Plastikrohr im lufikasten entfernen?
auf einer andern hp hab ich gelesen, dass es
1. das ansauggeräusch erhöhen soll
2. evtl ein wenig leistungssteigerung/verbessertes ansprechverhalten des motors
bringen soll, wenn man das plastikrohr im lufikastendeckel, dass quasi die verlängerung zu dem rohr ist, welches letztendlich zum lmm führt kürzt bzw ganz entfernt.
hast da von euch jemand erfahrungen? sollte man es ganz entfernen oder besser nur zur hälfte kürzen? soll nicht extrem laut werden....wird der motor dadurch "spontaner"?
ps: hab nen k&n luftilterkissen (g3 gt, 1.8l, bj95)
27 Antworten
schau mal bei www.doppel-wobber.de in die Motorenliste. Meines Wissens haben Motoren mit der Mono-Motronik Steuerung keinen Luftmengen- oder Luftmassenmesser.
Über die Wirksamkeit von k&n filtern wurde hier schon oft diskutiert, manche leute ticken regelrecht aus, wenn man behauptet sie hätten keine Leistungssteigerung zufolge.
Ich vertrete den Standpunkt, dass ein k&n filter zwar einen schönen Ansaugsound schafft, aber keine merktliche Leistungssteigerung. Wenn er warme Luft aus dem Motorraum ansaugt, geht sogar Leistung verloren. Dass der ABS keinen LMM hat, kommt dann noch dazu...
Eine Kaltluftansaugung von vorn (Dein link) wird zumindest den Leistungsverlust durch Warmluft verhindern.
Zumindest richtet man bei der Mono-Motronik mit nem K&N-Filter keinen Schaden an - da kann nämlich nicht der Luftmassenmesser durch zuviel Feuchtigkeit hops gehen. Ansonsten, wer unbedingt Sound haben will... ist wohl auch eine Glaubensfrage 🙂
mh
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
schau mal bei www.doppel-wobber.de in die Motorenliste. Meines Wissens haben Motoren mit der Mono-Motronik Steuerung keinen Luftmengen- oder Luftmassenmesser.
Über die Wirksamkeit von k&n filtern wurde hier schon oft diskutiert, manche leute ticken regelrecht aus, wenn man behauptet sie hätten keine Leistungssteigerung zufolge.
Ich vertrete den Standpunkt, dass ein k&n filter zwar einen schönen Ansaugsound schafft, aber keine merktliche Leistungssteigerung. Wenn er warme Luft aus dem Motorraum ansaugt, geht sogar Leistung verloren. Dass der ABS keinen LMM hat, kommt dann noch dazu...Eine Kaltluftansaugung von vorn (Dein link) wird zumindest den Leistungsverlust durch Warmluft verhindern.
#
1. hab ich keinen offenen filter, sondern nur den lufikasteneinsatz von k&n
2. hab ich keinen ABS, sondern einen ADZ motor...
ich habe genau zwei worte für euch: placebo effekt
habe dieses scheiß rohr auch entfernt und es ist nach wie vor ein lahmer golf mit 75ps. er ist nicht schnelller, er klingt nicht schneller und schnell aussehen tut er so oder so nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
#
1. hab ich keinen offenen filter, sondern nur den lufikasteneinsatz von k&n
2. hab ich keinen ABS, sondern einen ADZ motor...
1) dann bringt es auch garantiert leistungsmäßig und soundmäßig überhaupt nichts.
2) sollte sich nicht viel tun, das grundkonzept wurde beibehalten. hat meines wissens auch keinen lmm
49 €uro für das Ding bei Ebay??
Mein Tuner hat mir son Rohr für 5 Euro gegeben und es reicht genau so um Kaltluft zu ziehen oder Ähnliches...
Olli
Zitat:
Original geschrieben von vr6freund
[...]nur verschluckt sich der motor leicht wenn man z.b. bei 1800rpm voll draufsteigt, aber das is halb so schlimm[...]
-> stimmt!
leistungsteigerung -> nein!
besseres ansprechverhalten -> ja!
lauter -> ja! ... kommt allerdings vom sound her nicht ansatzweise mit einem offenen lufi mit!
Zitat:
Original geschrieben von XX96
meine erfahrung ohne das plastikrohr:
-> stimmt!
leistungsteigerung -> nein!
besseres ansprechverhalten -> ja!
lauter -> ja! ... kommt allerdings vom sound her nicht ansatzweise mit einem offenen lufi mit!
grml..also doch besseres snsprechverhalten?? aber wenn der sioch dauernd verschluckt is das auch nich sinn und zweck oder?
Ich denke, dass ein wenig Strömungslehre (Stichwort: Physik) eine Rolle spielt. Demnach hat VW dieses Rohr gewiss nicht in den Luffi-Kasten "hineinkonstruiert", um dem 1.8er auf diesem Wege sein ansonsten "giftiges" Ansprechverhalten zu rauben. Ähnlich verhält es sich mit dem hier im Forum vielgescholtenen "Igel" (= Ansaugrohrbeheizung) oder der Warmluftzufuhr im Luftfilterkasten - bei Minusgraden hat beides durchaus seine Exsitenzberechtigung, zumal ab Werk die Motoren problemlos ihren Dienst verrichten sollen - unter allen denkbaren (klimatischen) Bedingungen.
Ich meine, "Tuning" funktioniert in den seltensten Fällen durch Weglassen eines Bauteils (Ausnahme: Gewichts-Reduktion), sondern durch den Einsatz eines optimierten. Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.
Gruß
Richard
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ich denke, dass ein wenig Strömungslehre (Stichwort: Physik) eine Rolle spielt. Demnach hat VW dieses Rohr gewiss nicht in den Luffi-Kasten "hineinkonstruiert", um dem 1.8er auf diesem Wege sein ansonsten "giftiges" Ansprechverhalten zu rauben. Ähnlich verhält es sich mit dem hier im Forum vielgescholtenen "Igel" (= Ansaugrohrbeheizung) oder der Warmluftzufuhr im Luftfilterkasten - bei Minusgraden hat beides durchaus seine Exsitenzberechtigung, zumal ab Werk die Motoren problemlos ihren Dienst verrichten sollen - unter allen denkbaren (klimatischen) Bedingungen.
Ich meine, "Tuning" funktioniert in den seltensten Fällen durch Weglassen eines Bauteils (Ausnahme: Gewichts-Reduktion), sondern durch den Einsatz eines optimierten. Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.Gruß
Richard
Soweit ganz richtig, die werden kaum was kastrieren wenn sie es gut konstruiert haben. Aber zu den allen klimatischen Bedingungen...es gibt nen Modell für besonders heiße und staubige Gebiete... *klugscheiss* 🙂 😉
Luftfilterkasten
Hey
Also ich wollte meinen Kasten ja auch drin behalten da ich im Winter auf nen vereisten Vergaser auch kein bock hab
Ich hab einfach filter raus genommen und strump vor gemacht der motor klingt schon wie nen VR 6 und bissel besser ziehn tut er auch also minimal aber klingt gut
Das das nicht erlaubt ist muss ich ja kaum erwähnen ne :-)
Ciao
ich hab grad nochmal im gti-vr6 library geforscht und den zweck dieses rohres gefunden... es sorgt für eine gewisse resonanz im ansaugtrakt, die das ansauggeräusch verringert.
Zitat:
With all due respect, I think you're wrong on this one. The cone is a Hemholtz resonator, and its sole function is to quiet the intake noise. Removing it gives you slightly better throttle response (and a nice throaty sound), but yields no real HP gain.
also ich weiss gar nicht, warum du dir so gedanken drüber machst, obs was bringt oder nicht.
ich denke man kann einstimmig sagen, wenns draussen ist, schadet es dem motor nicht. fertig.
obs lauter wird oder das ansprechverhalten sich ndert, muss wohl jeder selbst feststellen, da es, wenns vorhanden ist, nur minimal ist.
das rohr kannst doch einfach rausclipsen und wenns dir net gefällt wieder reinmachen.
ich habs draussen, hab den ABS motor, hab nen K&N Plattenluftfilter und der sound ist etwas besser, bzw lauter geworden.
leistungssteigerung....nein, ich glaube eher nicht.
MfG