Polizeikontrollen - Sendung auf n-tv - silberner Opel Omega
Hallo!
Vorhin wurde mal wieder der Bericht über die brandenburgische Autobahnpolizei auf n-tv wiederholt.
Was mir diesmal auffiel: es wurden meistens Fahrer aufgehalten, die zu dicht auf den silbernenen Opel der Polizisten auffuhren.
Bei einem silbernen Mercedes war dann ganz deutlich zu sehen, dass die Polizisten provoziert und ihrerseits die StVO mißachtet hatten, weil sie das Rechtsfahrgebot mißachteten. Man konnte auf dem Video sehen, dass während der Meßzeit auf der Spur rechts neben dem Opel kein Wagen fuhr.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Ausgang eines solchen Falles vor Gericht? Das Video der Polizei beweist ja, dass das Rechtsfahrgebot mißachtet worden ist.
Konnte bislang schon einmal eine Bestrafung des fahrenden Polizisten (70 Eur, 1 Punkt) durchgesetzt werden?
Grüße,
M.
Beste Antwort im Thema
Es ist schon sehr grenzwertig mit dieser Art und Weise zu kontrollieren.
Wenn ein Provida-Fahrzeug Jagd auf echte Drängler und Leute mit extrem unangepasster Fahrweise macht, ist das ja eine Sache.
Aber das Problem ist, dass ein Fahrzeug immer irgendwie den Verkehr beeinflusst und von daher immer eine minimale Verzerrung der Situation eintritt.
Bei uns zu Hause auf der A 21 nördlich von Hamburg fahren sie auch mit nem Omega oder nem Za4a und Blitzer hinten drin rum.
Die stellen dann ihren Tempomaten auf 119 oder genau 120. Und da die wissen, dass kein Durchschnittsmensch mechanisch und permanent diese Geschwindigkeit fährt, sondern vielleicht auch 124 fährt... naja, wieder ein bissel Kohle für die Kasse mehr.
Ich sehe da wirklich ein Problem, weil der Erziehungseffekt geht da doch gegen Null.
Manchmal denkt man sich, gib doch gleich das Portemonnaie hin, sollen sie sich rausnehmen, was sie brauchen, dann sehen wir weiter...
Das betrifft natürlich nicht die Kontrollen, die aktiv unserer Sicherheit zuträglich sind. Ich finde Kontrollen völlig richtig. Aber wenn man schon mit Tempomaten versucht, den Leuten hier mal 5 Euro, da mal 10 Euro oder 15 Euro aus der Börse zu ziehen... naja da sollen sich manche Beamte auch nicht wundern, wenn man auf Verdrossenheit bei einigen Autofahrern stösst.
Und zu Brandenburg und Polizei sag ich lieber nix 😉 sind halt ganz eigene Leute...
cheerio
133 Antworten
Also, Deinen Post habe ich jetzt inhaltlich nicht ansatzweise verstanden. Nur ist es bezeichnend, dass Du Dich auf Reportagen (investigativer Art, nehme ich an) stützst, deren Wahrheitsgehalt durch ensprechende Medienforschungsinstitute mehr als in Frage gestellt werden.
Mein "das hast Du nicht verstanden" bezieht sich auf einen MT-User, den ich schon lange kenne und welcher damit - denke ich - recht gut umgehen kann.
Das Thema "Verfolgungsfahrten" war übrigens Gegenstand meines Examens. Dazu werde ich mich jetzt mit Sicherheit nicht ausführlich äussern.
Nach einer Verfolgungsfahrt diese zu bewerten, kann man auch mit "postmortaler Klugscheißerei" bezeichnen.
Denn das Problem ist, dass in aller Regel die verfolgenden Beamten gar nicht wissen, warum sich der Fahrzeugführer der Kontrolle durch Flucht entziehen möchte. Leider kommt es vor, dass es sich um einen 15-jährigen Bengel handelt, der mit Papas Auto unterwegs ist.
Aber es kommt auch vor, dass es derjenige ist, der gerade eine Fünfjährige zur Befriedigung seines Sexualtriebes erdrosselt hat.
Eine Verfolgungsfahrt macht keinen Spaß. Und deshalb gibt es keinen Kollegen, der zur Befriedigung seiner Lust sich in teilweise lebensgefährliche Situationen begibt.
Dieses tut er, weil er Dienstleister für den Bürger ist, welcher das Recht hat, die Polizei in Anspruch zu nehmen. Weil eben genau wir dafür da sind, die Grundrechte aller zu schützen.
Hallo!
Na da haben wir ihn ja wieder, den Heiligenschein für unsere Freunde und Helfer...
Ich bin wirklich der letzte, der pauschal gegen die deutsche Polizei wettern möchte.
Dennoch gibt es konkrete Beispiele für das angeprangerte Verhalten.
Ich habe Euch eines genannt, welches zumindest verdächtig nach Provokation aussieht.
Ein zweites bzgl. sinnlos gefährlicher Verfolgungsfahrten kann ich Euch hier nennen:
ein hoher Beamter der Münchner Polizei verfolgte im privaten Zivilwagen einen anderen Autofahrer über 20 Km hinweg mit wenigen Metern Abstand, teilweise weniger als 10m bei 180 Km/h, um ihn wegen eines vermeintlichen Rechtsüberholvergehens zu stellen. Der Vordermann, ein erfahrener Vielfahrer, verringerte dann die Geschwindigkeit und wechselte auf die rechte Spur, um das Risiko eines schweren Unfalles zu minimieren. Der geringe Abstand blieb. Nach 20 Km wurde der Fahrer dann von 2 Streifenwagen gestellt, die offenbar per Autotelefon herbeigerufen worden waren. Vor Gericht wurde der Autofahrer hart verurteilt, die Anzeige wegen Nötigung und Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den Polizisten wurde eingestellt. Die Verhandlung fand nahe des Wohnortes des Polizisten statt. Ein Schelm wer böses dabei denkt...
Die Geschichte ist exakt wie beschrieben passiert. Ein gestandener Polizist in leitender Funktion mitte 40 hat sich hier dahingehend provozieren lassen, hunderte andere Autofahrer massiv zu gefährden, ohne negative Folgen erwarten zu müssen.
Wie oft macht der Bursche das wohl im Monat und wie oft kommt er damit bei seinen "Bekannten" vor Gericht durch?
Ich kenne den beschriebenen Fahrer gut und empfehle Euch wärmstens, auf der A8 Richtung München ab Irschenberg vorsichtig zu sein, wenn eine breitbereifte E-Klasse mit BGL-Kennzeichen auffällig langsam links bleibt...
Also bitte ich darum, die Beweihräucherung der Polizei hier zu beenden. Es gibt dort, wie in jedem anderen Beruf auch, schwarze Schafe. Die Wichtigtuerei einiger junger Beamter bei Verkehrskontrollen in München (hier kann ich das beurteilen) ist legendär. Wer in relativ jungen Jahren bereits große Autos fährt, kennt das Thema hier nur zu gut. Bevor ich den Volvo SUV für den Alltag anschaffte, wurde ich in großen Mercedes jedes 2. Wochenende kontrolliert. So gut wie jedes Mal wurde der halbe Wagen zerlegt. Mit dem Volvo ist nach der Frage nach Alkohol die Sache erledigt und man wird durchgewunken.
Mit dem alten Alfa schließlich erntet man sogar Symphatien. Als mich vor 2 Jahren bei einer Verkehrskontrolle ein Polizist fragte, ob ich Drogen dabei hätte, öffnete ich das Handschuhfach, zeigte darauf und sagte: "klar, nehmen sie sich, was sie brauchen"... Er grinste und schickte mich weiter.
Fazit: die meisten Polizisten sind natürlich in Ordnung und machen ordentlich ihren Job.
Einige andere, und das sind meiner Erfahrung nach mehr als die erwähnten 1%, übertreiben es jedoch.
Was dann auf der Autobahn mit diesen Videowagen passiert, halte ich für teilweise inakzeptabel, da offenbar massiv provoziert wird. Natürlich sollte man trotzdem nicht drängeln. Wer hier aber frei von Schuld ist, werfe den ersten Video...
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Fazit: die meisten Polizisten sind natürlich in Ordnung und machen ordentlich ihren Job.
Einige andere, und das sind meiner Erfahrung nach mehr als die erwähnten 1%, übertreiben es jedoch.
Was dann auf der Autobahn mit diesen Videowagen passiert, halte ich für teilweise inakzeptabel, da offenbar massiv provoziert wird. Natürlich sollte man trotzdem nicht drängeln. Wer hier aber frei von Schuld ist, werfe den ersten Video...
