Polestar 2 vs Jaguar iPace vs Audi etron vs BMW iX3 bis max 32 TEUR
Hallo,
überlege ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen, da ich Mitte des Jahres Privatier werde und dann mein aktuelles Dienstfahrzeug (BMW iX1) zurückgeben muss und etwas vergleichbares halbwegs bezahlbar kaufen will, um das Auto dann idealerweise 4-5 Jahre für 100 TKm zu nutzen.
Wo seht Ihr Vor/Nachteile der 4 Fahrzeuge, wer fühlt sich berufen etwas zu den Batterieproblemen und Rückrufaktionen des Jaguars zu sagen?
siehe zuletzt:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Kaufentscheidende Argumente für mich sind:
- entspannte Autobahnfahrten (2 mal monatlich je 300 km Hin&Zurück) aufgrund sehr guter Geräuschdämmung (hier ist wahrscheinlich Polestar bissel schlechter)
- guter HiFi Sound (das haben alle, Audi zT B&O Premium Sound)
- funktionierende Assistenzsysteme wie Abstandstempomat und Tempo-Limit-Erkennung. Wenn Spurhaltung bitte kein System das ständig meckert, weil die Hände nicht erkannt werden und man deswegen häufig angepingt wird (das war in der E-Klasse (Bj 2020) vorm aktuellen iX1 total nervig)
- Apple Car Play und Klimatisierungs/Lade-App die nicht jährlich neu gegen Gebühren gekauft werden muss
- idealerweise keinen Ärger und keine teuren Reparaturen
Am meisten Auto fürs Geld scheint es beim Jaguar zu geben, der Etron mit der kleinen Batterie ist zwar vergleichbar günstig, aber die mit Abstand geringste Reichweite schrecken mich ab (wenngleich ich als Privatier ja eigentlich Zeit habe).
Wenn beim iX3 die Preise purzeln würden wäre der auch fein, da ist das Angebot aber noch recht klein.
Wie schaut die Community auf die Frage?
Grüße und Danke für Hinweise
Chemist
18 Antworten
Zitat:
Würde mir einen Enyaq L&K anschauen.. und wenn der etwas mehr als 32k kostet.. so what? Als Privatier..
- sehr hoher Antriebs- und Federungskomfort (mit DCC) lt. ADAC und 65,4db bei 130.. sehr gering
- Canton bei L&K serienmässig..
Danke für den Hinweis zum Enyaq. Käme durchaus in Frage, leider finden sich weder in D noch über die Grenze drüben in Holland wirklich viele Angebote. Verstehe ich noch nicht ganz und muss hier nochmals in die Zulassungsstatistik schauen. Polestar gäbe es da auch einige innerhalb meines Preisziels (kein Facelift, aber auch 4WD als long range).
Für mich noch eine Nebenbedingung: Fahrradträger für 2 E-Bikes im Heck sollte irgendwie gehen. Der IPace bietet hier ein recht cooles Feature ab Werk für einen Spezialträger der quasi in der Heck hineinversenkt wird (Karosserie hat Aufnehmer dafür).
ETrons gibt es recht viele mit AHK wohl auch deswegen weil 2021/22 der Etron doch recht häufig verkauft wurde und es im Moment ein wirklich üppiges Angebot an Leasingrückläufern gibt - zT auch die Sportbacks die ich optisch echt gelungen finde.
Ich beobachte mal den Markt und schaue mal gezielt nach günstigen iX3 und wie lange die beim Händler stehen. Die E-SUVs von Jaguar und Audi stehen ZT doch über Monate ...
Da ich in den letzten 20 Jahren als Dienstwagen 1 Audi, 1 Mercedes und 4 BMW hatte und weder mit dem Audi (A4) noch dem Benz (E300dE) richtig warm geworden bin, tendiere ich eigentlich zum BMW. Auch der kleinere iX1 langt völlig und lässt sich im Sommer mit < 17 kW und im Winter um die 22 kW fahren.
DANKE für die Impulse ...
Den iX3 fände ich auch interessant.. würde mich nur interessieren, was da auf Dauer für Kosten entstehen.
Der wird ja dann irgendwo am Ende 150-200tkm haben..
Wie das das Fahrwerk mit 2,2 Tonnen mitmacht und die ganzen Extras.. wäre interessant.
Dafür sind die Kisten erstaunlich günstig...
Ein zweifach reparierter iX3 u.a. mit Schaden wg. Aquaplaning ist auch in der Börse.. auf Reifen sollte man bei den E-Kisten achten.. auch ob die evtl. innen abgefahren sind :-)...
Also für das Geld könntest du schauen nach BMW i4, BMW IX. Und wenn du bissel was drauf legen müsstest, hättest aber das neueste
Ein Bericht über Polestar. https://www.t-online.de/.../...-autos-autohersteller-in-der-krise.html