Pollenfilter im Sandero ?!

Dacia Sandero 1 (BS0)

Hallo,

wie ich in folgendem Thread gelesen habe, ist es wohl kein großes Problem beim Logan einen Pollenfilter selber einzubauen.

Wenn ich nun aber die dort gezeigten bilder mit dem Innenraum in unserem Sandero ,1.4 MPI mit klima, vergleiche, sehe ich da doch einige Unterschiede.

Mich würde interessieren, ob hier schon jemand dem Sandero einen solchen Filter verpasst hat, und wenn ja welchen 😉

gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo miteineinander,

die Blindabdeckung des Pollenfiltereinsatzes beim Sandero sieht nur etwas anders aus. Da hat Dacia wohl was am Werkzeug geändert. Wenn man jedoch den Ausschnitt vergrößert - vorsichtig freihand (nicht so wie ich 😉 ) - passen die schon hier vorgestellten Filter. Die weitere Prozedur ist dann wie schon hier beschrieben. Viel Spaß beim rumfrickeln

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von watschel



Zitat:

Original geschrieben von fhkiwi


Hallo Frank,

hast Du den Filter schon eingebaut? Hat alles ohne Probleme geklappt?
Ich hab gestern meinen Sandero 1,5 dCi bekommen und gleich den Blindverschluß rausgesäbelt. Der Filter der im entsprechenden Forum für den Logan angegeben wurde (Filter für Clio 3) ist leider zu groß. Meine komplett freigelegte Öffnung (wie in den hier gezeigten Bildern) ist 16cm hoch (lang).
Entweder hat mir der Händler den falschen Filter gegeben oder etwas anderes stimmt nicht. Werd das heute nochmal versuchen zu klären.
Kannst Du mal Deinen Filter vermessen bitte?

Und noch was? wie hält denn der Filter in der Öffnung drin? Da sind doch gar keine Clips und gar nichts!

Danke und liebe Grüße

Frank

Nur eine Frage- hast Du gemäß der Bilder von Skywalker gearbeitet? Es ist nämlich nicht damit getan, dien Blindverschluss aufzusägen, sondern, man muss auch die Öffnung erweitern.
Ansonsten schließe ich mich an und möchte wissen:
a) wie groß ist der Filter?
b) wie hält er in der Öffnung
TIA

Hallo an Alle!!!!

Grad war Mittagspause! Und der Filter hat mir keine Ruhe gelassen. Also hab ich NOCHMAL die Bilder von Skywalker angeschaut, bin raus ins Parkhaus und hab es nochmal probiert. Hatte kein Tageslicht, keine Taschenlampe. Hab nur mit den Fingern gefühlt, dann angesetzt und ... schwups war das Ding drin!!!
Der alles entscheidende Hinweis bei Skywalker ist in seinem Text enthalten: Den Filter etwas zusammendrücken und dann oben zuerst einhaken.

Hab den Filter jetzt natürlich nicht mehr vermessen. Aber wenn man im Internet sucht findet man z.B. bei ATU einen speziell für den Sandero angeboten, der ist mit Länge 230mm, Breite 160mm und Höhe 30mm angegeben. Das deckt sich so ungefähr mit dem, den mir der Renault Händler gegeben hatte (den vom Clio III).

Wie hält der Filter? Also da ist kein Clip und nichts, es hat beim reinschieben auch nicht "klack" gemacht oder so. Aber im untereTeil ist ein Moosgummiring. Der Filter hält anscheinend ganz einfach nur durch die Reibung. Aber mein Eindruck ist, daß das völlig ausreicht. Habs gleich ausprobiert, Lüftung volle Kraft an - Alles dicht! Also wie schon von einigen Vorgängern beschrieben: Vorsicht und sachte beim Aufschneiden des Blind-Verschlusses! Nicht zu groß! Lieber immer wieder probieren und dann ein wenig nacharbeiten.