In jeder Firma gibts Idioten und Wichtigtuer! Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Die Polizei wird da wohl kaum eine Ausnahme sein. Ich persönlich hab bisher nur gute Erfahrungen mit den Jungs von Rennleitung gemacht.
PS. Stimmt das , das man die Zivilwagen immer an der Langen Antenne erkennt??? Währe ja 😎
Auch die Polizei ist zweifelsohne ein Querschnitt der Bevölkerung. Das habe ich nie bestritten - und bestreite auch nicht, dass es auch unter uns Idioten gibt. Da sind wir uns wohl einig.
Nur wehre ich mich gegen diese "Generalverurteilung" und "aus-Prinzip-in-Frage-Stellung-allen-polizeilichen-Handelns".
Diesen Thread gab es im Übrigen schonmal.
Und mit der Antenne kann ich Dir leider nur enttäuschen. Das war früher mal so. Ist heute leider nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Also ein ProVida zieht bestimmt keinen wegen 5 oder 15 km/h zuviel raus....
Nein, aber das Auto, welches ich meinte, hat einen Blitzer im Heck, da ist es pottegal, da muss man nur zu schnell sein.
Ohne jetzt den ganzen Fred hier noch mal durchzulesen, Ihr seid aber auch wieder schnell 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Ich kenne den beschriebenen Fahrer gut und empfehle Euch wärmstens, auf der A8 Richtung München ab Irschenberg vorsichtig zu sein, wenn eine breitbereifte E-Klasse mit BGL-Kennzeichen auffällig langsam links bleibt...
Das ist doch in Bayern....?
Gut, dass ich nicht ins Ausland fahre.
cheerio
😁
Ich bin jetzt nicht bei der Polizei, sehe aber auch nicht warum die das nicht dürfen. Auch wenn sie das Rechtesfahrgebot mißachtet haben muß der Hintermann immer noch den
Sicherheitsabstand einhalten und darf nicht drängeln. Ich denke wenn die Polizei merkt daß der Hintermann vorschriftsmäßig fährt macht sie die linke Spur auch schnell genug wieder frei.
Und falls er zu drängeln beginnt dann ist eine saftige Strafe auch richtig, da so etwas immer noch gefährlicher ist als "Links" fahren.
Ich fahren jetzt auch schon lange Auto und habe noch keine schlechten Erfahrungen mit der Polizei gemacht.
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Ich bin jetzt nicht bei der Polizei, sehe aber auch nicht warum die das nicht dürfen. Auch wenn sie das Rechtesfahrgebot mißachtet haben muß der Hintermann immer noch den
Sicherheitsabstand einhalten und darf nicht drängeln. Ich denke wenn die Polizei merkt daß der Hintermann vorschriftsmäßig fährt macht sie die linke Spur auch schnell genug wieder frei.
Und falls er zu drängeln beginnt dann ist eine saftige Strafe auch richtig, da so etwas immer noch gefährlicher ist als "Links" fahren.
Ich fahren jetzt auch schon lange Auto und habe noch keine schlechten Erfahrungen mit der Polizei gemacht.
...das heisst, wir provozieren die Leute mal ein bisschen und schauen, wer darauf anspringt?
Ich halte das für ausgesprochen zweifelhaft.
Vergleichen wir das doch mal mit folgender Situation: ich parke meinen Wagen und lasse den Schlüssel stecken. Jemand stiehlt ihn daraufhin. Ich bin mit schuldig, da ich die notwendige Sicherungspflicht nicht beachtet habe.
Aus diesem Grund lehne ich diese Art Kontrollen ab. Hier werden Bürger durch die Exekutive ohne Not aktiv kriminalisiert. Genauso wie der Dieb durch die fahrlässig stark erleichterte Chance zum Diebstahl dazu animiert wird, den Wagen zu stehlen.
Das Drängeln wird durch diese Kritik übrigens keineswegs propagiert. Ich halte nichts von rücksichtlosen Fahrmanövern, egal ob als Vorder- oder als Hintermann. Allerdings ist es auch hier mal wieder ausgesprochen wichtig darauf hinzuweisen, dass es üblicherweise keinen Drängler ohne Penner gibt...
Gruß
M.
1. Hab bisher in diesen Reportagen nur gesehen, dass die Abstandsmessungen von hinten vorgenommen haben. Also wenn sie von hinten bedrängelt wurden, relativ schnell platz gemacht um dann mit Video hinterherzufahren um Geschwindigkeits und Abstandsverstösse aufzuzeichnen.
2. Wer drängelt ist eh dumm. Wenn ein Linksschleicher nicht auf Lichthupe reagiert, wenn man angeflogen kommt, fährt man halt rechts vorbei. Günstiger und kostet auch nicht den Führerschein, wie das Drängeln.
3. Zivile Polizeifahrzeuge erkennt man nicht an langen Antennen oder so 🙂. Wenn man beim schneller fahren auch ein bisschen seinen rückwärtigen Verkehr beobachtet, bekommt man das mit.
4. In Brandenburg sollte man eh besonders mit der Geschwindigkeit und dem Abstand aufpassen, da die gefühlsmäßig fast jede zweite Autobahnbrücke zur automatischen Abstandserkennung umgerüstet haben und öfters auch einsetzen, da triffts fast jeden mal, auch Damen im besten Alter, die nie über 140 fahren (Hab Kolleginnen die trauen sich nicht mehr auf die BAB in BB, weil sie Angst haben wieder etwas falsch zu machen. Echt zum totlachen, wenn man sowas inner Kaffeküche mitbekommt.).
Find schon ok, was die Polizei mit den Videowagen macht, wenn man nicht mit ausgeschaltetem Hirn und Sinnen fährt, passiert auch nichts und ja ich Fahr auch öfters mal beruflich 3000km und ja ich fahre auch gerne mal 250, aber Probleme hab ich deshalb noch nie bekommen.
Zu deinem glorreichen Punkt 2:
Gern!
Mach das.
Aber: Man soll nicht alles glauben, was man so in Bild oder Youtube etc. gezeigt bekommt.
§ 315c StGB
Gefährdung des Straßenverkehrs
(1) Wer im Straßenverkehr
2. grob verkehrswidrig und rücksichtslos
b) falsch überholt oder sonst bei Überholvorgängen falsch fährt,
und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Der so Überholte zeigt dich an, weil er scharf bremsen musste: Feddich!
Hallo!
Genau so kann es kommen.
Sagt dann noch ein Polizist so aus, ist der Lappen schnell mal für mehrere Monate flöten...
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Allerdings ist es auch hier mal wieder ausgesprochen wichtig darauf hinzuweisen, dass es üblicherweise keinen Drängler ohne Penner gibt...
Die Standardausrede der Selbstmitleidigen die sich selbst nicht im Griff haben ... alleine die Verwendung der Bezeichnung "Penner" spricht Bände.
Hallo!
Hatten wir beide das nicht schon mal...?
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Die Standardausrede der Selbstmitleidigen die sich selbst nicht im Griff haben ... alleine die Verwendung der Bezeichnung "Penner" spricht Bände.Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Allerdings ist es auch hier mal wieder ausgesprochen wichtig darauf hinzuweisen, dass es üblicherweise keinen Drängler ohne Penner gibt...
Mag schon sein, dass gewisse Verkehrsgutmenschen diesen griffigen Spruch als gefundes Fressen zur Bestätigung ihrer "ich bin vorne also habe ich recht" - Theorie ansehen.
Das ist unerheblich, er fasst das häufig auftretende Problem auf deutschen Autobahnen ganz gut zusammen, wie ich finde.
Ich für meinen Teil kam mit 99,9999% der Autofahrer auf den Straßen Europas, der USA, Mittelamerikas, Südkoreas, Chinas und Nordafrikas bestens zurecht.
Die 0,0001% andere waren deutsche Oberlehrer, die es zehntausenden anderen Autofahrern unnötig schwer machen. Die habe ich meist jedoch ignoriert. Drängeln ist nicht mein Stil, war es auch mit den schnellen Autos nicht, die ich bis vor kurzem fuhr. Höchstens einmal kurz aufblenden, um die Überholabsicht anzuzeigen. Wurde dann weiter gegen das rechtsfahrgebot verstoßen, habe ich eher abgewartet, bis ein anderer Schneller die Burschen zur Seite geschaufelt hat.
Aktuell fahre ich einen SUV und bin so gut wie nie auf der Autobahn unterwegs. Wenn doch, dann eher unterhalb der 160 und rechts. Komischerweise muss mich niemand anblinken oder rechts überholen....
