Plasmatacho und Golf 4 Tachonadelbeleuchtung

VW Vento 1H

moin

Bräuchte einen Rat wegen den Stromanschluss von den Plasmatachoscheiben und den beleuchteten Golf 4 Tachonadeln
Ich habe einen TRW Tacho von 0-200Km/h

Die Plasmatachoscheiben habe ich schon angeschlossen und zwar auf den Anschlüssen der Tachobeleuchtung (da die ja jetzt überflüssig ist, die 2 lampen raus, kabel von der Plasmatachoscheibe angelötet, fertig)

Will mir jetzt die beleuchteten Golf 4 Tachonadeln, nach der anleitung von CK222 , einbauen

Ich bin mir halt nicht sicher wo ich dan das Kabel für die Nadelbeleuchtungen anlöten soll
kann ich die einfach zur Plasmatachoscheiben dazulöten oder muss ich mir eine ander anlötstelle suchen?

Ich danke schon mal in vorraus

Hir ist noch die Plasmatachoscheibe von der ich erzählt habe
Plasmatachoscheiben

23 Antworten

Ich hatte mit der windung beide richtungen versucht, ging mir einfach mal zu straff, darum hab ich mir da selbst was überlegtund das funzt ja auch wunderbar.
Meine Zeiger haben mich vor drei Jahren 15€ + Versand gekostet, 20€ ist auch noch vertretbar. Bei VW wirst Du die Zeiger eher nicht bekommen, da die nur komplette KI`s vertreiben, vieleicht auf dem Schrott ein zerstörtes KI kaufen. Manchmal sieht man ja mal nen wagen der auch das Ki zerquetscht hat.

Gruß

das stimmt die nadeln kriegste nicht einzelnd bei VW
nur das ganze KI und das kostet dihc shcon über 100€-150€
deswegen ja auch die preise bei ebay
aber dieser draht bei ck222 auf der seite sieht extremst dünn aus und auch so als ob es keine hülle hat 🙂
wie dick darf es denn höchstens sein?

ich glaub ich habe 0,1 ser Draht genommen, ich hab mich da an ck222 orientiert.
Die KI`s gehen bei VW für nen Golf IV bei 203€ los, das teuerste kostet 971€, also eher uninteressant.

@ Das-Alti

und wie hast du die Led plaziert?
Leuchtet die Led einfach grade auf die unterseite der Nadel und durchleuchtet dan den ganzen zeiger?

Ähnliche Themen

Genau so hab ich es gemacht.
Diese weiße große Plasteschale hat ja für jeden Zeiger ein loch, logisch.
An diesen Löchern habe ich im oberen Bereich (12 Uhr) mit dem Lötkolben eine kleine Schräge gemacht geschmolzrn wie auch immer, damit die LED so nahe wie möglich am Zeigerschaft sitzt und die Zeigermitte anstrahlt.
Das ist auch wichtig für die spätere Montage der Tachoscheiben, diese sollen ja später nicht die LED abdecken. Dann wäre ja alles für die Katz!
Die LED sitz somit ein bischen schräg, damit ihr punktuelles Licht auch wirklich voll den Zeiger trifft.
Funktioniert 1a und das Bild, dass ich oben gepostet habe beweist es ja, dass es gut ausschaut.

also ich hab solche scheiben drin und den strom einfach von meim radio geholt...
einfach kabel mit angeschlossen... ging alles ohne löten oder sonst was...
und geht an - aus bei ein oder ausschalten =)
geht alles ohne probleme =)

den Strom von Radio hollen dachte ich mir auch am anfang, aber da hätte ich längere Kabel anlöten müssen, habe dan nochmal geschaut und dan halt auf die Idee mit der Tachobeleuchtung gekommen, und dan nuss mann auch keine anderen kabel abklemmen um den Tacho auszubauen😁
die 2 Birnen raus- plus und minus draufgelöten- einbauen- fertig
Drum habe ich gefragt ob ich da die Led für die Tachonadeln auch drauflöten kann nicht das ich dan zu wenig strom an die leds und die Tachoscheibe kommt.

hab da ma noch ne frage.

kann man die scheiben dann eigentlich dimmen wenn man die an die kabeln der ursprünglichen tacholeuchte legt?

oder geht das bei dieser folie nicht?

gibs da dann evtl. ne lösung für?

Wenn Du die Plasmascheiben an die Kontakte der Alten Tachobeleuchtung klemmst,
dann kannst die auch wunderbar dimmen. Funzt bei mir auch 1A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen