Plug-In Hybrid Modelle?
Kennt jemand eine Liste wo alle Plug-In Modelle ersichtlich sind welche es zu kaufen gibt? Ich suche etwas günstigere Alternativen zum Volvo V60 Plug-In Hybrid.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
160 ohne verbrenner sind möglich.
aber egal. zahlenspiele.
Keine Zahlenspiele. Bitte über Ampera informieren. Stätestens ab 120 Km/h schaltet der Verbrenner zu auch wenn der Akku noch voll ist. Damit wird der E-Motor geschont. Der Verbrenner treibt dann nicht nur den Generator an sondern greift direkt über einen geschlossenen Planetensatz ( Hohlrad ) in den Vortrieb der Vorderachse ein damit überhaupt die 160 Km/h als Höchstgeschwindigkeit erreicht werden. Bei Ausnutzung der Höchstgeschwindigkeit liegen dann aber auch Verbräuche um die 9-10 Ltr. auf 100 Km an. Hybriden spielen ihre Vorteile in der Stadt und im Überlandverkehr aus. Wer viel BAB fährt sollte sich keinen Hybriden kaufen. Er fährt mit einem normalen Benziner oder Diesel günstiger, ganz abgesehen vom Kaufpreis.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
http://img4.auto-motor-und-sport.de/.../...endlich-an-4445032.html?...Gruß SRAM
404 Not Found
Zitat:
doch tatsächlich einen mechanischen Anschluss an die Antriebsräder hat
yep. aber nur mit hilfe des elektromotors. wenn der nicht bestromt werden würde täte der benziner ins leere drehen.
Scheißegal. Ich habe ab heute den Ampera .. aus meinem Leben gelöscht.
Eine Entschuldigung an Ti-Driver.
@Warkanoid
Ich verstehe dein gepoltere nicht.
Wieso gelogen wieso betrug. Würde es sinn machen das Produkt ABSICHTLICH schlechter zu herzustellen?
Prius, Prius plug-in, Prius + , yarhis hybrid, lexus machen es nicht anderst.
in gewissen Betriebszuständen kann der Motor direkt seine Kraft an die Achse weiterleiten. Das bringt dann +10% Effizienz.
Normal treibt dieser den Generator an, der den Strom für den e-motor erzeugt. Beim ampera wird bei höherem tempo bestimmten betriebszuständen, kann der Verbrenner aber die Vorderräder direkt antrieben. Weil das sparsamer ist 🙂 Sieh es als "Overdrive" oder Schongang
Ein weiterer Vorteil des Planetensatzen und der nachteil des seriellen hybrides ist dass der Generator (e-maschine) zusätzlich zum Elektromotor als traktionsmotor dienen kann.
Beide emotoren können beim volt zusammenarbeiten. bei hohen geschwidigkeiten verringert das die verluste und erhöht wieder die effizienz.
das alles kann ein serieller hybrid nicht.
aber frag doch den user vectoura im ampera forum, er wird dir dann 400 seiten lang erklären dass der ampera der letzte scheisskübel ist.
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
aber nur mit hilfe des elektromotors. wenn der nicht bestromt werden würde täte der benziner ins leere drehen.
Falsch.
Das ist ein voller Durchtrieb (Welle), der Läufer des E-Motor/Generators dreht nur immer zwangsweise mit, egal ob bestromt oder nicht.
Tiefste Geschwindigkeit bei der Durchtrieb geschaltet wird: 70 km/h
Gruß SRAM
siehe Bilderserie Bild 20 zur Geschwindigkeit: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...d-pendel-bereit-4418532.html
Getriebe-Modi: http://www.fuehrungskraefte-forum.de/.../Arnold.pdf
ist doch eindeutig erkennbar.
der benziner dreht über c2 und c3 das hohlrad des planetengetriebes. wenn das sonnenrad nicht blockiert würde täte er ins leere drehen. es gibt keine kupplung die das sonnenrad, also hauptelektromotor gegen gehäuse blockiert. also wird der hauptmotor mit dem strom des generators betrieben der ebenfalls noch vom benziner angetrieben wird. siehe auch die roten pfeile des kraftflusses.
wenn ich das bild richtig interpretiere ist es doch wie beschrieben oder?
Warum nun die riesen Aufregung.
Es ging doch zu Anfang nur darum das bei ganz bestimmten besonderen Betriebszuständen egal ob mit vollem, halbvollem oder leerem Akku der Verbrenner nicht nur den Generator antreibt sondern auch mechanisch in den Vortrieb eingreift. Opel hört das nicht gerne streitet es aber auch nicht ab.Das kommt zwar sehr selten vor ist aber Realität. Die meisten Benutzer werden diesen Betriebszustand nie erreichen. Es sei denn sie haben eine längere Wegstrecke oder Zufahrt mit mehr als 10 % Steigung und vieleicht dazu nur geringe Akkukapazität.
Der Ampera und sein Antriebskonzept wird doch dadurch nicht schlechter oder gar abgewertet.
