Plasmatacho

Opel Combo B

Moin !

Frage: Gibt es Plasmatachos für den GSI B Corsa ?

Danke : )

Ps: Frohes Fest

76 Antworten

Die Alternative zu den herkömmlichen LED-Beleuchtungen. Hierbei handelt es sich um eine Kaltlichtquelle, bestehend aus einer Leuchtschicht (Phosphor), die durch ein wechselndes, elektrisches Feld zum Leuchten angeregt wird. Gleichmäßige Ausleuchtung, niedriger Stromverbrauch, lange Lebendauer, ansprechende Optik und extrem flache Bauweise ermöglichen den Einsatz als z.B. LCD Hintergrundbeleuchtung, im Modellbau, Werbeschildern oder Orientierungsleuchten. Für die Erzeugung des Wechselfeldes ist nur der Einsatz eines Inverters zulässig. Technische Daten: Foliendicke inkl. Schutzfolie < 0,5 mm · Arbeitsspannungsbereich/Frequenz 60 - 110 V/400 - 1500 Hz · Betriebstemp.-ber. -50 bis +65 ºC · Lebensdauer 25000 h.

Ach halt.
Es gibt auch leuchtfolie die sich "aufläd" und nachleuchtet. Aus der kann man sich basteln was man will.

Hab nochwas gefunden bei Ebay.

Ich biete folgendes "Bastelset" an :

6 x EL-Leuchtfolie weiss (1010WS A6-521)

Größe des Leuchtfeldes 10x10cm
Farbe rosa/türkis, weiß leuchtend, schutzlaminiert,
mit ca. 30 cm Anschlusskabeln versehen.
Zu der angegeben Laminat/Leuchtgröße kommt noch ein allseitiger ca. 5 mm
Überstand.
Dicke der Folie: ca 0,4mm

Anzahl der Folien = 6 Stück !

Die Folie eignet sich hervorragend zur LCD Hintergrundbeleuchtung oder zum PC Modding und kann
mit Schere etc. einfach auf fast jede beliebige Form und Größe geschnitten werden (die Anschlüsse
müssen dabei natürlich erhalten bleiben). Das monochrome Licht ist flimmer- und blendfrei und weist nur
geringste UV- und Infrarotanteile auf.

Hierbei handelt es sich um eine Kaltlichtquelle, bestehend aus einer Leuchtschicht (Phosphor), die durch
ein wechselndes, elektrisches Feld zum Leuchten angeregt wird. Gleichmäßige Ausleuchtung, niedriger Stromverbrauch,
lange Lebendauer, ansprechende Optik und extrem flache Bauweise ermöglichen einen vielfältigen Einsatz.

Dazu lege ich noch 2 Inverter zur Ansteuerung mit Aufnahme für 9V-Block (wobei 1 Inverter nur für 1 Folie
verwendet werden sollte, allein schon damit das Licht nicht zu schwach strahlt.)

also ich erklärs mal

das ganze sind eigentlich keine plasma scheiben....

das sind el-folien. geheimnis: durch eine hohe wechselspannung werden phosphorpunkte zum leuchten angeregt, also sowas ähnliches wie ein tft-display.

die folie kannst du zerschneiden wie du willst auch löcher rein machen ...

inverter gibt es für unterschiedliche spannungen, wobei sich einer für 12V natürlich anbietet. bei den invertern ist dann noch ne minimale und maximale leuchtfläche angegeben, die auf keinen fall über oder unterschritten werden sollten, da sonst der inverter abraucht.
am günstigsten sind für private nutzer die folien bei reichelt.

für die mittelkonsole ... könnt ihr die auch verwenden, ich hab die z.b. für mein tid genommen.

Hätste mal vorher schreiben sollen. Miterweile hab ich soviel darüber gelesen und gesehen das ich die Dinger selbst bauen könnte 🙂

Hab eben einen Tacho mit DZM ergattert dann geht das große basteln wieder los.

Ich werde diese Scheiben dafür nehmen, dazu evt. sogar noch son teil für die Mittelkonsole. Vileicht nehme ich auch Diese Neon Schläuche für die Mittelkonsole. Habe ja eben erfahren das man die 2 meter stücke einfach überschneiden kann.

Für die Led´s habe ich eine bessere verwendung.

@ Gremlin. Kann man auch 4 Folien an einen Inverter schließen? DZM, Tank, KMH und temp. sind ja 4 scheiben, also 4 folien. Je nach größe kann man natürlich auch 2-3 Folien nehmen.

ja sicher so lange du die max quadratzentimeter net überschreitest.

ich hab z.b. für das tid nen inverter der 20 - 110cm² macht.
und dann ne folie mit 2x12 reingemacht, also 24cm² passt also.

so lange du deinen inverter nicht überlastest ist das kein prob. kannst ja genau die fläche der 4 kreise berechnen und danach deinen inverter auswählen.

zum inverter ist zu sagen, das ihr da ein summen von ca 1khz hört. also für alle die die super gut hören, wickelt vor dem endgültigen einbau irgend was dämmendes rum.

Wird der nicht zu warm?

ne der wird eigentlich gar nicht warm. maximal handwarm also was um die 35°C rum.

Wie groß ist das teil ca, oder anders gefragt wo hast du den Inverter versteckt?

im tid hat er mit in das gehäuse gepasst, da war noch genug platz drinne, größen sind unterschiedlich, der eingebaute hatte glaube ich 12 x 30 x 30mm, hab aber jetzt einen hier der ist 15 x 15 x 20mm

Achsooo. Das ist also ein miniteil. Dachte der wäre größer.

Dann wird das doch mehr Aufwand als die LEDs

sicher ist das mit leds einfacher,

aber als elektroniker der auf der arbeit nur rumhockt und nix zu tun hat, fällt mir halt sonst nix dümmeres ein. leds sind sicher einfacher und billiger einzubauen.

beim tacho hast du halt den vorteil das du ihn komplett selbst gestalten kannst

Ich bastel halt gern mit Strom und Lichtern, da ist der Aifwand egal. Und ich hab sicherlich eine bessere Ausleuchtung als bei LED´s.

Für die Mittelkonsole würd ich sagen ist es weniger Arbeit statt 8 led´s zu verlöten. Einfach schön die Folie draufkleben anlöten und zumachen.

Was mich an den LEDs ankotzt ist das die Tachos bzw. die anderen instrumente nicht richtig Ausgeleuchtet sind und dann scheisse aussehen.

Die LEDs müssten min. nen Abstrahlwinkel von 60-80% haben.

Was isn eigentlich mit eine blauen Folie ?
Wie wirkt das ?

Deine Antwort