positive Erfahrung bei Garantieabwicklung
Hallo,
nachdem immer über die Händler bei der Garantieabwicklung geschimpft wird, schildere ich heute meine positive Erfahrung.
Da meine Garantie im Juli 2009 endet, habe ich meinen örtlichen Händler aufgesucht, um ein paar Kleinigkeiten zu melden. Zunächst begann ich mit meinen Sicherheitgurten, die sich nicht mehr richtig aufrollen. Er hat sofort eine Servicemeldung ausgedruckt und die Gute mit Führungen bestellt, ohne sie überhaupt zu besichtigen. Dann erzählte ich ihm, dass bei kalten Temperaturen meine beiden Dämpfer der Heckklappe schwer gehen. Heute bei 25 Grad gingen sie natürlich leichter. Er fragte mich daraufhin, ob ich einen Satz neue Dämpfer will, mit der Begründung, dass ich der Kunde sei der bestimmt.
Jetzt dachte ich mir bringst mal die Lederoma des Fahrersitzes ins Gespräch, obwohl das bei mir noch im Rahmen des Erträglichen ist. Der Vorschlag des Meisters war ein sofortiger Wechsel des Bezugs und des Schaumstoffkerns oder ein Wechsel 14 Tage vor Garantieende.
Ich bin dann vom Hof gefahren und konnte es kaum glauben, da ich mich schon auf einen Kampf mit dem Meister eingestellt hatte.
Vor lauter Freude muß ich das hier einstellen, obwohl es wahrscheinlich keinen interessiert.
Gruß
Zeppes
20 Antworten
Und den vorne auch noch drin lassen 😁 Oder fahren die hinteren Räder dann schneller als die vorderen 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Man müsste einfach den Motor in den Kofferraum des TT verfrachten !😁
Nun wenn du das nötige kleingeld hast kannst du auch alles machen 😉
Also ich habe schon einen alten TT gesehen mit einem mittel oder heckmotor wie man es nimmt ^^
Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Nun wenn du das nötige kleingeld hast kannst du auch alles machen 😉Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Man müsste einfach den Motor in den Kofferraum des TT verfrachten !😁
Also ich habe schon einen alten TT gesehen mit einem mittel oder heckmotor wie man es nimmt ^^
Horchi, trag dich mal in die Hotelliste für die NoS ein !😉
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Weisst du, die Problematik Sitz bzw. Leder hat man bereits nach den ersten paar tausend Kilometern buw. in den ersten Monaten. Da aber bei dir bis auf die kleine Falte kaum mehr zu sehen ist, solltest du das wirklich gut überlegen. Nicht, dass es dir so ergeht, dass durch die neue und möglicherweise minderwertigeren Schaumpolstern die Faltenbildung dann erst richtig einsetzt. Leder ist nun man nicht so elastisch dehnbar, wie Stoff, daher sind kleine Wellen und Dellen durchaus bei regelmäßigem Gebrauch einfach nicht zu vermeiden. Nicht hinnehmbar ist es allerdings, wenn die Falten so heftig bilden und die Sitzfläche schlaff rumhängt, als wäre der Bezug 2 Nummern zu groß für den Sitz.
Du hast schon vollkommen recht. Erstens lasse ich nur ungern jemanden an mein Auto ran und zweitens habe immer die Angst, daß es anschließend schlechter als vorher ist. Ich habe dann schon immer eine schlaflose Nacht wenn mein Liebling in der Werkstatt steht.
Ich glaube das ich Euren Rat befolge und den Austausch lasse und Audi die Kosten erspare.
Aber eigentlich ging es ja auch nur um Händlerservice.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeppes
Du hast schon vollkommen recht. Erstens lasse ich nur ungern jemanden an mein Auto ran und zweitens habe immer die Angst, daß es anschließend schlechter als vorher ist. Ich habe dann schon immer eine schlaflose Nacht wenn mein Liebling in der Werkstatt steht.Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Weisst du, die Problematik Sitz bzw. Leder hat man bereits nach den ersten paar tausend Kilometern buw. in den ersten Monaten. Da aber bei dir bis auf die kleine Falte kaum mehr zu sehen ist, solltest du das wirklich gut überlegen. Nicht, dass es dir so ergeht, dass durch die neue und möglicherweise minderwertigeren Schaumpolstern die Faltenbildung dann erst richtig einsetzt. Leder ist nun man nicht so elastisch dehnbar, wie Stoff, daher sind kleine Wellen und Dellen durchaus bei regelmäßigem Gebrauch einfach nicht zu vermeiden. Nicht hinnehmbar ist es allerdings, wenn die Falten so heftig bilden und die Sitzfläche schlaff rumhängt, als wäre der Bezug 2 Nummern zu groß für den Sitz.
Ich glaube das ich Euren Rat befolge und den Austausch lasse und Audi die Kosten erspare.
Aber eigentlich ging es ja auch nur um Händlerservice.
Bei meinem GTI wurden die Bezüge 4 Mal getauscht, nach jedem Tausch sah die Polsterung unter
dem neuen Bezug schlimmer aus ( Dellen, Beulen, Falten,... )
Zitat:
Original geschrieben von Zeppes
... Ich habe dann schon immer eine schlaflose Nacht wenn mein Liebling in der Werkstatt steht...
Geht mir auch so, gebe mein Baby auch ungern ab. 😉
Das ist eine kluge Entscheidung! Du kannst dich ja mal bis zum Ablauf der Garantie die (unzähligen) Beiträge und Fotos zum Thema Lederoma anschauen. Das bekräftigt dich nur noch weiter in der Entscheidung. Dafür musst du aber Zeit mitbringen, denn die z.T. hitzigen Diskussionen laufen seitenweise.
Zum Händler: das ist immer gut zu wissen, dass man bei seinem 🙂 gut aufgehoben ist. Wichtig ist aber auch, dass die Arbeiten ordentlich und umsichtig durchgeführt werden... Beim letzten Punkt hat es nämlich bei meinem 🙂 etwas gehapert: Angefangen hatte es mit ein nicht korrekt sitzenden linken Türverkleidung, die Druckstellen von der Armaturentafel bekam. Die Werkstatt hat das behoben (neue Verkleidung). Dabei hätte auffallen müssen, dass eine Schraube des Seitenaufprallschutz-Rahmen in der Tür fehlte! Mir war beim Wagenwaschen das Loch aufgefallen und dachte, es fehlt ein Stopfen... Also wieder reklamiert. Die neue Türverkleidung wurde abgenommen, der Prallschutz verschraubt und die Türverkleidung falsch montiert! Wieder stellten sich Druckstellen ein und ich musste wieder reklamieren. Mit der nötigen Umsicht hätte schon beim ersten Austausch der Seitenverkleidung die fehlende Verschraubung auffallen müssen. Na ja, ich hoffe mal, das war ein Einzelfall!