Polestar Bremsen

Volvo C70 2 (M)

Hallo, hat sich Polestar oder Heico mal an den C70 dran gemacht? Wie sehen da die bremsen aus? Gibt es da was Stärkeres?
Ich habe jetzt beim D5 die 32mm vorne.
Gibt es da auch die federn der bremssättel mit so kleinen blechen wo Polestar drauf steht?
Wie sehen überhaupt die Federn dann aus? Habe im Internet leider nur eine Version gefunden mit silbernen Polestar Schriftzug gesehen, währe ja schön wenn es die auch in blau geben würde??

21 Antworten

32mm... Da brauchst du dann aber definitiv was größeres... 😉

Ja finde ich auch ich musste neulich neben ein E 63 AMG Parken und da wußte ich es genau: "ich brauche was größeres :-)"

32mm neben den 360mm vom AMG ... Klar dass das komisch aussah... 😉

Der hatte bremsscheiben wie meine Winterreifen :-)))
Naja zurück zum Thema ich hoffe wir sind hier nicht die einzigen die Scheiben. Gibt es eine Feder die einwenig besser aussieht als das Original B-)

Ähnliche Themen

Also meine Original Bremsen wie Hulle. Verbessern kann man da nix 🙂

Warum genau willst du denn beim C70 größere Bremsen haben? Solange du den nicht als Rennauto verwendest - was ich beim C70 doch etwas bezweifle - langt das serienmäßige Bremssystem mit ggf. anderen Scheiben, Belägen und Bremsflüssigkeit völlig. Oder du kannst bei K-Sport viele tausend Euro für eine "krass große" Bremsanlage ausgeben, die du eh nicht nutzen kannst 🙂

Die Volvo-Bremse ist die beste die ich je hatte. Gutes Ansprechverhalten und große Wirkung, gleichzeitig trotz schon fortgeschrittenem Verschleiß (Klötze habe ich schonmal getauscht, Scheiben waren noch gut im Futter) das beste Tragbild ever, die Scheiben sind riefenfrei und hochglänzend.....

Zitat:

@break306 schrieb am 28. April 2016 um 15:47:49 Uhr:


Die Volvo-Bremse ist die beste die ich je hatte. Gutes Ansprechverhalten und große Wirkung, gleichzeitig trotz schon fortgeschrittenem Verschleiß (Klötze habe ich schonmal getauscht, Scheiben waren noch gut im Futter) das beste Tragbild ever, die Scheiben sind riefenfrei und hochglänzend.....

Seh ich genauso und ich hab “nur“ die 300mm drin. Zumindest für den V50 ist die mehr als ausreichend. Stahlflex rein und gut ist. Wie sich das mit den 350kg mehr im C70 verhält, kann ich nicht beurteilen.

Hallo ViperV50,

zu meinem C70II kann ich was sagen, er hat auf der Vorderachse die 320er und auf der Hinterachse die 300er Bremsscheiben drauf, das war ab Werk so, kann aber mit der Leistungssteigerung ab Werk zusammenhängen.
Das Bremsverhalten ist sehr sehr gut !

Für hinten gibt's 300er? Ich dachte die P1ser haben alle die 280er hinten. Aber ist eigentlich auch egal, bremsen sind jedenfalls richtig gut.

...da müßte ich echt noch mal genau nachmessen, habe nur mal schnell mein kleines Lineal drangehalten.
Hinten ist es auch nur eine Scheibe,während die vorderen Scheiben doppelt und innenbelüftet sind.

Innenbelüftet ist vorne normal, hat sogar schon ein Polo. Hinten gibts nur wenige Fahrzeuge die eine innenbelüftete Scheibe haben, da musst du dann schon zu Porsche und Co greifen. Selbst mein 750iL mit 2,6T Gewicht hatte hinten nur eine normale Scheibe. Liegt einfach daran das die Autos 60/40% bremsen und hinten nicht überbremsen dürfen.

Ich finde das der Druckpunkt etwas zu weich ist.
Habe auch entlüftet etc. Hinten habe ich neue bremsschläuche gemacht, werde ich mal auch vorn im Angriff nehmen.
Naja vielleicht liegt es an der Automatik das die immernoch etwas Schiebt.
Naja mit dem etwas größeres War auch nur ein Witz aber eine schönere Feder als die original wäre schick.
Mal sehen vielleicht kaufe ich mir welche und lasse sie Pulverbeschichten.

Wie schon gesagt, schmeiß Stahlflex rein. Sauber definierter Druckpunkt und die wird auch nicht weich wenn es mal die Berge runter geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen