Plastik Blenden, Abdeckungen, Rahmen usw. bröseln weg - Ersatz für CARBRIOLET a124
Hallo Forengemeinde,
ich wollte am Wochenende schon nur kurz mein Posting hier absetzen, hatte aber brav vorher gesucht .... und dann habe ich mich in unzähligen interessanten Threads verloren. Und mein eigentlicher Grund für den Besuch wurde in den Hintergrund verschoben.
Bei meinem a124 Cabriolet verabschieden sich leider nach und nach sämtliche exponierten Plastikabdeckungen, sei es Ecken der A-Säule zum Holm, Sonnenblenden Schaniere, Konsolen Rahmen, Blenden usw. Einiges konnte ich schon finden, so zB gibt es die komletten Sonnenblenden nachzukaufen, aber hier stellt sich bei mir die Frage: welche Farbe ist es genau? Also welches grau?
Über Lastvin usw. habe ich mir schon die Ausstattungsliste ausdrucken lassen, aber da steht nur Inneraum Leder (268) - ich denke, das bezieht sich nur auf das Leder? Sonstige Aufkleber finde ich nicht....
Ich hätte die Auswahl zwischen Alpaca Grey, Oriongrau und Grau... hat da jemand einen Tip?
Aber das wäre ja nur ein Teil, woher bezieht man alles andere? Insbesondere Verkleidung Frontfensterrahmen?
Danke,
Jörg
11 Antworten
Das grau nennt sich oriongrau. Ist immer die gleiche Farbe, gab es nur so......
Ansonsten mussman für die cabrio Teile tiiieeef in die Tasche greifen müssen. Währe super man könnte das eine oder andere drucken.
Währe vielleicht ein tread wert.
Viel Glück beim Suchen
Der Suche schließe ich mich an! Leider sind manche Originalteile von sehr schlechter Qualität, die oft schon nach 2 Sommern kaputt gehen, z.B. die Griffmulden für die Verdeckhebel, die Rosetten links und rechts für die Sonnenblendenhalterung (gibts als Nachfertigung aus Metall). Dann die Schminkspiegel - absolut grottig! Der Stahlstift, der das Scharnier darstellt, rostet und sprengt den Kunststoff. Schon einige 100 Euro versenkt. Es gibt aber hier auch Nachfertigungen! Ich sehe hier Markt für 3D-Druck, 3D-Sintern(Metall) um langlebige, verbesserte Teile zu produzieren. Wenn jemand was weiß oder so etwas fertigen möchte....
Oh, ich dachte, das Thema interessiert evtl doch den einen oder anderen - so schnell hatte ich damit nicht gerechnet.
In der Tat hätte ich da jemanden aus dem Fahzeug Design, der das machen könnte! Ich rede einmal mit dem!
Was wäre denn mit Material, was es schon gibt, zb diesem hier:
Kann hier jemand etwas zur Qualität sagen?
Und....tief in den Geldbeutel greifen ist gut, aber wo sind die Angebote?
Danke!
Den habe ich vor kurzem für mehr Geld gekauft. Wirkt wertiger als das Original, könnte man aber im Bereich des Scharnieres nacharbeiten (Verstärkung, Edelstahlstift). Am besten dem Beifahrer (Frau) sagen, Finger weg!
https://www.sjs-carstyling.com/Kappe-Abdeckung-Sonnenblende-fuer-Mercedes-SL-R129-A124-Metall
Wichtig wären die Griffmulden für die Verdeckhebel (Metall), das Gehäuse für die Dachbedieneinheit uvm.
Vergessen - oft sind die Teile nur bedingt lichtecht, d.h. der Weichmacher entweicht aus den eh schon qualitativ billig gefertigten, teuren Teilen. Fahre 2 Sommer nach Kraotien mit offenem Dach, danach kannste viel austauschen! Für ein damals so teures Cabrio sind manche Dinge von der Haptik wenig wertig!
Grüße, Jörg
Ähnliche Themen
Zu den Schminkspiegel hat Jörg ha schon etwas geschrieben.
Zu den Rosetten für die schminkspiegel aus eigener Erfahrung man darf die Schraube nicht fest anziehen sonst bruchgefahr...
Wenn Du deinen Kontakt wirklich aktivieren kannst würde allein die Druckdatei schon hilfreich sein.
Ein Bekannter von mir druckt auch, nur das scannen der Teile sind DAS Problem .
Das wäre echt super wenn wir da einen Druçkordner anlegen könnten.
Dazu evtl. Erfahrungen welcher Kunstoffdraht sich am besten eignet.
