1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i5
  7. Plug & Charge - andere Anbieter

Plug & Charge - andere Anbieter

BMW i5 G60

Hallo zusammen,
ich habe mich ja jetzt doch schon (zumindest für meine Belange) recht intensiv im Internet zu PnC informiert. Klar ist mir bewusst, dass die CPOs, wie Ionity, Aral Pulse und ggf. noch der eine oder andere wie Shell bieten die PnC-Funktion an ihren Säulen an. Damit ist es aber noch nicht getan, man muss auch einen sogenannten EMP, also Provider haben, der die Funktion ebenfalls anbietet und im entsprechenden Tarif freischaltet bzw. die Zertifizierung über die Schnittstelle des Autoherstellers anbietet.
Da kommt nun die Krux ins Spiel - derzeit aus meiner Sicht bieten diese Zertifizierung / Installation des Zertifikats auf dem KfZ ausschließlich die von den Autoherstellern selbst betriebenen EMPs wie BMW Public Charging, Mercedes me Charge etc. über die herstellereigene App/Software an. Nicht mal Ionity selbst (als CPO&EMP in Personalunion) oder Aral Pulse (ebenfalls CPO & EMP) über deren App.
In meinem i5 selbst habe ich im Plug & Charge Menü nur die Möglichkeit, vorhandene Verträge auszuwählen, kann im Auto selbst diese aber nicht zufügen. In der My BMW app habe ich ebenfalls noch keine Möglichkeit gefunden, andere EMP-Tarife hinzuzufügen (außer im Charging Wallet,was irgendwie sinnlos war, da sämtliche Eingaben/IDs fehlen und das wohl nur für die Preisanzeige genutzt wird).
Bleibt also nur, die PCID des KfZ beim jeweiligen EMP einzutragen. Die PCID des Autos kenne ich natürlich, und wäre bereit, diese bei einem anderen EMP einzutragen, damit der Vertrag auch unter Plug & Charge im i5 aufscheint. Allerdings finde ich derzeit keinen EMP, wo man das tun kann. Ggf. hat das von Euch bereits jemand mal erfolgreich hinbekommen? Oder kennt eine Liste der EMPs welche die Funktion anbieten?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 14. Oktober 2024 um 07:53:24 Uhr:


Funktioniert DKV mittlerweile? Hatte mal gelesen ab OS8.5 soll das möglich sein.

Ich bete auch, dass das noch kommt, im ersten Moment dachte ich als ich das erste mal von PnC hörte, wow wie cool und habe direkt geprüft, obs der i5 haben wird. Aber so wirklich rund scheint es noch nicht. Fänds auch traumhaft die DKV Karte dort einfach hinterlegen zu können.

Ist das wirklich ein OS Thema oder müssten nicht die Service Provider etwas dafür tun?

Hi,
Rückmeldung zu diesem Thema. Tatsächlich musste ich die Beantwortung der Frage erstmal telefonisch bei Shell Recharge anschieben. Antwort: Ist nicht möglich. Siehe Anhang.
Ich bin mir nicht 100% sicher, ob man überhaupt verstanden hat was ich wollte. Vielleicht hat jemand anderes mehr Glück.
VG

Zitat:

@Heinsa schrieb am 13. Oktober 2024 um 00:47:03 Uhr:


Hi zusammen,
ich habe folgende Mail an Shell-Recharge geschickt aber noch keine Antwort erhalten. Wenn jemand aus der Runde hier schon mal ähnliche Vorstöße bei Shell oder anderen Anbietern gewagt hat, wäre ich an den entsprechenden Antworten sehr interessiert.

Zitat:

@Heinsa schrieb am 13. Oktober 2024 um 00:47:03 Uhr:



Zitat:

Hallo,
hier ist für mein Auto beschrieben, dass ich zur Aktivierung von Plug & Charge den Ladevertrag (siehe Screenshot) mit dem Auto verknüpfen muss: BMW Plug & Charge | BMW FAQ. Leider finde ich keinen entsprechenden Möglichkeit weder im Webinterface noch direkt in der App. Könnten Sie mir bitte weiterhelfen und erklären wie ich den Vertrag für Plug & Charge konfigurieren kann?
VG


#shell-recharge #plug-and-charge #bmw #i5
Antwort von Shell Recharge

Das heißt, Shell Recharge bietet kein Plug & Charge an? Ist doch irgendwie kaum zu glauben...

Mal ne Frage nebenbei: Wie hoch ist eigentlich der Anteil bei den Schnellladern, die Plug & Charge anbieten?

Zitat:

@winkewinke schrieb am 30. November 2024 um 16:40:35 Uhr:


Mal ne Frage nebenbei: Wie hoch ist eigentlich der Anteil bei den Schnellladern, die Plug & Charge anbieten?

Das ist ja m.E. das sonderbare dabei. Soweit ich weiß sind alle Shell Recharge und Aral Pulse Ladesäulen Plug & Charge fähig. Die Verträge von Shell und Aral aber nicht, so dass hier immer die Karte (oder App) vorgelegt werden muss, selbst an den "eigenen" Säulen.

VG

Also wir werden es, denke ich, ab 15. Januar dann sehen. Dann aktiviere ich nämlich Plug&Charge bei BMW Charging bzw. in meinem Profil und lade mit dem IONITY-Paket und den Preferred Partnern bei IONITY und Aral zumindest so. Allego dann auch wenn sie es implementiert haben (geplant Q4/2024).

Sehr gut. Ob jetzt ein paar Cent teurer oder billiger ist bei meinem Nutzungsprofil nahezu irrelevant (weit überwiegend Ac Lader zuhause). Den Komfort von P&C auf den wenigen Langstrecken möchte ich dagegen nicht missen. Vor allem, wenn es mal ungünstige Wetterbedingungen wären

Deine Antwort
Ähnliche Themen