ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche spezifizierte Reifen fühlbar besser?

Porsche spezifizierte Reifen fühlbar besser?

Porsche Panamera 1 (970)
Themenstarteram 13. Juli 2023 um 8:24

Nachdem ich meinen Pana 970 GTS aus der Werkstatt abgeholt habe (Klima-Lecksuche/ Wartung) stellte ich direkt ein Wummern und diesbezüglich eine Schraube im vorderen Michelin Pilot Super Sport fest.

Beim Herausdrehversuch lässt der Reifen direkt Luft und ich benötige 2 neue in 255/40/20.

Ich wollte eigentlich auf den Michi PS4S gehen, in Porsche Spez. gibt es aber nur den betagteren und schlechteren Allrounder PSS zu dem ich nun wieder tendiere (und mit diesem eigentlich auch zufrieden war).

Hat schon jemand einen Unterschied zu nicht Porsche spezifizierten Reifen im direkten Vergleich feststellen können?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 17. Juli 2023 um 17:59:56 Uhr:

Letztendlich kann das doch jeder halten wie er will. Wer besser mit N kennung auf dem Porsche schlafen kann weil er der Meinung ist damit ist die Sicherheit deutlich erhöht der soll das doch so machen. Man muss halt nur dran glauben dann helfen auch die Globolies oder einfaches handauflegen. Für mich ist ein Pirelli mit N kennung genau das Gegenteil von dem was hier gerne als Sicherheitsaspekt verkauft wird. Aber auch die Erfahrung sollte jeder für sich selber machen. Learning by doing nennt man das. Porsche liefert den aktuellen 11er ja auch mit Goodyear aus, kann man fahren ja muss man aber nicht, ist aber um Welten besser wie ein Pirelli kommt aber an einem Michelin nicht wirklich ran. Ist halt im EK deutlich billiger für Porsche. Soviel zum Aspekt der Sicherheit, wenn die Geld kostet spart man dann halt doch lieber.

Sehr gute Antwort, die eigentlich alles zusammengefasst. Insbesondere der Schlussteil ist gut geschrieben

Frage ist auch, ob die Entwicklung weitergegangen ist. (Panamara 1). Freigaben von damals waren damalsvvielleicht das Beste am Markt, aber Jahre später stellt sich halt die Frage, ob (mal extrem ausgedrückt) ein Diagonalreifen für einen Porsche 356 aus der Erstausrüstung noch zeitgemäß ist. Jetzt mal sicherheittechnisch betrachtet, Originalität mal außen vor.

am 18. Juli 2023 um 7:40

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 17. Juli 2023 um 09:41:53 Uhr:

In 20 Zoll auf dem 991 S, 991 4S als auch auf dem 991.2 GTS ist der Pirelli und das kann ich aus eigener Erfahrung sagen der grösste Mist den man auf des Fahrzeug fahren kann. Das selbe gilt für den 997 in 19 Zoll.

Okay, mein 991 Turbo S wird das nicht viel anders sein, obwohl ich gut mit den Reifen klar komme, auch bei Regen.

Was wären denn bessere Reifen? - zugelassen - Michelin? (keine Cup 2 ;-)

am 18. Juli 2023 um 7:56

z.B. Michelin PS 4S? Die werden sicher besser sein, als die Pirelli's und gibt's auch mit N Kennung.

Meinen letzten P zero Satz (1 k Deal...EK) hatte ich nur gekauft, weil ich den Satz P zero davor auf'm Track zerschreddert hatte. Die waren wirklich dann fertig und mussten neu....

Im Rennen mit GT3 RS mit Cup 2 Reifen halt der TS keine Chance und hält auch nur 1 - 2 Runden gleichauf durch, dann werden die zu heiß, fangen an zu schmieren und aufzugeben....Ende. Kann man knicken.

Was wäre mit den Dunlop Sport Maxx 2?

Also welche wären die besten und sichersten Allround Reifen für meinen 991.1 Turbo S?

Für ein Strassenauto würde ich den Michelin 4s oder den 5s empfehlen. Dunlop habe ich jetz nur Erfahrungswerter mit dem Sport Maxx Race 2 ist ein Semi wie der Cup2 ein gutes Stück günstiger für die Sportliche Strassenhatz sehr gut auf dem Track dem Cup 2 etwas unterlegen da er nach ein paar Runden anfängt einzubrechen.

Zitat:

@Hulper schrieb am 13. Juli 2023 um 13:45:07 Uhr:

Ich empfehle dazu dieses Video:

https://youtu.be/COA630Juf_U

bzgl dem Michelin 4S ist dieses Video sehenswert, bei dem macht die N-Kennung nach meiner Einschätzung echt Sinn.

 

Hab den 4S seit diesem Jahr auf meinem Spyder und bin sehr zufrieden.

 

VG, Markus

 

G-Force.jpg
am 19. Juli 2023 um 9:04

Ich fand Michelin generell immer am Besten, auch bezüglich Dauerhaltbarkeit und Rundlauf unübertroffen.

Wollte ich schon letztes Mal, aber die Pirellii's zero N hab ich halt Sau günstig bekommen.....

Michelin sind teurer, aber lohnen sich am Ende immer on the long run weil die viel länger halten und sind dann doch wieder günstiger.

Danke an Albert Kreis und Hulper, der nächste Satz wird Michelin 4 S oder 5 S mit N-Kennung.

Muss man wahrscheinlich sehr rechtzeitig beim Reifenhöker bestellen, damit man die überhaupt bekommt.