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Allerdings ist es auch hier mal wieder ausgesprochen wichtig darauf hinzuweisen, dass es üblicherweise keinen Drängler ohne Penner gibt...
Gruß
M.
Das halte ich für eine gewagte These und deckt sich in keinster Weise mit meinen Erfahrungen auf der AB. Wie oft sieht man Drängler, die ohne Not auf 1 m Abstand fahren, wenn jemand langsameres gerade einen LKW überholt. Wenn vor dem überholten LKW ein anderer rauszieht und der Überholer bremst, sitzt der Drängler hinten drauf. Was dabei oft übersehen wird: Bremswege sind unterschiedlich lang; durchaus möglich, dass der vorausfahrende wesentlich bessere Bremsen hat als der Drängler dahinter.
Fakt 1.) Notorisches Linksfahren ("Pennen" 🙂) gehört genauso geahndet wie zu dichtes Auffahren, weil beides den Straßenverkehr akut gefährdet. Die rechtlichen Mittel zur Bestrafung sind vorhanden - ob es tatsächlich ausreichend gehandhabt wird, weiß ich nicht, gefühlsmäßig aber eher viel zu wenig.
Fakt 2.) Nichts, aber auch GARNICHTS rechtfertigt drängeln oder Rechtsüberholen. Solange der Mensch die Autos noch selbst bewegt, wird es immer Leute geben, die pennen, drängeln oder sich sonstwie daneben benehmen. Es wäre allen gedient, wenn man lernt damit zu leben - aber es macht ja wesentlich mehr Spaß, den Oberlehrer zu spielen und ggf. etwas länger links zu bleiben oder dem anderen sein Fehlverhalten durch Dauerlichthupe zu verdeutlichen. Man beachte auch die wertvollen Sekunden, die man durch Rechtsüberholen spart 🙄
Zum Thema: Wer hier behaupten will, dass gewisse Sendungen auf gewissen Sendern zur Verallgemeinerung von Tatsachen beitragen, der sei herzlich ausgelacht - so naiv kann man ja wohl nicht sein. Gell:
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Ah ja und wenn ich alleine die Verfolgungsfahrten im div. Reportagen nehme, dann komme ich auf 90% unnötige und riskante Verfolgungen,
😉
~
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Zu deinem glorreichen Punkt 2:Gern!
Mach das.
Aber: Man soll nicht alles glauben, was man so in Bild oder Youtube etc. gezeigt bekommt.§ 315c StGB
Gefährdung des Straßenverkehrs(1) Wer im Straßenverkehr
2. grob verkehrswidrig und rücksichtslos
b) falsch überholt oder sonst bei Überholvorgängen falsch fährt,und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Der so Überholte zeigt dich an, weil er scharf bremsen musste: Feddich!
Inwiefern sollte ich irgendwen gefährden, wenn ich einfach rechts vorbei fahre? Wenn die Herrschaften auf der Linken Spur nicht aufwachen, obwohl die rechte Spur mehr als ausreichend frei ist und man sie höfflich darauf mit der Lichthupe aufmerksam macht, fährt man halt rechts vorbei. Da braucht weder ich bremsen noch der andere.... Die meisten wachen ja eh aus ihrem Dornrösschen schlaf auf, wenn man schon aus der Entfernung anblinkt, von daher ist das mit dem rechts vorbeifahren sowieso die Ausnahme...
Im Großen und Ganzen funktioniert das auf den Autobahnen ja auch, nur die Negativbeispiele (egal ob jetzt schwachsinnige Drängler und Lückenhüpfer, sowie permanente Linksschnarcher und Spiegelverweigerer) fallen einem halt mehr auf. Wenn man am Tag auf zwei Strecken 800km zurücklegt, dann ist der Anteil der "Idioten" von allen Verkehrsteilnehmern, die man überholt/die einen überholen wahrscheinlich weit unter 1%...
Für den direkten Bezug zum Thema:
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass ein ziviler Polizeiwagen mit Videoanlage ein Rechtsüberholen nicht provozieren wird, wenn rechts ausreichend Platz ist. Falls natürlich kein Platz ist, wird von mir natürlich niemand angeblinkt und selbstverständlich auch nicht bedrängelt, weil nunmal kein Platz ist. Dann muss ich eben etwas warten und meine zügigere Fahrt vortsetzen, wenn wieder Platz ist. So einfach ist das.