Warum wohl wird seit Ing. Weber ( Ampera/Volt Planer) bei BMW mit für den i-Drive verantwortlich zeichnet auch hier nun mit Range Extender geplant der wahrscheinlich auch zum Einsatz kommen wird. Man hat erkannt das dieses Antriebskonzept z.Zt das Beste am und für den Markt ist. Auch Herr Piech schwärmt von einem Diesel mit Range Extender und ca 50 Km elektrischer Reichweite. Aber die VAG Leute planen immer noch und kommen nicht zu Potte.
Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Warum nun die riesen Aufregung.
...
Der Ampera und sein Antriebskonzept wird doch dadurch nicht schlechter oder gar abgewertet.
Richtig, er wird sogar eher besser weil der Wirkungsgrad in diesem Modus durch den Direktantrieb etwas höher ist als über den Umweg Generator - Leistungselektronik - E-Motor.
Die Aufregung kam durch die E-Auto Fundamentalisten. Die wollten den absolut "reinen" E-Antrieb, zusätzliche Verluste spielen da dann keine Rolle.
und der benziner arbeitet immer in optimalen last/drehzahlbereichen. die geschwindigkeit wird über den hauptfahrmotor geregelt indem er über das planetengetriebe ein mehr oder weniger schnell drehendes gegenmoment erzeugt.
Zitat:
Warum nun die riesen Aufregung.
stimmt. sollte man nicht so eng sehen.😁
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
@Warkanoid
Ich verstehe dein gepoltere nicht.
Und ich verstehe nicht, was du nicht verstanden hast. Zugegeben, ich habe nicht zu ende gelesen, weil der Anfang schon so sch*** war.
Adam Opel AG hat gelogen, was das Antriebskonzept angeht. 100% ge Lüge.
Sag mal, wenn ich behaupte, dass der Verbrennungsmotor, keinen MECHANISCHEN Anschluss an die Antriebsräder hat, und NUR, AUSSCHLISSLICH dem Antrieb des Stromgenerators dient. Und in der Wirklichkeit, trifft diese Aussage NICHT zu. Dann ist das, was?
Werbung (Propaganda mit Lügen) = Vera xxxx e
Genau wie:
- Die Versicherung will nur dein Bestes
- Die Brötchen sind frisch
- Das Fleisch hat keine Hormone
- Der BER wird nicht teurer
- Der Verbrauch liegt bei 4,8 l/100
- Der Strom wird durch EEG nicht teurer
- ...
- ...
Ach ich könnte stundenlang weitermachen😁
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Richtig, er wird sogar eher besser weil der Wirkungsgrad in diesem Modus durch den Direktantrieb etwas höher ist als über den Umweg Generator - Leistungselektronik - E-Motor.Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Warum nun die riesen Aufregung.
...
Der Ampera und sein Antriebskonzept wird doch dadurch nicht schlechter oder gar abgewertet.Die Aufregung kam durch die E-Auto Fundamentalisten. Die wollten den absolut "reinen" E-Antrieb, zusätzliche Verluste spielen da dann keine Rolle.
Richtig aber die Aufregung hat sich wohl gelegt, wenn auch in den USA noch manche schmollen. Das Konzept ist aber einfach ideal.
Zum Schluss noch einmal offiziell:
Andrew Marshall der Technologie-Sprecher von Opel hat auf einer Pressevorstellung einen dritten Betriebszustand bestätigt.
Hierbei treibt nicht nur der große Elektromotor die Räder an sondern auch ein Teil des vom Verbrenner gelieferten Drehmoments wird über das Planetengetriebe abgezweigt und direkt an die Antriebsräder geleitet.Der Wagen fährt in diesem Betriebszustand nicht mehr rein elektrisch.
Schlüssige Begründung: Ziel war es den Ampera so effizient wie möglich zu entwickeln. Durch diese Verteilung der Motorkraft wird der gesamte Antrieb zehn bis fünfzehn Prozent sparsamer.
Niemand sollte sich deshalb vom Kauf eines Ampera abhalten lassen. Das Konzept ist für die momentane Situation ideal. Volvo fährt mit dem V60 Hybrid, aber als Diesel, auf der gleichen Schiene, mit dem Unterschied das der Fahrer zwischen drei Betriebszuständen wählen kann.Fakt ist, der Hybrid als Plug in ist ideal, an der Preisschraube müsste man aber noch etwas drehen.
Zitat:
Hierbei treibt nicht nur der große Elektromotor die Räder an sondern auch ein Teil des vom Verbrenner gelieferten Drehmoments wird über das Planetengetriebe abgezweigt und direkt an die Antriebsräder geleitet.Der Wagen fährt in diesem Betriebszustand nicht mehr rein elektrisch.
Schlüssige Begründung: Ziel war es den Ampera so effizient wie möglich zu entwickeln. Durch diese Verteilung der Motorkraft wird der gesamte Antrieb zehn bis fünfzehn Prozent sparsamer.
richtiiiiiiiiig. kurz und treffend umschrieben.