Porsche gegen Suzuki

Gleich vorweg. Es ist einfach nur peinlich für den Porsche.
Der Porschefahrer empfiehlt Suzuki.
Das ganze Hightechzeugs hilft nichts, gegen die einfachste Technik
http://www.vox.de/495_4868.php?video_id=64458
Michi

Beste Antwort im Thema

Der Cayenne der Transsyberia hat mit dem echten Cayenne ja wohl genau so viel zu tun wie der Touareg der Dakar mit dem Straßen-Touareg nämlich garnichts. Aber der Versagt ja sowieso auf ganzer Linie gegen die Mitsubishis.
Außer dem Mercedes G gibt es überhaupt keine echten Geländewagen aus Deutschland. Diese ganzen SUVs verbinden doch nur die Nachteile zweier Fahrzeuggattungen. Taugen nichts im Gelände, sind aber zu schwer, zu groß für die Straße, der schwerpunkt ist zu hoch, der Verbrauch ist zu hoch, gefählich sind die Karren auch noch. Und in den SUV von Volkswagen, Audi, BMW, Porsche und Mercedes sind absolut Geländeuntaugliche Allradantriebe verbaut. Minderwertiger, aber überbewerteter und vor allem überteuerter Deutscher Schrott. Dank Autobild-Patrioten-Propaganda stehen die Deutschen Karossen in den Gehirnen Deutscher Bürger aber immer noch als das nonplusultra da, obwohl man mit ein bisschen Verstand, wenn man die Pannenstatistiken und vor allem Kundenzufriedenheitsstudien oder TÜV-reporte der letzten Jahre verfolgt man festellen wird, das die Japaner die waren Premium-PKWs herstellen. Mal abgesehen vom geringen Bodenabstand und rein fixiert auf den Antrieb, so komme ich mit meinem Legacy (man bemerke: ein PKW mit Allrad) im Gelände weiter als ein Mercedes ML. Im Wald bei uns ist auf einem steilen, matschigen Weg mal seitlich abgeschmiert, während ich bei weitgehend gleicher Witterung - es war lediglich 15 Minuten später und noch vor der Bergung des ML (gut das auf dem Land ein Traktor nie weit ist) den weg föhlich hochgezuckelt bin. Das der ML bezüglich des Bodenabstands und der Überhänge besser dasteht bezweifel ich hingegen nicht.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opa_heizer


Allerdings würde ich doch behaupten dass die Stelle an der der Wagen im Film hängen geblieben ist auch ohne weiteres hätte umfahren werden können, man muss ja nicht immer durch die grösste Sauerei heizen. Aber so sind sie, die Suzuki-Fahrer 😁

... um mal aus einer frühen Werbung für den Suzuki SX4 zu zitieren:

... weil er es kann ... 😁

Der Cayenne der Transsyberia hat mit dem echten Cayenne ja wohl genau so viel zu tun wie der Touareg der Dakar mit dem Straßen-Touareg nämlich garnichts. Aber der Versagt ja sowieso auf ganzer Linie gegen die Mitsubishis.
Außer dem Mercedes G gibt es überhaupt keine echten Geländewagen aus Deutschland. Diese ganzen SUVs verbinden doch nur die Nachteile zweier Fahrzeuggattungen. Taugen nichts im Gelände, sind aber zu schwer, zu groß für die Straße, der schwerpunkt ist zu hoch, der Verbrauch ist zu hoch, gefählich sind die Karren auch noch. Und in den SUV von Volkswagen, Audi, BMW, Porsche und Mercedes sind absolut Geländeuntaugliche Allradantriebe verbaut. Minderwertiger, aber überbewerteter und vor allem überteuerter Deutscher Schrott. Dank Autobild-Patrioten-Propaganda stehen die Deutschen Karossen in den Gehirnen Deutscher Bürger aber immer noch als das nonplusultra da, obwohl man mit ein bisschen Verstand, wenn man die Pannenstatistiken und vor allem Kundenzufriedenheitsstudien oder TÜV-reporte der letzten Jahre verfolgt man festellen wird, das die Japaner die waren Premium-PKWs herstellen. Mal abgesehen vom geringen Bodenabstand und rein fixiert auf den Antrieb, so komme ich mit meinem Legacy (man bemerke: ein PKW mit Allrad) im Gelände weiter als ein Mercedes ML. Im Wald bei uns ist auf einem steilen, matschigen Weg mal seitlich abgeschmiert, während ich bei weitgehend gleicher Witterung - es war lediglich 15 Minuten später und noch vor der Bergung des ML (gut das auf dem Land ein Traktor nie weit ist) den weg föhlich hochgezuckelt bin. Das der ML bezüglich des Bodenabstands und der Überhänge besser dasteht bezweifel ich hingegen nicht.

@ legado de... (mein Gott ist das lang): Ich denke der ML (gegenüber Audi, VW, BMW) hat die überlegendere (altbasierende und bessere) Allradtechnik ohne Torsen/Haldex etc. Es ist ECHTER Permanentantrieb und ich sage es immer wieder: die richtige Bereifung ist das A & O.

Wer noch NIE steckengeblieben ist, der ist auch noch nie richtig Offroad (oder im Matsch) gefahren 😉, das gehört einfach dazu 😁.

Gruß
fjordis2001

P.S. Bei uns im Feld sind schon die neuesten High-Tech-Traktoren steckengeblieben, es kommt auch auf das Gewicht an. Mal ein Anhänger mit Gewicht bei Dir hintendran und Du wirst schon sehen... 😉

...absolut Geil....
auch wenn da malwieder ein Privatsender das ganze ausschliesslich zu Unterhaltung gedreht hatte... so hatte man den Feroza vom "Jagd-Kumpel" im Hintergrund gesehen als der Versicherungsfuzzi aus dem Ruhrgebiet den Suzuki im Matsch Probegefahren ist... welch zufall ???
Aber das der Porsche grösser, teurer, kompfortabler, schicker und nobler als der Suzuki ist ist ja nu unbestritten, aber das der SUZI nunmal ein absoluter suuuper Gelände-Zwerg ist kann man ihm nicht steitig machen.
Das der Bericht das auch so deutlich aussagt finde ich geil. Der Samurai ist nunmal ein reiner Geländewagen, und hält was er verspricht, also ist der Suzuki super gut, geil, klasse,toll, prima ....
Das der Vergleich hinkt, quasi Äpfel mit Birnen verglichen werden ist nunmal das was Rauskommt wenn man nur Unterhalten will, und ein neutraler Auto-Vergleichstest ist das nun auf keinem Fall...

also Viel Spass mit euren Chayenne, und ich liebe meine kleine Suze !

Ähnliche Themen

der cayenne ist im wald halt genausogut wie der suzuki auf der autobahn, war doch vorher abzusehen. zwei autos für zwei verschiedene verwendungszwecke in zwei völlig unterschiedlichen preiskategorien.

grüsse

Naja....jetzt mal langsam. Der einzige Zweck dieser Übung war ja wohl, zwei Leute ihre Autos tauschen zu lassen, die möglichst eines sein sollten - so weit wie's geht unterschiedlich. Genau wie in der nächsten Folge eine Studentin ihren Corsa gegen einen Ram getauscht hat.
Zu keiner Zeit hat dieser Beitrag auch nur ansatzweise ein Vergleichstest sein wollen.

@ xtlranger: yepp, das stimm natürlich auch wieder. ich würde sogar so weit gehen zu sagen dass das testfahreuge waren und nicht echter privatbesitz der dort gezeigten fahrer. ich meine, wer bitte gibt seinen cayenne her damit ein hobbyjäger diesen im wald festfährt um sich dann hinterher auf einem parkplatz anzuhören dass es in sachen gelände ne luftpumpe und er sich hat wieder rausziehen lassen müssen:-)))

neee... ich habe schon ein Wagen samat Fahrer in echt gesehen... also Ausstellungsautos sind das nicht...

aber ich glaube das der Cayenne Fahrer daneben stand, als der Jäger die eine Pfütze mit dem Suv durquert hatte...
und das Fazit das der alte kleine Suzi gegen den neuen teuren Porsche "gewonnen" hat dient natürlich nur zur unterhaltung...

also Unterhaltung, nicht vergleich.... Suzukis kann man nunmal nicht mit irgendwas vergleichen, die sind nunmal das was sie sind, die besten Gelände-Flöhe...

Also die Suzi ist privat, wie schon erwähnt ich kenn den Arzt und den "Kleenen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen