PKW privat gekauft - möchte Garantie bzw. Gewährleistung abschliessen?
Hallo Liebe Leut,
habe vor 5 Tagen ein Fahrzeug von privat gekauft, das Auto hat EZ 12/05/2006 und hat knapp
70 000 KM. Möchte hierfür eine Garantie abschliessen für die ungewollten Reparaturen.
Gibt es von eurer Seite eine Empfehlung?
Ich bin auf Carsecura und Garantie direkt gestoßen. Hat jemand Erfahrung mit diesen Versicherern?
Oder gibt es einen anderen seriösen Anbieter wo ich mir noch weniger gedanken machen muss?
Bei Garantie direkt sind die ersten 31 Tage nicht versichert.
bitte euch um eure Hilfe
mfg
b3980
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von b3980
DANKE FÜR DIE ANTWORTEN. NUN IST ES SO DASS ICH MITTLERWEILE 10 000 KM GEMACHT HABE OHNE DASS ETWAS PASSIERT IST.
HABE MICH DAMIT ABGEFUNDEN - WÄRE FALSCH INVESTIERTES gELD DENN WAS HAB ICH DAVON WENN ICH BEI ANFALLENDEN KOSTEN BIS ZU 60-70% SELBER AUFKOMMEN MUSS.UND AUF DAS KLEINGEDRUCKTE DER VERSCIHERUNGEN HABE ICH EHRLICH GESAGT KEINE LUST.
Die German Assistance ist unterdessen komplett von der DEVK gekauft worden.
Die bieten ein Produkt über die DEVK an, welches dir pro Schadenfall 150€ SB kostet und im Jahr 7000€ an Rep.Kosten nicht übersteigen darf.
Es wird preislich in drei PS Klassen unterteilt, wobei das KFZ nicht älter als 10Jahr und nicht mehr als 150.000KM haben darf.
Hier mal der Link: http://www.devk.de/.../bestgarantie.jsp
Klingt ja erst mal ganz gut.
Aber beim Kleingedruckten gehts mir dann auch so wie b3980.
Nach nem Drittel der Paragraphen verliert man wirklich die Lust.
http://www.devk.de/media/download/pdf/bedingungen/gav_bestgarantieplus_bedingungen.pdf
Und Einiges was in der Werbung noch ganz toll klingt relativiert sich dann wieder.
Im Übrigen würde mich diese automatische Verlängerung ( "falls Sie nicht kündigen" ) unheimlich stören.
Warum kann man nicht einfach anschreiben und nachfragen, ob ich nach dem ersten Jahr bereit bin,
den Betrag nochmals für ein 2. Jahr zu investieren ???
Von der CAR-Garantie aus Freiburg werde ich bezüglich des Autos meiner Frau jedes Jahr angeschrieben und ca. 4-Wochen vor Ablauf gefragt, ob ich wieder verlängern möchte.
Aber bei denen kann man, so weit ich weiß, nur ne Garantie abschließen, wenn man das KFZ bei nem Händler
oder Autohaus kauft.
Naja zu Sachen Ablauf, also ein kleiner Eintrag vier Monate vor eigentlichen Ablauf im Wandkalendar reicht dabei doch. Also hier sehe ich das Problem jetzt nicht, das es einen Reparaturkostenversicherung ist und man dies behandeln sollte wie jede andere Sachversicherung, die verlängert sich auch stillschweigend wenn nicht fristgerecht gekündigt wird.
Wandkalender ?
🙄
So was benutz ich nich !
😁
Find da das Handling mit dem Anschreiben einfach besser.
Was würde denn passieren, wenn es sich jedes Jahr automatisch verlängert, weil ich vergesse zu kündigen oder nicht kündigen will,
aber mein Auto inzwischen die 150.000 km erreicht, bei denen ja automatisch Schluss ist ?
Es steht ja nirgends, dass ich vor jeder Verlängerung ein aktuelles Tacho-Foto schicken soll,
denn ich werde ja vor der Verlängerung gar nich kontaktiert.
Also verlängern sie und verlängern und buchen ab...
und wenn ich dann mal nen Schaden hab, bei dem sie feststellen, dass inzwischen die 150.000 km überschritten wurden,
was dann ?