Politurtest auf VOX

Heute in der Sendung "auto mobil" wurden Polituren getestet.
Wenn man die Kandidaten denn überhaupt als Politur bezeichnen mag?!

Katastrophenbeitrag 😠😠😠
Allein schon die Anwendung......die Politur mit einem Mikrofasertuch aufgetragen, bzw. einmassiert.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß bei solchen Threads ehrlich gesagt immer nicht, was ich mehr bedauern soll... das Niveau der Sendung, oder die User, die solche Sachen ultra ernst nehmen?! 😉
So was ist leichte Kost für den ganz normalen Hobbypfleger, der rennt in den Baumarkt, kauft seine Nigrin Produkte, schleppt ein Kilo Polierwatte mit, schlüpft zu Hause in die Assi Latschen, kurze Hose an und vergnügt sich am Lack. Das Ergebnis sieht man dann immer hier, als vorab Bericht der ersten professionellen Politur.
Bringt mal im Fernsehen einen Beitrag mit "unseren" Polituren, den Pads und den Maschinen... dazu noch die MFT. 99,9% der Deutschen wird dann in etwa so vor dem TV sitzen: 😕😕😕😕😕😕 , nur Bahnhof verstehen und wegschalten!
In einem anderen Beitrag hatte ich es ja schon mal erwähnt, ich habe eine Sammelbestellung an MFT angeleiert und habe von allen den Vogel gezeigt bekommen... so viel Feld für ein MFT? Die Bestellung wäre bei WoG gewesen 😉
Die meisten Profiaufbereiter werden zu dem Beitrag sagen: "Jo, passt in etwa!". Ich habe mal 2 Aufbereitern hier gezeigt, was als Minimalausstattung zur Fahrzeugpflege empfohlen wird... die lachen sich schief! Von wegen 4 Polierschwämme pro Arbeitsgang, viele Profis besitzen eh nur einen, meist sogar nur ein Fell, was jeden Tag immer auf´s Neue ran muss. Ein Aufbereiter hat mir gesagt, er hat in seiner ganzen Laufbahn noch nicht so viele Pads in Gebrauch gehabt, wie ich in meiner Box habe (sind 15-20 Stück).

Also immer etwas differenzierter sehen, wir betreiben das exzessiv als Hobby, der Beitrag war für den normalen 0815 Pfleger gedacht 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Umso schlimmer wenn die wirklich als Aufbereiteten arbeitet.

Zum Thema der Glaubwürdigkeit der VOX Reportagen / Sendungen.

In einer Folge der Sendung "Mieten, Kaufen, Wohnen" hat ein Arbeitskollege von mir mitgewirkt.
Berichtet wurde über ihn als Interessent eines Einfamilienhauses auf dem Land.
In Wirklichkeit war es sein eigenes Haus, dass gar nicht zum Verkauf steht.

Spann uns nicht auf die Folter, hat er das Haus gekauft? 😁

Ich kenne die Sendung nicht, wenn eine Sendung in die Kategorie "Soap" fällt isses ja von mir aus ok. Wenn die Sendung aber einen auf Ratgeber macht und sowas bei rauskommt, dann hört´s bei mir auf...

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Spann uns nicht auf die Folter, hat er das Haus gekauft? 😁

Ich kenne die Sendung nicht, wenn eine Sendung in die Kategorie "Soap" fällt isses ja von mir aus ok. Wenn die Sendung aber einen auf Ratgeber macht und sowas bei rauskommt, dann hört´s bei mir auf...

Sehe ich genauso.......geht gar nicht 🙁

Ähnliche Themen

Da gehört eindeutig ein Hinweis an den Anfang der Sendung wie bei den den Hartz IV-Serien.

"Alle handelnden Personen und Berufsbezeichnungen sind frei erfunden."

mfg

Die Dame und ihre Firma gibt es wirklich. War selbst schon da und machte einen sehr kompetenten Eindruck. Was sie aber in der Sendung gemacht hat hatte so garnix mehr damit zu tun. Komisch !

Zitat:

Original geschrieben von grimm2706


Die Dame und ihre Firma gibt es wirklich. War selbst schon da und machte einen sehr kompetenten Eindruck. Was sie aber in der Sendung gemacht hat hatte so garnix mehr damit zu tun. Komisch !
Ihre Homepage

hatte ich auch schon gefunden.

Ganz einfach. Sie wollte Werbung für sich haben und musste sich einem Drehbuch unterwerfen. Den Sendungsmachern geht es ja nicht darum, seriöse Informationen zu verbreiten.

Meiner Meinung nach hat sie sich einen Bärendienst erwiesen.

Gruß
Bernd

Beide Beiträge waren schonmal sehr gruselig aber wenn ich mir den Baumharzbeitrag angucke stellen sich doch glatt die Nackenhaare auf. Da hört man doch schon als Laie wie kratzer in den Lack kommen. Und wie da geknetet wurde (ich habs auch erst 2 mal gemacht - aber es ist doch klar das Wasser nicht so gut gleitet wie das im Set erhältliche Gleitmittel) grausam!

Ich habe den Polierbeitrag zusammen mit meiner Freundin gesehen und habe herlichst gelacht. Ganz ehrlich so hab ich mit 18 mein erstes Auto "poliert".

