Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Pop Off beim 2,5 T Motor - wohin und welches?

Pop Off beim 2,5 T Motor - wohin und welches?

Themenstarteram 1. Februar 2008 um 17:07

Hi!

Ich habe den V70 Bj 1998 mit dem 193 PS 5-Zylinder Turbomotor.

Wir haben das Steuergerät geändert und er bringt jetzt 0,9 Bar Ladedruck. Vom Abzug her geht er total gut, geht nicht schlechter als mein Audi A8 mit 300 PS, den ich davor hatte.

Nun möchte ich ein Pop Off einbauen.

Ein Bekannter hat den selben Volvo mit dem gleichen Motor. Er hat letzte Woche ein Pop Off eingebaut dass aber absolut nicht zischt. Es geht zwar auf usw. - man hört aber nichts. Er hat es oben beim Leerlaufsteller mittels einem T-Stück eingebaut. Am Ventil liegt es nicht, ein Freund hatte es vorher im Audi S4 20V Turbo wo es verdammt laut zischte.

Ist dieser Einbauort richtig oder wo würdet ihr empfehlen, dass man ein pop Off Einbaut?

Danke!

LG

Peter

Beste Antwort im Thema

So ein kompletter Schwachfug... :rolleyes:

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Liebe Original-Fetischisten :D

Es gibt Massnahmen an KFZ, die durchaus im Rahmen der Legalität zu vollbringen sind (auch ohne Vitamin B zu irgendwelchen Prüfanstalten!)

Mir stellt sich nur VOR der Umbaumassnahme immer wieder die Frage nach dem Sinn.

Und da kann man wohl herrlich drüber streiten :)

Ich mag's nunmal optimiert.

Wenn ich 's prollig haben wollte, dann baute ich mir 18" Chromfelgen und 'nen fetten DVD Player mit grossem FlatScreen und einer PlayStationIII ein ( à la "pimp my ride").

Also meine Frage ist weniger "welches Pop Off und wohin", Meine Frage lautet: " Umschaltventil erneuern oder Bypassventil verbauen?"

Markus

mennzer, wenn ich den GTImarkus richtig verstanden hab will er ja eben KEIN lautes Proletenventil, sondern ein solches, welches bei einer Leistungssteigerung dafür sorgt, dass unzulässig hohe Drücke vermieden werden, indem die Luft kontrolliert abgelassen wird.

Also sowas, was auch Du bereits serienmässig in Deinem Auto verbaut hast, nur sucht er halt eins, was optimalerweise halt sogar einstellbar und damit auf ein mögliches Tuning justierbar wäre.

Kann die Hetze gegen (vernünftiges) Tuning nicht verstehen. Vorausgesetzt der Wagen ist ansonsten technisch in einem guten Zustand und man hat sich um die grundlegenden Dinge (spröde Schläuche, Zündanlage, generelle Verschleissteile, Motorlager, Fahrwerk usw...) gekümmert spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. Den eventuellen Mehrverbrauch und die Kosten durch höheren Verschleiß bei entsprechender Fahrweise muss man halt im Kopf behalten, aber sonst - Geschmackssache.

Ich freu mich wenn Leistung problemlos jederzeit im ausreichenden Maße zur Verfügung steht. Das Problem ist nur: Man gewöhnt sich an nichts so schnell wie an mehr Leistung - justierbar wäre mir ehrlich gesagt das Ganze am liebsten, also zum normalen Fahren die Charakteristig eines Softturbo, auf der Autobahn dann "mehr Power" und für die Landstraße wünsch ich mir kürzere Gänge - da käm ich mit einer Vmax von weniger als 200 locker klar, aber bräuchte eigentlich ein Sechsganggetriebe um "Spaß" zu haben.

Für mich ist der Wagen kein einfaches Fortbewegungsmittel, dann hätte ich mir einen Volkswitz Passat geholt, oder nen Oggtavia, oder wär beim A4 geblieben (von der Vernunft her wär das die beste Wahl gewesen).

Und darum darf man dabei auch meiner Meinung nach ruhig ein wenig unvernünftig sein :)

Wenn ihr was gegen den Wertverlust machen wollt - dann sucht einen guterhaltenen wenig-km-Elch und mottet ihn ein bis er das H bekommt.

Aber wirklich wertvoll werden die nie werden, das haben schon die Vorgänger nicht geschafft. Selbst ein Schneewittchensarg (zu seiner Zeit übrigens ein Verkaufs-FLOP, dadurch letztendlich recht selten) ist in gutem Zustand öfter mal unter 10.000 Euro zu haben.

Kann mir als Popp-Off-Dummie mal einer erklären, was das eigentlich für einen Sinn hat ?

Außer das es (wahrscheinlich) einen Haufen Geld kostet und nur Lärm produziert ...

Nur mal so... HIER

Guckt mal hier

http://www.youtube.com/watch?v=ShldMVI2_cI&feature=player_embedded

ist zwar englisch, aber sehr gut erklaert.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI

Kann mir als Popp-Off-Dummie mal einer erklären, was das eigentlich für einen Sinn hat ?

rrrrrrRRRRRRRrrrrrmmmmmm...PFFFfffffffff...rrrrRRRRRRRRRRRRrrrrrrrrrmmmmmm....PFFFfffffffffffff...rrrrrRRRRrrrrrrmmmmm...PFFfffff...

 

alles klar?

musste mal raus :D:D

.....pffffff .... also so was wie: Ist mir doch egal. Oder ? :D

Nein,

Pffft

wie "hört mal her, ich hab 'nen fetten Turbo und mein Motor hört sich genauso an wie der von den Rallyautos"...

Aber kann mir mal einer meine Frage beantworten, anstelle hier mehr oder weniger qualifiziert über offene Pop Offs zu lästern??:rolleyes:

Ich wiederhol's auch gerne NOCH EINMAL:

Also meine Frage ist weniger "welches Pop Off und wohin", Meine Frage lautet: " Umschaltventil erneuern oder Bypassventil verbauen?"

Markus

Zitat:

Original geschrieben von jackknife

mennzer, wenn ich den GTImarkus richtig verstanden hab will er ja eben KEIN lautes Proletenventil, sondern ein solches, welches bei einer Leistungssteigerung dafür sorgt, dass unzulässig hohe Drücke vermieden werden, indem die Luft kontrolliert abgelassen wird.

Also sowas, was auch Du bereits serienmässig in Deinem Auto verbaut hast, nur sucht er halt eins, was optimalerweise halt sogar einstellbar und damit auf ein mögliches Tuning justierbar wäre.

Kann die Hetze gegen (vernünftiges) Tuning nicht verstehen. Vorausgesetzt der Wagen ist ansonsten

Das sollte keine Hetze von meiner Seite sein, sondern ich halte davon einfach nichts, und das ich sowas serienmäßig verbaut habe is mir bekannt. Noch besser verstehe ich das nach "Pafro s" Link. und das Anschauen dessen.

Ich hab hiermeine persönliche Meinung kundgetan, ansonsten könnt ihr machen was ihr wollt. Ist euer Geld nicht meins.

beste Grüße Mennzer;););)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Pop Off beim 2,5 T Motor - wohin und welches?