Poröse Gummidichtung am Panoramadach

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo Miteinander,
einen T-Roc beim Händler gesehen, für super schön befunden, bestellt (verspätet) erhalten und seit dem viel Spaß mit Ihm. Allerdings nach 2 Monaten an der Gummidichtung des Panoramadaches Löcher und Risse festgestellt, inzwischen ist das komplette Gummi porös. Der Händler hat auch gleich Fotos gemacht und die Garantieleistung beantragt. Nun der Schock für mich, er wurde abgelehnt. Da die ausgebildeten Sachverständiger bei VW es auf den Fotos erkennen konnten, dass es sich hier um Äußere Beschädigungen handeln muss, wie Vögel oder und Hochdruckreiniger. Nun bis dato hatte ich meinen Wagen noch nicht mit dem Hochdruckreiniger gewaschen und Waschanlage sollte die Dichtung doch auf jeden Fall aushalten, außerdem steht der Wagen in der Garage und nur tagsüber auf dem Firmenparkplatz, dort müssten doch dann auch andere Mitarbeiter dieses Problem haben. Lange Rede kurzer Sinn, hat jemand von Euch ähnliche Probleme?
Bisher dringt noch kein Wasser in den Innenraum, aber dies wird nur noch eine Frage der Zeit sein. Wobei das Netz vom Windfang auch schon angeschimmelt ist. Wer kann mir Tipps geben wie ich weiter vorgehen kann, Sachverständiger und Anwalt usw. ? Ich fühle mich wie ein unschuldig Angeklagter.

LG

Beste Antwort im Thema

Die Fotos sind leider extrem unscharf, so dass man nichts vernünftig sehen kann...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo,

Dank des schönen Wetters konnte ich nun mal ein paar neue Bilder machen.
Auf denen man nun besser erkennen kann was ich mit dem porösen Dachgummi meine.
Auch kann man erkennen wie der Windfang schon heftig Schimmel angesetzt hatte, das kann doch nicht "nur" durch die "kleinen" Löcher kommen, sondern muss doch durchweg undicht sein.

Gruß
K-Rocy

Und noch eins.

das mit dem Schimmel sieht ja echt bescheiden aus🙁

Du hast ja offensichtlich sehr große Probleme. Wende dich doch an VW Werkstatt, die müssen es irgendwie erklären können. Ich kann es nicht. Bei mir ist auch nach 1 Jahr und Winter alles sauber.

Hallo, ja das habe ich tatsächlich.
Nun der VW Händler hat die Sache schon letztes Jahr an VW geschickt und die haben es dann abgelehnt.
Anscheinend kann dann der VW Händler nichts mehr machen und man muss selber aktiv werden.
Deshalb ja auch u.a. der Beitrag hier in diesem Forum, aber leider noch nicht mit dem gewünschten Erfolg.
Mein Freundlicher hat gesagt er macht es auf seine Kosten, was ich absolut nicht einsehen will, da er ja genauso wenig dafür kann wie ich. Anscheinend kann man nicht einmal darauf bestehen, dass ein Sachverständiger von VW ins Autohaus kommt und die Sache anschaut. Weiß echt nicht so recht ob ich den Nerv habe hier mit Anwalt und allem Geschütz aufzufahren um gegen VW vor zu gehen.

wende dich doch mal an Autobild?

Zitat:

@Kuckucks-Rocy schrieb am 27. Februar 2019 um 16:50:55 Uhr:


Hallo, ja das habe ich tatsächlich.
Nun der VW Händler hat die Sache schon letztes Jahr an VW geschickt und die haben es dann abgelehnt.
Anscheinend kann dann der VW Händler nichts mehr machen und man muss selber aktiv werden.
Deshalb ja auch u.a. der Beitrag hier in diesem Forum, aber leider noch nicht mit dem gewünschten Erfolg.
Mein Freundlicher hat gesagt er macht es auf seine Kosten, was ich absolut nicht einsehen will, da er ja genauso wenig dafür kann wie ich. Anscheinend kann man nicht einmal darauf bestehen, dass ein Sachverständiger von VW ins Autohaus kommt und die Sache anschaut. Weiß echt nicht so recht ob ich den Nerv habe hier mit Anwalt und allem Geschütz aufzufahren um gegen VW vor zu gehen.

einerseits willst Du nicht auf das Angebot Deines Händlers eingehen, andererseits weisst Du nicht, ob Du den "Nerv" hast, das durchzuziehen! Ich würde sagen Du musst zunächst mal eine Entscheidung treffen😉

Wenn dir dein Händler eine Beseitigung der Reklamation anbietet, verstehe
ich nicht warum du die nicht annimmst. Er sieht das wahrscheinlich als Reklame
und Dienst am Kunden ( gut, dass es noch solche Leute gibt ). Ein Anwalt würde
dir bestimmt auch diese Frage stellen. Es ist zwar blöd, dass dann VW aus allem raus
ist, aber du mußt auch ein bisschen egoistisch denken und abwägen, ob dir die Nerven
und die Zeit das Wert sind.

Ja klar, Ihr habt ja Recht mit dem machen lassen vom VW Händler, was ich ja letztendlich dann auch tue, bevor mir das Dach noch zusammen rostet. Trotzdem geht es mir auch etwas ums Prinzip und wollte einfach noch ein paar Meinungen von anderen hören, mit der Hoffnung, dass ich nicht alleine das Problem habe. Nun, das scheint aber wohl doch nur meinen Wagen zu betreffen, wobei ich schon oft von Panoramadach Problemen bei VW gehört habe, anscheinend waren ja auch schon Rückrufaktionen wegen Kurzschlussgefahr. Hab mal den Tipp von Postler 1972 aufgenommen und Autobild geschrieben, mal sehen was die dazu meinen. Danke für Eure Antworten.

Also ich hab bei meinem Octavia das gleiche Problem. Hunderte kleine Risse in der Dichtung. VW verweigert die Garantie. Bin mittlerweile vor Gericht und hab einen Gutachter rangelassen.
Erster Eindruck, mechanischer Schaden. Dann hat er sich das genauer angeschaut und war eher der Meinung dass das gummi porös ist. Ich muss es aber beweisen und eine chemische Untersuchung wäre die einzige Chance. Aber auch die kann es wohl nicht zu 100% bestätigen. So werde ich wohl auf den Kosten sitzenbleiben und Skoda/VW sitzt es aus. Werde jetzt auch mal an Autobild schreiben. Man muss die Leute ja davor warnen.
Ein Gummi muss alle normalen äußeren Einflüsse aushalten können. Sonne, Schnee, Waschanlage etc...

Zitat:

@Mercutio11 schrieb am 19. Januar 2021 um 21:07:25 Uhr:



Ein Gummi muss alle normalen äußeren Einflüsse aushalten können. Sonne, Schnee, Waschanlage etc...

Aber nicht auf ewig.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 20. Januar 2021 um 13:20:23 Uhr:



Zitat:

@Mercutio11 schrieb am 19. Januar 2021 um 21:07:25 Uhr:



Ein Gummi muss alle normalen äußeren Einflüsse aushalten können. Sonne, Schnee, Waschanlage etc...

Aber nicht auf ewig.

Hat nicht mal 12 Monate gehalten. Natürlich nicht für immer.

Das sollte aber schon auf Garantie gehen, aber ich habe schon öfters vernommen, dass VW weit kulanter als Skoda und Seat ist.

Deine Antwort