Uns viel Glück.....
Zitat:
Wenn Du deinen Kontakt wirklich aktivieren kannst würde allein die Druckdatei schon hilfreich sein.
Ein Bekannter von mir druckt auch, nur das scannen der Teile sind DAS Problem .
Das wäre echt super wenn wir da einen Druçkordner anlegen könnten.
Dazu evtl. Erfahrungen welcher Kunstoffdraht sich am besten eignet.
Uns viel Glück.....
Ok, das klingt doch nach einem Plan! Angeblich kann er die Teile Laservermessen, bzw. einscannen..... ich bin jetzt voll motiviert und rede mit ihm am Wochenende, per Messenger hatter er mehr Sorgen wegen der Farbgebung, da meinte er, könnten einige Muster bei draufgehen die richtige Farbe zu kriegen...?!
Ich melde mich, wenn ich weiter bin!
(auch) Jörg
Wegen der Farbe wäre ich ein wenig flexibel.
Die verändert sich eh im Laufe der Zeit.
Ich habe auch eine graue Innenausstattung. 👍
Diejenigen die schwarze Innenausstattung haben haben es da leichter.
Toll wäre wenn man es in den Wintermonaten einscannen könnte da stehen die Cabrios eh in der Garage.
Ich wünsche uns viel Erfolg....
Könnte einige Teile zur Verfügung stellen - Schminkspiegel (hier gehts ja nur ums Plastikgehäuse), die Rosette Sonnenblenden (die habe ich gegen Metall ausgetauscht), sowie diese Griffmulden/Schalen Verdeckhebel. Man müsste gerade diese Teile auch von der Materialstärke deutlich dicker/fester, und vor allem UV-beständig drucken. Metallsinter/Fräsen wär auch geil! Da gibts bestimmt noch einige andere Teile. Falls wirklich was geht, würde ich auch in den anderen Foren damit hausieren gehen...
Ganz so einfach wird's nicht sein mit dem "Druckordner". Mit einem Laser das Originalteil abscannen ist mal das eine, da gibt's genug Firmen die das auch für Privatleute machen. Dann geht der Spaß aber erst richtig los: Nach dem Scannen hat man idR noch keine Toleranzen. Brauchen viele Teile aber um gescheit zu passen bzw. zu funktionieren. Dann braucht man noch einen der das druckt (da finden sich wiederum genügend Firmen, auch im Lasersunterbereich), aber dabei muss derjenige mit den Toleranzen erstmal klarkommen bzw. muss erstmal ausprobieren wie das jeweilige Teil überhaupt im Druck reagiert. Wahrscheinlich muss man ein paar Teile mit verschiedenen Toleranzen drucken. Wenn man den Bogen dann mal raus hat ist's easy. Man braucht also Zeit dafür und der Erfolg ist dann nicht mit jedem Drucker 1:1 wiederholbar. Wenn es passt am besten 10stk fertigen lassen und anderen Interessenten verkaufe n.
Grundsätzlich aber eine gute Idee und neben der Suche von NOS-Teilen auch die einzigste Möglichkeit so Autos noch lange zu fahren.
Zitat:
@Jörg 320Cab schrieb am 16. Juli 2025 um 14:12:49 Uhr:
Für ein damals so teures Cabrio sind manche Dinge von der Haptik wenig wertig!
Naja, das Zeug hat jetzt 30 Jahre gehalten. Da ist die Qualität doch nicht so schlecht?
Und neue Originalteile sind halt doch nicht wirklich "Original" und letztendlich auch nur Nachbauten, außer Mercedes hat noch welche aus den 90igern im Lager...
Irgendwann ist so ein Auto halt mal "um" bzw. braucht permanent Pflege.
...das war schon vor 30 Jahren qualitativ schlecht, bzw. zu schwach/dünn ausgeführt! Mein Cabrio wird nächstes Jahr 30. In dieser Zeit habe ich, angefangen vor über 10 Jahren oder vorher, bestimmt schon 3x die Griffmulden Verdeckhebel getauscht, wo noch bezahlbar, ebenfalls schon 3-4 beide Schminkspiegel, 1x Gehäuse Dachbedieneinheit, 3x Rosetten Sonnenblenden. Nochmal, dass Material ist teilw. nicht lichtecht und einfach zu dünn! Wir haben einen Z3 und einen neueren Z4 im Besitz, da sind solche Elemente anders, bzw. stabiler ausgelegt! Was aber nicht heißen soll, dass das Fhz. besser ist:-)