Im PZ wird da sicher ein Maga Aufschlag drauf kommen, werde das aber mal vergleichen. Fragen kostet ja nix.

Ich fahr mit dem Porsche fast nie in der Stadt, hauptsächlich Langstrecke Autobahn und Landstrasse, aber das bei jedem Wetter (nur im Sommer). Nur etwa 1 x Jahr bin ich mit dem beim Fahrsicherheitsttrainings - man lernt ja nur in Grenzsituationen noch dazu, um die besser für sich und das Auto ausloten zu können und sein Fahrzeug im Grenzbereich beherrschen zu lernen. Am Ende kommt dann immer noch Track, freies fahren. Wer da vorne mitfahren will, kommt an Cup 2 Reifen ja nicht vorbei. Wenn man das abr weiß, versucht man es gar nicht erst und zerschreddert dann auch nicht in nur wenigen Runden seine "normalen" Reifen.

Mal ne andere Frage bezüglich zu den Reifen.

 

Meine P Zeros auf meinem alten Auto hatten richtig starke Seitenflanken, ich konnte ohne Probleme auf nen Bordstein fahren ohne das die Felge den Bordstein berührt hat. Das kann ich von meinen Michelin auf dem jetzigen Cayenne nicht sagen. Da ich immer so nen Reifenglanz auf den Flanken habe, erkennt man sofort nach einer Bordsteinfahrt den Abdruck des Reifens auf der Seite der Felge trotz 3 Bar Druck. Also XL Reifen oder Runflat mit N Kennung für den Cayenne wären mir echt lieb.

am 21. Juli 2023 um 10:14

Auf meinem Winter A8 fahre ich schon lange Michelin V - Reifen, die sind einfach Top.

Bei meinem 991 T S hatte ich schon zu Ankaufzeiten viel gelesen über das Auto und alle verfügbaren Test's und Berichte. Bei allen Leistungstests etc. waren die Pirelli's am schlechtesten, die Michelin 4 S eindeutig schneller - auch in der Beschleunigung und die Dunlop Maxx bei meinem mit 2,9 sek. auf 100 km/h mit Launch Control deutlich die schnellsten. Die dürfte ich sogar fahren, gem. Freigabe, Cup 2 oder Slicks ausdrücklich nicht, weil ich ja keine echte Trockensumpfschmierung habe - laut Betriebsanleitung - aber machen bei meinem Fahrprofil auch nicht viel Sinn.

Ich brauche beides Top trocken (Bremsverhalten) und zuverlässige gute Reifen bei Regen, denn ich kann mir das nicht aussuchen, wann ich fahre.

Mein nächster Satz werden jetzt auf jeden Fall 4 oder 5 S (lieber 5) mit N - Kennung, erledigt, danke für die Entscheidungshilfe....

am 21. Juli 2023 um 10:23

Sorry, 4 S. (besser als 5)

Wenn ich die Einschätzungen zum PZero von AlbertKreis lese, freue ich mich bereits auf den Umstieg zum PS4, da für mich bereits der PZero im Trockenen absolute Spitze ist.

Ich habe 2020 und 2021 in den Dolomiten jeweils den 992 Cabrio mit Goodyear und Pirelli fahren können und war sehr zufrieden.

Seit Mai 22 fahre ich einen 992 Gts Cabrio mit Pzero und bin seit 1 Woche mit diesem Reifen noch glücklicher, da ich letzte Woche einen 992 Cabrio in den Dolomiten gefahren bin, der mit Hangkook bereift wurde und nur gerutscht ist.

Die Originalreifen werden bei den Leasingporsches vom Hotel sofort nach der Auslieferung ummontiert auf billige Hangkooks ohne NCodierung , weil deren Laufleistung mehr als doppelt so hoch ist wie die Originalreifen. Kurz vor Leasingrückgabe werden dann noch ein paar km mit den Goodyears und Pirellis abgespult , so dass bei Rückgabe die Originalreifen noch genug Restprofil haben.

Wenn jetzt der Michelin am 992 nochmal eine deutliche Steigerung zum Pzero bringt, zahle ich beim ersten Reifenwechsel gerne ein paar Euros mehr. An meinem M340ix hab ich den Michelin Sport 4S und finde ihn super.

Ca­b­ri­o­let [´ka:briole], das

@AlbertKreis

„So viel zum Aspekt der Sicherheit, wenn die Geld kostet spart man dann halt doch lieber.“ So isses, mehr hab ich auch nicht gesagt. Wenn ich jedes Jahr 2 Satz Reifen verschleiße, kann ich viel rumprobieren, der Themenstarter hat das wohl noch nicht. Der will einen allgemeinen Ansatzpunkt für seine Reifenwahl; ob Alltag oder Rennstrecke hat er eigentlich nicht geschrieben. Und richtig: N-codierte Reifen sind nicht immer teurer.

Themenstarteram 11. September 2023 um 6:05

Der Themenstarter:) hat, statt der Michi 4S ohne Porsche Spez nun übrigens die Michi PSS NAO auf dem Fahrzeug und ist sehr zufrieden.

Meine Erfahrungen auf M135I mit PSS waren beim Nasshandling eher negativ. Davon kann nun keine Rede mehr sein…..

Hatte den PSS auf meinem SLK 55. Trockenhandling war fantastisch, Nasshandling das genaue Gegenteil. Da ich mit dem Wagen fast ausschließlich bei schönem Wetter unterwegs war, war es mir egal. Für ein Sommer-Spaß-Tool genial, für einen Daily würde ich den Reifen aber niemand empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche spezifizierte Reifen fühlbar besser?