Polestar oder Heico Tuning für den D4 VEA???
Hallo Volvo Gemeinde
Ist schon bekannt, ob es für den D4 VEA ein Chip-Tuning gibt?
Von Polestar oder Heico am besten.
Gruss und Danke im Voraus
VolvoV60D4
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@VolvoV60D4 schrieb am 23. Juli 2015 um 11:16:36 Uhr:
Hallo Kollegen
Polestar für VEA D4 8-Gang Automatik:Lieferbar ca. Woche 33 -35 mitte August anfang September
Preis Fr. 1495.00
Genauere Daten wie Datendiagram noch nicht verfügbar.
Gruss VolvoV60D4
Für Schweden sind die Daten schon verfügbar:
http://www.polestar.com/se/product/v60-d4-drive-e-automat-2015/68 Antworten
Ich hab noch das Bild von der "Anleitung" gefunden 🙂
Im Vergleich zu meinem 5 Zylinder D3 mit Heico (195 PS / 460 NM) spricht er direkter aufs Gas an und hat auch oben raus noch mehr Druck. Da merkt mann relativ schnell die zweifache Aufladung. Meiner hat auch noch eine GT, das hilft beim Anfahren auch nicht wirklich 😉 Der D4 VEA zog schön nachdrücklich gleichmäßig von unten bis über 220, wo bei meinem ab 200 schon wieder etwas mehr Geduld nötig wird.
Ich habe zwar keinen Vergleich zum Serienstand im D4 aber ich war sehr überrascht wie viel besser der "kleine" 4 Zylinder ging und würde es, wenn ich einen hätte, auch machen lassen.
Interessant... wußte gar nicht, dass der VEA 2 Turbos hat... Ist dem so?
Wie geht denn das mit der Traktion bei den Leistungsdaten und FWD...?? Kein Problem?
War zumindest meine Info und subjektiv fühlte es sich auch so an dass der Ladedruck früher anliegt und länger hält.
Traktion war kein Problem aber es war an dem Tag auch trocken.
Also ich bin viele Jahre einen XC60 FWD mit 175 PS mit 18" Bereifung gefahren und der hatte ein klares Traktionsproblem beim Anfahren und in Kurven. Bei trockener/griffiger Fahrbahn weniger, aber bei nasser/glatter Fahrbahn sehr deutlich. Gerade beim Anfahren mußte man sich deutlich zurückhalten.
Das wird mit 220PS und wasweißichwieviel NM Drehmoment nicht besser werden.
Ich bräuchte bei FWD kein Heico oder Polestar Tuning! Zumal der Elch mit Tuning keine höhere Endgeschwindigkeit hat, aber das ist ja ein anderes Thema. 😎
Chigurh
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Interessant... wußte gar nicht, dass der VEA 2 Turbos hat... Ist dem so?Wie geht denn das mit der Traktion bei den Leistungsdaten und FWD...?? Kein Problem?
Hier ist dis Info betteff Twin-Turbo
Gruess VolvoV60D4
Hallo erstmal - zunächst, ich bin neu hier im Forum, zumindest was Beteiligung an Diskussionen betrifft. Als eifriger Leser war ich aber schon oft hier.
Genug der Vorrede - Das Thema Leistungssteigerung (LS) für den D4 VEA mit FWD interessiert mich in sofern, dass ich -hoffentlich noch in diesem Jahr - bald einen XC60 mit eben dieser Kombi und GT mein eigen nennen darf - tropfe wie ein Kieslaster, wie man(n) so sagt - und bei Heico eben die Leistungssteigerung ordern wollte.
Mein 😉 hat mir aber davon abgeraten, weil seit gut einem Jahr Volvo die Kooperation mit Heico aufgekündigt hätte, zumindest in dem Punkt, der die Garantie für die Motoren betrifft. D.h. im Schadensfall muss die Regulierung mit Heico und nicht wie vorher mit Volvo vorgenommen werden. Und was passiert, wenn 2 sich streiten (Heico vs Volvo "Wer hat den Schaden verursacht"😉 ist sicher jedem klar.
Er hat eine Anfrage bei Polestar gestellt, ob und wann für den FWD von denen eine LS erhältlich sei. Aussage war, dass, wenn überhaupt, dann im nächsten Jahr (also 2015).
Meine Fragen:
1. Hat jemand etwas gehört über eine Polestar LS für den FWD?
2. Hat jemand Erfahrung mit einem Motorproblem und Garantieabwicklung über Heico?
Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Antworten.
Gibt es da mehr Infos zur "Trennung" von Volvo und Heico? Wenn die Service Angelegenheiten nur noch von Heico geregelt werden würden, dann wäre diese Firma somit nur noch "irgend ein" Tuner. Vielleicht mit etwas mehr Erfahrung.
Kann mich da leider auch nur auf die Aussagen meines 🙂 berufen.
Aber auf der HEICO-HP habe ich folgendes zu diesem Thema gefunden:
Zitat Anfang:
- 60 Monate / 150.000 km Garantie ab Erstzulassung auf alle Produkte - ohne Aufpreis!
- In Umfang und Abwicklung analog der Volvo Garantie (länderspezifisch)
- Inkl. Abdeckung möglicher Folgeschäden durch HEICO SPORTIV e.motion® Leistungssteigerungen
Zitat Ende
Liest sich für mich so, dass Heico für die Garantie zuständig ist. Und dann bleibt nachzuweisen wer (Heico oder Volvo) für den eventuellen Schaden am Motor verantwortlich ist. Nicht mein Ding, deshalb lass ich die Finger davon.
Soweit ich weiß ist es schon noch so dass Volvo sich der Sache annimmt und dann mit Heico abrechnet.
Es ist ja seit knapp einem Jahr auch so das Fahrzeuge mit Heico bei der Volvo Pro Garantieverlängerung mit einem Aufschlag berechnet werden. Wenn es da keine Kooperation mehr gäbe, wäre der Aufschlag ja eigentlich sinnlos?
Gibt es hier schon was neues? Ist es richtig, dass Volvo mit Heico nicht mehr zusammen arbeitet? Soweit ich auf der Seite von Polestar feststellen kann, ist dort für den VEA immer noch keine Leistungssteigerung verfügbar?
Der "Haustuner" bei Volvo Deutschland ist nun Polestar, mit der Garantie ist das dann natürlich unkomplizierter, ein Heico-Tuning wird dadurch natürlich nicht schlechter. Ich vermute aber das es für den D4 VEA so schnell nichts von Polestar geben wird, da ja noch ein stärkerer Diesel mit dem VEA auf den Markt kommen soll (wurde auch schon geschrieben). Da würde man sich ja ins eigene Fleisch schneiden, wenn der D4 VEA für weniger Geld auf eine ähnliche Leistung kommt
Das was Heico für den D4 VEA anbietet ist doch ordentlich, oder? 🙂
War doch früher bei D4 und D5 nicht anders oder?
Von 163 PS auf....knapp 200?? D5 wurde dennoch gekauft!
Da kommt bestimmt was, der Motor ist für deutlich mehr gemacht als nur 190 PS. Wie man in gewissen Kreisen munkelt testet man nicht nur einen 4 Zylinder Benziner mit über 400 PS bei Volvo.
Bei einem Volvointernen Versuch war man glaube ich schon bei 450PS beim Benziner.
So lange Volvo dazu keinen AWD anbietet ists aber für'n Eimer...
Bisweilen will man nur kein Geld mir in die Adaption eines Allradsystems auf die alte Plattform mehr ausgeben.
Der D4 hat im V70 und V40 eine ganz passable Traktion, auch 220 PS bringt er noch gut auf die Straße soweit das 8 Gang Getriebe drin ist. Zwischen 180 und 200 fehlt Schub, genau wie ab 220 kmh, da wäre ein Chip Tuning für den D4 gerade recht.