Positionsleuchtenwechseln
Hallo,
kann mir von euch Spezis jemand erklären, wie die seitlichen Posileuchten gewechselt werden??????
Hinten links hat sich eine verabschíedet. Hoffe nicht, daß als Antwort der Abbau der hinteren Stoßstange erforderlich ist.
Wenn doch, welche Schrauben entfernt werden müssen.
Vielen Dank für eure Antworten
MfG TSV40
27 Antworten
watt ist denn nun hier los? seid ihr euch sicher, dass da leds drin sind? ich meine da ist ne kleinere version der w5w-glassockellampe drin.
Posiiiiiiiii
Hallo,
Na das kann ja heiter werden, grins. Led`s Glühlämpchen, egal danke für eure Beiträge.
Wird sich morgen rausstellen, watt stimmt. Vater macht seine Grube frei. Auch mal unten checken, ob all i.O.!!!!!!!!!!!!
Also 17er runter, Radabdeckung runter und schauen, watt los is.
Bis dann, melde später datt Ergebnis
Gruß TSV40
Zitat:
Wechsel vorne: Es ist durch die Steckverbindung (liegt sehr weit vorne) schon anzuraten, unten die Motorabdeckung abzuschrauben. Ist sehr einfach, da unter der Stoßstange alle Schrauben und Stecker sind. Wenn die Abdeckung ab ist sieht man sehr deutlich die Posi-Leuchte. Mit einem kleinen Schraubenzieher die Lampe an der Klemme rausdrücken und der Stecker befindet sich bei Fahrzeugen ohne NSW an der NSW Blende angeclipped (siehe oberhalb der Stoßstange).
Hi,
da muss ich mich auch mal kurz einklinken, also ich kenne da eigentlich einen einfacheren Weg! Einfach nur den Blinker auf der entsprechenden Seite ausbauen und schon kommt man Top an die Kabel der Posi dran (zumindest bei Phase I)!
Schau mal hier: http://www.miketdi.de/FAQ/PDF/sidemaker_x4o.pdf
Big thx to miketdi
greetz
Hi,
die Schrauben der hinteren Abdeckung bekommt man bei montiertem Rad nur mit einem sehr sehr kurzen Schraubenzieher ab, daher habe ich einfach das Rad abmontiert.
Also mein Posi-Stecker war leider vorne nicht so hoch installiert, da er an der NSW Blende angeklippt war, daher denke, dass die beschriebene Variante nicht bei allen geht.
Gruß
Max28
So war´s bei mir auch. Habe an der demontierten Motorraumabdeckung zum NSW durchgegriffen, ging ganz gut.
Aber bei mir waren auch keine LED´s. Kleinere Lampenfassung und ich glaube 5 Watt. Wenn man sich die Mühe macht, das Birnchen aus den Phase I -Leuchten herauszufummeln, geht die Suche erst richtig los. Denn die Birnchen gibt es seltenst in 5 Watt. Und sollen schließlich genauso leuchten, wie der Rest, oder?
Hey,
war noch nicht dabei, das Glühlämpchen zu wechseln. Mein Autoteilecenter hat die Woche dicht und liegt 200m Luftlinie von mir weg. Daher werde ich das Glühbirnchen erst nächste Woche tauschen. In der Hoffnung das Center hat die entsprechende Birne vorrätig. Sonst kannst den ganzen Kram wieder zusammenschrauben. Egal ob LED oder normalo Lämpchen. 5 Watt denke ich auch werden enthalten sein. Hoffe ich jedenfalls.
Vielen Dank für eure Beiträge und ne schöne Chatwoche
TSV40
@TSV40
Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen aber die Posis sind verschweißt und man müßte sie wohl nach dem Öffnen wieder neu abdichten. Also kauf dir lieber gleich ne neue beim 🙂.
Naja, es geht. Zumindest hat das so ein Werkstattmensch vor 2,5 jahren bei meinem gemacht. Man muß halt diese Dichtmasse (ist ja vergossen) vorsichtig rauslösen, Birne entfernen, säubern und alles, ohne das Kunststoffgehäuse zu zerstören.
Das Abdichten is sicher nicht einfach. Genau die Birne ist nämlich jetzt durchgebrannt, und das ist die erste die ich insgesamt jetzt selbst getauscht habe. Und ich habe die vergossene bei Volvo originol geholt (ca. 17,- €).
Ist Philosophie. Handwerkliche Feinarbeit und vorhandenes geeignetes Dichtmaterial und Birnchen und Zeit und Geduld und .. oder komplett kaufe, Stecker ziehen , neue rein, fertig.
Bei meinem 96er sind alle vier noch original. So schlecht kann das ja dann nicht sein, oder?