Aber wenn ich mir die Beispielbilder auf der Internetseite anschaue sind da doch viele Schäden bei die Lackiert worden sind. Kratzer direkt im Blech mit Beulen usw. die poliert glaube ich niemand so einfach aus dem Lack!

Ich bin der Meinung die sollten mal eine Spezialfolge machen, wo mal gezeigt wird wie man es richtig macht.

MfG

Der Interessentenkreis für eine solche Folge wäre extrem klein.

Das glaube ich gar nicht mal, da gerade in Deutschland Autopflege eine Milionenindustrie ist. Ich denke schon das sch die Leute sowas angucken würden

Zitat:

Original geschrieben von digger2k13


Das glaube ich gar nicht mal, da gerade in Deutschland Autopflege eine Milionenindustrie ist. Ich denke schon das sch die Leute sowas angucken würden

Intensivere Autopflege heißt in Deutschland eher ein mal pro Woche durch die Waschanlage und 2 mal im Jahr eine All-in-One Politur auf dem Auto verteilen und wieder abwischen.

Die paar Tausend Leute, die sich etwas mehr damit beschäftigen fallen nicht groß ins Gewicht.

Ich vermute, es gibt ein riesiges Potential an Auto-Enthusiasten, denen nur mal die Augen geöffnet werden müssten. Woher soll man denn wissen, wie es geht, wenn man durch die Baumarktprodukte und solche bescheuerten Sendungen dumm gehalten wird. Klar könnte man sich theoretisch informieren, aber woher soll man denn die Existenz dieser "Parallelwelt" überhaupt ahnen?

Ich spreche aus eigener Erfahrung: Ein einzelner hat auf Amazon der überwältigenden Schar begeisterter A1-Kunden gegengehalten und gewisse Foren erwähnt. Der machte mich neugierig...

Zitat:

Original geschrieben von Orkuss


Ich vermute, es gibt ein riesiges Potential an Auto-Enthusiasten, denen nur mal die Augen geöffnet werden müssten. Woher soll man denn wissen, wie es geht, wenn man durch die Baumarktprodukte und solche bescheuerten Sendungen dumm gehalten wird. Klar könnte man sich theoretisch informieren, aber woher soll man denn die Existenz dieser "Parallelwelt" überhaupt ahnen?

Das würde ich so mit beiden Händen unterschreiben. Von allen Fahrzeugen, die ich in diesem Jahr gemacht habe, entschieden sich die Besitzer (mit einer einzigen Ausnahme) die Autos nicht mehr durch die Waschanlagen zu schieben. Als sie gesehen haben, was richtige Fahrzeugpflege ausmacht und wie schädlich eine Waschanlage ist, stiegen sie auf richtige "Eimer-Wäsche" um. Jeder hat sich auch sämtliche Tücher, Detailer etc. bestellt (ich stelle dem Besitzer immer eine Einkaufsliste zusammen).

Nur ein kleiner Beispiel - der Besitzer von Porsche 911 Targa hat sein Auto mit Frosch-Glasreiniger und einem Frottee-Tuch gereinigt. Als ich ihm das 700er Lupus-Tuch und den Zymöl-Detailer in die Hand gedrückt habe, war er einfach nur baff.

Potenzial ist sicherlich vorhanden. Stellt sich nur die Frage, wie viel davon real umsetzbar wäre.

Momentan schaut es doch eher so aus, dass sich der eher kleinere Teil der Fahrzeugpfleger - also eher unser Enthusiastenkreis - über solche TV-Beiträge ála "Deutschland - Autopflegeland, Samstag findet man die meisten in den Waschboxen" totlacht. Ich erinnere nur an den Luxusaufbereiter aus Düsseldorf (Classic Remise Düsseldorf). Da wurde mit nem Frotteehandtuch getrocknet und die Shampoodosierung war frei nach dem Motto: Viel hilft viel (Thread "Horrorwäsche"😉. Oder dem legendären WS Platinum Lackprotektor.

Dem Durchschnitts-Pfleger heben sich jedoch die Augenbrauen, wenn der hört dass beim Polieren Klarlack abgeschliffen werden muss, da er womöglich unter Polieren etwas anderes versteht oder sich etwas anderes darunter vorstellt. "Hmm...Zeug draufschmieren, bissel rubbeln, runterwischen, glänzt, jo passt." Es fehlt mMn einfach das nötige Hintergrundwissen (FAQ) beim Otto-Normal-Pfleger.

Auf Tuningtreffen oder Oldtimer-Shows wird sich dies am besten etablieren lassen, was ja heute schon pratkiziert wird. Unterscheiden sollte man da aber zwischen den vernünftigen Produkten und den Leuten, die wissen was man womit erreicht und dem Marktschreier "Pflege Peter", der neben dem "Käse Maik" und dem "Wurst Willi" sein Platinum Lackprotektor verscherbeln will/muss.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Orkuss


Ich vermute, es gibt ein riesiges Potential an Auto-Enthusiasten, denen nur mal die Augen geöffnet werden müssten.

Wie groß schätzt du diese Zahl? Ich denke, ein paar Tausend vielleicht. Das ist für einen Sender wie VOX schlicht keine relevante Zielgruppe. Die denken in anderen Größenordnungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen