Platz für mehrere verstärker?
Mahlzeit Gemeinde,
bin recht neu hier, und stelle mich kurz vor.
meine fahrzeuge waren
w201 2.3 Sportline
w202 200 Sport
s202 180 Classic
s210 200 Elgance
und aktuell
w210 220 CDI Mopf.
ich höre gern laut und viel musik
meine Hifi (umbauten) waren immer recht simpel bei den 1. 3 Modellen, alte LS raus neue LS und Radio rein.
Modell 4 Radio getauscht einfach dicker sub in den kofferaum und fertig.
habe mir da das Pioneer DEX P99 RS zu gelegt. endstufe (2Kanal) in den fußraum und fertig
hat bei dem T modell auch follig gereicht.
Jetzt zu meinem "problem" und Thema
Was im T Modell "gereicht" hat haut jetzt nicht mehr hin, Kratzen und scheppern wenn ich aufdrehe.
Klemme ich die Lautsprecher Paarweise ( LS vorne ODER LS hinten) haut das prima hin.
ich will mir keine 4 kanal endstufe kaufen sondern 2 mal 2 kanal anklemmen (hab ich noch und muss nicht neu investieren)
- Wo wäre gut Platz um die 2 Endstufen bei einander zu haben ohne Lange Kabel wege zu machen ?
- haut meine idee hin mit 2x 2 Kanal (vorne und hinten seperat)?
- sollen in der hutablage die LS Subs oder TMT´s sein ?
- werden alle Lautsprecher am ISO verteilt oder ist irgendwo noch ne verteilung ?
15 Antworten
Fein! Der Weg ist das Ziel ...
Weichen sind bei den käuflichen Fertigsystemen immer dabei.
Man kann diese auch relativ einfach selber zusammenlöten, www.lautsprechershop.de is ein guter Ausgangspunkt für Pläne und Bauteile in allen Qualitätsstufen. Wenn du zwei Mittelklassehochtöner um rund 30 Euro verbaust und dir die beiden 12-dB-Weichen mit Trennfrequenz von ca. 3,5 kHz um 30 Euro selber zusammenbaust, kommst du günstig schon ein ganzes Stück weiter.
Spaß macht das nebenbei auch ... 😉