Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. PÖL im Winter

PÖL im Winter

Themenstarteram 23. Dezember 2006 um 13:49

Hallo zusammen!

Ich habe mal ne Frage...

Könnte ich meinen 190 D, Bj. 91, auch über den Winter mit PÖL fahren, oder würdet Ihr dann schon Diesel fahren? Hab nämlich nichts umgerüstet mit Vorwärmungen o.ä., und hier im Sauerland ist der Winter ja i.d.R. auch schon ganz schön hart.

Bzw. in welchen Verhältnis könnte ich mit Diesel mischen?

Derzeit fahre ich noch 70% Diesel / 30% PÖL. Ginge da vielleicht generell noch mehr PÖL-Anteil?

Mit besagtem 70/30 Verhältnis läuft er super betriebssicher, und das möchte ich auch nicht aufs Spiel setzen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!!! Freue mich über jeden Erfahrungswert.

Stefan

PS: Wünsche Allen schon mal im Voraus ein frohes Weihnachtsfest!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Dezember 2006 um 13:49

Hallo zusammen!

Ich habe mal ne Frage...

Könnte ich meinen 190 D, Bj. 91, auch über den Winter mit PÖL fahren, oder würdet Ihr dann schon Diesel fahren? Hab nämlich nichts umgerüstet mit Vorwärmungen o.ä., und hier im Sauerland ist der Winter ja i.d.R. auch schon ganz schön hart.

Bzw. in welchen Verhältnis könnte ich mit Diesel mischen?

Derzeit fahre ich noch 70% Diesel / 30% PÖL. Ginge da vielleicht generell noch mehr PÖL-Anteil?

Mit besagtem 70/30 Verhältnis läuft er super betriebssicher, und das möchte ich auch nicht aufs Spiel setzen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!!! Freue mich über jeden Erfahrungswert.

Stefan

PS: Wünsche Allen schon mal im Voraus ein frohes Weihnachtsfest!

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

ich hau auf eine 70l tankfüllung im winter wenns unter die 0grad geht immer 5-10liter diesel un hab keine probleme

Hi, bin mit dem ex 250D (kein Umbau) auf 100 % PÖL gefahren letzten Winter. Bei +2,5 °C zickte er auf der Autobahn, dann bin ich kurz auf die Tanke und habe 5 Liter Diesel draufgekippt (Pöl war ca. 40 Liter drin). Nach einigen Sekunden orgeln lief er wieder einwandfrei.

Mit Deiner 30/70 Mischung sollte es wohl keine Probleme geben, wenn der Winter nicht zu extrem wird.

Gruß

Shango

Hallo,

ich habe meinen 190D letzten Winter bei bis zu -8°C mit 100% PÖL gefahren ohne jeglichen Umbau...die ersten paar Sekunden lief er etwas unruhig und ging aus, wenn man nicht auf dem Gas blieb. Aber wie gesagt, nur die ersten paar Sekunden. Wenn er dann lief, war alles ganz normal.

Gruß

Karl

Bis 100% Pöl kein Problem. Die ersten 200m etwas unruhig, aber dann o.k.

(hatten bis zu -15 Grad)

Na, das sind ja frostige Werte.

Vielleicht war meine Aussentemp. Anzeige im Eimer. Oder es lag an was anderem. ?

Wie auch immer, ei bissl Diesel beimischen schadet nie.

Gruß

Shango

- 15 grad... ja ne is klar..

am 28. Dezember 2006 um 0:31

Also bis jetzt läuft meiner auch noch einwandfrei mit 100% PÖL. Das is nur die Startphase, in der er etwas unruhig läuft. Ansonsten gehe ich jede Wette ein, dass er bis -10°C super mit 100% PÖL läuft. Wenns im Motorraum erstmal kuschelig warm ist, und die Einspritzpumpe anständig vom Motor gewärmt wird, kann doch nix passieren. Wenn das Tanksieb und die Filter sauber sind, sollte er die Brühe auch problemlos ansaugen können. Aber wir werden sehen...das höchste der Gefühle waren bis jetzt -3°C bei mir.