Vielen lieben Dank an alle die Tips gegeben haben, jetzt ist mein Sandero komplett. Vielleicht versuch ich morgen noch ein ESP nachzurüsten ... :-)

Ansonsten werd ich das Forum hier weiter verfolgen und wo ich kann Tips und Erfahrungsberichte weitergeben. Was ich mir als nächstes noch zulegen werde wir so ein Zwischenstecker fürs Chiptuning sein. Aber erst möchte ich wissen, was mein Auto jetzt verbraucht und ein Gefühl für die FAhrleistungen bekommen. Damit ich einen "Vorher - Nachher- Vergleich" habe.

Grüßle

Frank

Tja, den Filter hab ich vor einer Woche Bestellt und immer noch nicht erhalten. Werkzeug liegt immer noch parat 😉

Ich melde mcih nocmal, wenn der Filter endlich da ist.

gruß Frank

An dieser Stelle ein dankeschön an alle, die hier ihre Erfahrungen weitergegeben haben. Ich habe gestern es endlich geschafft, den Schlitz auszusäbeln- das ist ja wirklich Sträflingsarbeit. Als Werkzeug nahm ich nen 3mm Bohrer, eine Rosenschere, eine Kombizange und das Tomatenmesser.
Schön ist etwas anderes, aber nun sitzt der Filter.
Ich hab meinen von ATU- die sind aber extrem teuer- nächstens frage ich den Freundlichen: 16,50 will ATU haben. Man ist das ne Apotheke geworden.

Hallo, Kabinenkreuzer an die flinken Pollenfiltermonteure in Berlin und Umgebung.
Mein Sandero 1,2 eco bläst mir auch die Bude voll.
Habe die prima Anleitungen gesehen und wollte selbst Hand anlegen.
Aber, ich bin schon ein alter Sack und meine Knochen kann ich nicht für
diese Arbeit mehr verbiegen. Vielleicht kann einer von Euch das für mich erledigen.
Wäre sehr dankbar und halte ein paar bunte Läppchen dafür bereit.

Gruß an Alle vom -Kabinenkreuzer- Volker

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
habe auch eben versucht den Pollenfiltwr bei einem 2009 Sandero zu tauschen.
Das einzige Video das ich hierzu finden konnte beschreibt einen "Pull-Griff" im Beifahrerfussraum rechts vom Gebläsekasten.

Ich kann da keinen Griff finden.

Hat dieser Sandero möglicherweise keinen Filter?

Wenn nicht kommt auch keiner rein... ich fang bei der alten Karre jetzt nicht zu schnitzen an...

20240323
20240323

Mach mal bitte ein Bild großflächig über die Beifahrerseite Mittelkonsole. T20 Torx damit ist der Deckel fixiert. Klimaanlage vorhanden?

Wenn er keine Klima hat wird da auch kein Pollenfilter da sein. So kenne ich das jedenfalls.

Das ist so nicht richtig. Mein jetztiger Meriva A hat auch keine Klima und trotzdem einen Pollenfilter.
Auch meine Audi´s in den 90ziger Jahren hatte keine Klima, aber immer einen Filter.

Das ist aber kein Opel und kein Audi sondern möglichertweise ein Sandero 1 ohne Klima.
- und mein Golf2 hatte auch kein Filter. Musste umgebaut werden. Das kann hier auch so sein. Dacias sind sehr einfach gebaut.
Gerade die Ersten! Gehört hier aber nicht hin.

Ohne den Kasten auf zuschrauben und ohne Wissen ob Klima- alles nur Glasgkugel lesen.

Nachrüsten aber soll möglich sein:
Leider Fremdforum aber so legal:
https://www.dacianer.de/.../

So ich mache Dir noch ein Vorschlag lass mir Deine FIN zukommen könnte morgen im New Dialogys nachschauen. Die FIN nicht im öffentlichen Forum schreiben.

@Redeagle1977
PN ist raus

Fahrzeug ist von 5/2008 und hat Klimaanlage

Hier sitzt der Filter unter dem HSF. Gruß
Hoffe das hilft.

1000041689

Danke,
genau an der Stelle war ich dran, da ist nichts was was sich öffnen liesse...

Bitte um ein Foto Mittelkonsole Abdeckung Beifahrerseite demontieren.

Hier zwei Bilder von der Mittelkonsole beifahrerseitig:

Beifahrer1
Beifahrer2
Deine Antwort
Ähnliche Themen