hatte, eindeutig zu erkennen. Das machen Sie nur einmal mit mir.
Mein zweite Verkehrsvergehen, nach 35 Jahren, Autobahn Kassel, 12kmh zu schnell bei 80. Hier wurde auch das Bild nicht mitgeschickt.
Ich habe es abgestritten, nie wieder etwas gehört. Nun 2 Jahre her.
Mache es genau so.