Zitat:

- 15 grad... ja ne is klar..

Was soll das denn......?

Wer es nicht glaubt - mir doch egal.

Also bei mir ist spätestens wenns unter die 0 Grad geht Schluss mit 100% Pöl. Es würd wohl auch weiter gehen, aber schön ist eindeutig was anderes. Das Gequäle am Start bei den Temperaturen möcht ich keinem Wagen wünschen. Lieber ein paar Liter Diesel drauf und alles wunderbar....

am 28. Dezember 2006 um 18:16

Musst einfach nur das Gaspedal antippen. Dann quält sich gar nichts beim Start! Maximal drei Umdrehungen, dann ist er da. Und zwar auf allen 4!

Hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen vertragen die älteren Vor-MOPFler noch einen höheren PÖL-Anteil als die neueren Modelle.

Zum anderen hängt es auch stark von der Ölsorte (Raps, Sonnenblume, ...) und der Fahrstrecke ab. Ein Langstreckenfahrer wird wenig Probleme mit Ablagerungen oder Ölverdünnung bekommen da er täglich seinen Motor richtig heiss fährt. Bei mehr Kurzstreckenverkehr sieht das schon anders aus.

Bei mir sind derzeit 50/50 Sonnenblumenöl/Diesel drin. Mehr geht bei häufigerem Kurzstreckenverkehr (~8km) nicht ohne dass er mehr Probleme beim Starten bekommt. Und da riskiere ich zugunsten Zuverlässigkeit und Haltbarkeit keinen höheren Anteil. Ich geh immer soweit wie der Motor sauber läuft und gut anspringt.

Praktisch dabei sich einen 10l-Kanister Diesel in den Kofferraum zu legen und nie ganz voll zu tanken. Dann kann man jederzeit wieder etwas "verdünnen".

Gruß Meik

Themenstarteram 31. Dezember 2006 um 10:59

Also, ich bin dann jetzt auch bei 60/40 PÖL/Diesel angelangt. Auto läuft gut, vor allem, eine Strecke zur Arbeit sind bei mir um die 50 km. Da wird er schön warm, und läuft auch schön rund, selbst bei den -8 Grad die wir vor kurzem hier hatten.

Und auch auf der Autobahn läuft er wie ne Biene. Hab jetzt 8000 km draufgefahren, und so langsam läuft er ganz gut. Hat bei der Vorbesitzerin (75 Jahre) ja so gut wie nie mehr als 80 oder so gesehen. Und wollte ihn ja nicht gleich mit wilden Vollgas-Attacken maltretieren.

Trotzdem werde ich aber demnächst, wenn ich mal Zeit habe, Das Tanksieb etc. inspizieren, damit da von der Durchlässigkeit her nichts anbrennt. Neben anderer Standschäden, die noch zu beseitigen sind.

Ich danke euch aber auf jeden Fall für die vielen Beiträge! Und wünsche euch nen guten Rutsch und guten Start in 2007!!!

Stefan

am 24. Januar 2007 um 15:04

Melde: -8°C....der Pöler sprang an. Bisschen länger vorglühen, drei, vier Motorumdrehungen abwarten, und schon lief er anständig auf allen vieren. Also bislang bleibts bei 100% Öl!!!

Zitat:

Original geschrieben von Chuck-124

Melde: -8°C....der Pöler sprang an. Bisschen länger vorglühen, drei, vier Motorumdrehungen abwarten, und schon lief er anständig auf allen vieren. Also bislang bleibts bei 100% Öl!!!

bei mir wars genauso.

-7°c kurz vor weihnachten,100% pöl im tank(von der tankstelle natürlich), morgens früh um 4 uhr, frau und kinder ins auto, karre anhauen und auf von fürstenwalde bei berlin zur oma nach kiel :-)

ok er lief erst etwas nervös aber als dann der A8 wärmetauscher zur wirkung kam lief alles wie immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen