Positives Erlebnis mit Umrüster in Ungarn
Hallo LPG-Freunde,
Da ich beruflich lange in Ungarn tätig sein werde und ca 5000 km monatlich fahre, habe ich mir hier in Ungarn meinen CLK 320 auf LPG umrüsten lassen. war erst etwas skeptisch weil man ja über Umrüster im Ausland nicht immer positives hört.
Letzte Woche war ich zum Kundendienst in einer Mercedes Werkstatt in Deutschland, der Werkstattmeister hat den profesionellen Ein-und Verbau der Anlage weit über den Klee gelobt ("ganz so gut hätten wir die nicht verbaut"😉, und der Hammer, das ganze hat incl. vollen Gastank, Einfüllstutzen hinter der Tankklappe, diversen Adaptern und deutschen Papieren zur TÜV prüfung gerade mal 900.-€ gekostet....
in Deutschland hatte ich Angebote zwischen 3000 und 3500€.
sollte jemand Interesse an den Umrüster haben, hier der Link:
http://www.autogaz-szerviz.hu/autogaz/portal/index?lang=ger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von juboeg
...
Sobald Die Anlage abgenommen ist, werde ich natürlich berichten.
Darum möchte ich hiermit höflich bitten. Bevor Tausende LPG-Interessenten nach Ungarn pilgern, sollte noch geklärt werden, welche Kosten denn hier in D noch entstehen.
24 Antworten
Herzlichen Glückwunsch! Hab den gleichen Wagen und mir damals eine PRINS VSI einbauen lassen.
Kannst Du mal bitte deinen Verbrauch mit LPG und Startbenzin darlegen (da Du ja die lange Strecke von Ungarn gefahren bist, hast Du ja bestimmt schon ein Übersicht über den Autobahnverbrauch).
Es wäre in dem Zusammenhang auch hilfreich zu wissen was für Reifen (Hersteller, Modell, Dimensionen) und Felgen (Dimensionen) du drauf hast.
Danke!
Mein persönliches Zwischenergebnis:
In Ungarn fährt ein Auto mit Flüssiggas-Anlage durch Gottes schöne Botanik, nur leider ohne Betriebserlaubnis, weil diese erloschen ist.
Hat jemand den nötigen Arsch in der Hose zu widersprechen?
Widersprechen möchte ich nicht, aber auch hier in D Fahren zig Fahrzeuge rum wo es auch so ist.
Das mit dem Eintragen dauert halt, weil kein AGG oder ähnliches fehlt.
Der TE wird die Anlage schon Eintragen lassen, so Denke ich doch.
Am Donnerstag abend wird nach D gefahren und am Freitag hab ich nen Termin beim Tüv...
( da ich schon möchte das alles korrekt eingetragen ist)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von juboeg
Am Donnerstag abend wird nach D gefahren und am Freitag hab ich nen Termin beim Tüv...
( da ich schon möchte das alles korrekt eingetragen ist)
dann wissen wir ob der Umbau gut und günstig war.
So, war am Freitag bei der freundlichen Tüvniederlassung meines Vertrauens (Würzburg) um Reifen, Felgen, Spurverbreiterungen und die Gasanlage eintragen zu lassen, Felgen, Reifen, Spurverbreiterungen (235/35 R19, vorne 10mm, hinten 15mm pro Seite) waren überhaupt kein Problem.
Gasanlage wurde nicht abgenommen weil das Abgasgutachten fehlte, was ich mir eigentlich schon klar war. Fa. Femitec angeschrieben, das ist auch kein Problem. Der Freundliche hat die Anlage trotzdem kostenfrei ("kann ich eintragen, aber wegen fehlenden Gutachten mit Mängelbericht, wenn das länger dauert müssen Sie das doppelt bezahlen..."😉 mit Durchsicht der vorhandenen Papiere überprüft und für sehr gut befunden, Zitat: "Bringen Sie das Gutachten und dann ist alles in Ordnung und wird abgenommen".
d.h. Offiziell Gasanlage ausschalten, Post abwarten, eintragen, fertig....
ach ja, der Verbrauch auf der Autobahn (fahre ich zu 90%) liegt bei 4500-5000 U so ca. bei 15l - 17l Gas.....
Spätestens wenn der TüV abläuft bekommst du Probleme.
Das gleiche Problem habe viele die sich in Kroatien eine LPG-Anlage einbauen lassen, kein AGG.
Zitat:
Original geschrieben von juboeg
....ach ja, der Verbrauch auf der Autobahn (fahre ich zu 90%) liegt bei 4500-5000 U so ca. bei 15l - 17l Gas.....
Wie groß ist Dein Tank? Da nach Bild 1 vermutlich der Kofferraumboden nicht angehoben wurde, dürfte der Tank nicht allzu groß sein. Und dann dürftest Du bei Deinem oben angegebenen Verbrauch nach 300 km nach der nächsten Tanke Ausschau halten...
Nichts für ungut!
Gruß JohnPaul
*schieb*
Hallo,
wenn man mal zu den 900 euro die ZUsätzlichen Kosten rechnet.
So Ca 1300 kilometer sinds bei mir
was Ca 250 euro macht
Übernachtung 40 euro.
und Rückfahrt 130 euro.
Dann Tüvgebühren von 150 euro
Abgasgutachten 150 euro( Wenn mans denn bekommt)
Macht zusammen so 1620 euro.
Ne Stag gibts hier aber auch ab 1800 euro.
Und weniger Stress mit der Fahrerei Freizeit etc.
Würde man noch den Verschleiss des Fahrzeugs reinrechnen, ein zusatzgeschäft.
Gruss
Alexander
Übrigens: AC Stag hat im AGG nen Zavoli Verdampfer.
Der sieht anders aus als der auf deinem Bild.