Pollen oder Aktivkohlefilter
Hallo, ich will mir mal einen neuen Innenraumfilter gönnen und wollte gerne wissen was eurer Meinung nach sinnvoller ist.
-Pollenfilter
oder
-Aktivkohlefilter
Ähnliche Themen
26 Antworten
und wie seihts mit dem penetranten geruch von biodiesel aus?
oder filtert der nur "normalen" diesel...?
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
und wie seihts mit dem penetranten geruch von biodiesel aus?
oder filtert der nur "normalen" diesel...?
jenachdem, wie hoch der Benzolgehalt ist, wird auch der Biodiesel mehr oder weniger gut gefiltert.
wie schauts denn jetzt mit wischwassergestank aus? das würd mich echt interessieren, da mein normaler filter auch fällig wäre.
Frohe Weihnachten erstmal
ich hatte Stress mit einem original Bosch-Aktivkohlefilter im Zusammenspiel mit der Klimaanlage in meinem alten Golf III: Der Luftdurchsatz war zu gering, sodass alsbald ein Modergeruch in die Nase stieg.
Ansonsten wurden auch Wischwassergerüche (Frostschutzmittel) absorbiert. Ist halt nur Alkohol/Spiritus.
Wer also eine Klima besitzt sollte lieber auf ein eher geruchsneutrales Frostschutzmittel ausweichen. Ich benutze z.Z. das von Sonax (ca. 10€ für 5l-Kanister).
Gruss,
AHD
P.S.: Im Benz kann ich per Knopfdruck einen Aktivkohlefilter zuschalten. Der ist sehr effektiv!
im normalen lüftungssystem ohne klima sollte der also eine deutliche verbesserung bringen?
Ja, nur sind die Reserven im Gesamtluftdurchsatz geringer, da von vorne herein weniger Luft durch den Filter geht. Daher muss der Aktivkohlefilter öfters ausgetauscht werden, da auch die Aktivkohle im Dauerbetrieb schnell verbraucht wird. Würde mal sagen 2x im Jahr bestimmt.
Gruss,
AHD
was? so oft? das wären ja 50 € für Filter pro Jahr contra 11,00 € für den normalen Filter, der bei mir immer ein jahr hält...
So sieht die Vertiebsstrategie nunmal aus.
Mahlzeit!
Kann ich nicht ganz nachvollziehen.Ich tausche den Filter 1mal im Jahr.Dann habe ich ca. 30.000km gefahren.Und das ist dann auch der ganz normale Wechselintervall.Auch bei Aktivkohlefilten.Falls Interesse besteht,ich kann die Aktivkohleversion für den Golf 3 für ca. 20€ beschaffen.
greetz Arnimon
Hatte den Bosch-Aktivkohlefilter bei meinem Golf verbaut und keinerlei Probleme. Das Ding hat die Gerüche und Pollen zuverlässig rausgefiltert und gewechselt hab ich ihn alle 30.000km.
CU Markus
Es gibt zwei verschiedene Aufnahmen oben im Wasserkasten für die verschiedenen Filter.
Diese sind nicht beliebieg austauschbar.
Meines Wissens ist das baujahrabhängig.
Bei der älteren Baureihe braucht man also noch das Plastikgedöhns um den Filter herum.
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
was? so oft? das wären ja 50 € für Filter pro Jahr contra 11,00 € für den normalen Filter, der bei mir immer ein jahr hält...
Verdammt noch mal

, gönn Deiner Nase u.o. Lunge doch mal was gutes

! Einmal weniger nach M.D. und Du hast es raus.
Weihnachtsgrüße