Plötzlich Leistungverlust qualmen und lautes Motorgeräusch. Nach 5 min alles wieder ok
Hatte gestern etwas seltsames erlebt.
Wollte Motor starten aber der ging ständig aus. Nach ca. 7 versuchen lief er. Bin dann mit Tochter Tennis spielen gefahren.
Nach 2 Stunden wollte ich nach hause fahren.
Motor normal gestartet und nach ca. 1 km
An der Kreuzung habe beim Beschleunigung gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Wollte nicht so richtig beschleunigen.
Habe sofort angehalten um nachzuschauen, ob ich beim Wechseln der Ventildeckeldichtung nicht etwas vergessen habe (die habe ich am gleichen Tag früh morgen getauscht)
Dann wollte ich einfach langsam weiter fahren.
Motor ruckelte sehr als würde mit 3 oder 2 Zylinder fahren.
Wieder sofort angehalten und rückwärts auf den Parkplatz.
Ausgestiegen alle Zündkabel abgezogen eingestiegen und wollte dann umdrehen und sofort zum Bekannten 3 km weiter in seine Werkstatt sehr langsam fahren.
Gang rein und dann kam mega Wolke aus dem Auspuff (meine war aber ganz gell) dazu sehr laute Geräusche aus dem Motor als wäre was abgebrochen oder eine lose kette )
Habe Fuß vom Gas genommen und nach hause angerufen.
Motor lief aber. Dann wollte ich trotzdem versuchen weiter zu fahren.
Gang rein und sehr langsam mit wenig Gas versucht.
Qualmte nichts mehr und Motorgeräusche auch weg. So fuhr ich langsam Richtung Werkstatt und wurde immer schneller. Nach 1 km angehalten etwas mehr Gaspedal durchgedrückt und alles war normal.
Bin dann 7 km nach hause gefahren und wagen in Garage abgestellt.
Könnte sein, dass die Zündspule spinnte und mehrere Zylinder ausgefallen waren und unverbrauchter Kraftstoff auf einmal verbrannt wurde deswegen diese Rauchwolke?
Wer hat eine Idee?
Captiva 2.4 LPG 2007 136 PS
22 Antworten
Heute neue Spule eingebaut. Motor startete sofort hatte aber zwei mal ganz kurz kleinen Drehzahlverlust .
Fehler im Speicher P0420
Catalyst System Efficiency Below Treshold (Bank1)
Habe den gelöscht und einzeln Lambdastecker abgezogen.
Bei Regelsonde Bank 1 Sensor 1 kam sofort P0030 . Habe Fehler gelöscht und dann stecker von Diagnosesonde abgezogen. Fehler P0036
Kann es sein, dass beide Sonden ok sind und der Kat defekt bzw. verstopft?
Deswegen diese Probleme wenn der Motor bzw. Kat kalt ist?
Ich dachte, darauf hätte ich Dich aufmerksam gemacht!Aber man muss mal mechanische Defekte ausschließen, damit man nicht alles ruiniert! LG
Kompression und Ventile sind ok
Ähnliche Themen
Zitat:
@harleysiegi schrieb am 16. Juni 2017 um 05:46:51 Uhr:
Moiin! Ich bin gespannt,ob es das dann wirklich ist-gib mal Bescheid! LG
Alles deutet darauf hin. Wenn kat auf Temperatur dann gibt es keine Probleme.
AU werte waren auch an der obersten grenze