PKW-Maut
ACE nennt Maut-Vorstoß durchtrieben
Stuttgart (ACE) 21. August 2007 – Der ACE Auto Club Europa hat den erneuten Vorstoß der Baden-Württembergischen Landesregierung zur Einführung einer Pkw-Maut als "ziemlich durchtrieben" kritisiert.
Der Vorsitzende des ACE, Wolfgang Rose, sagte am Dienstag in Stuttgart: "Über die Einführung einer Pkw-Maut lässt sich nur auf der Grundlage eines schlüssigen Konzepts diskutieren. Davon ist weit und breit aber nichts zu sehen. Wer wie Baden-Württemberg eine Pkw-Maut ernsthaft will, sollte nicht länger Sommerlochfantasien anheizen, sondern eine konkrete Gesetzesvorlage in den Bundesrat einbringen. Wir wollen vor allem genau wissen, wie unterm Strich die Rechnung für Autofahrer aussieht.
In der gegenwärtigen Mautdebatte führt nicht eine große Koalition seriöser Politiker Regie, sondern es herrscht die Doppelzüngigkeit politischer Zuschläger.
Man kann die Kfz-Steuer nicht einerseits als wirksames Steuerungsinstrument gegen den Klimawandel einsetzen und andererseits versprechen sie abzuschaffen, um zusätzliche Belastungen durch die Maut zu kompensieren. Das ist eine ziemlich durchtriebene Argumentation. Unter diesen Vorzeichen läuft die Einführung einer Pkw-Maut nur auf zusätzliche Belastung für Kraftfahrer hinaus. Das wollen wir nicht."
Zitat: "Wenn Politiker schon nicht im Sommerloch untergehen, dann gehen sie wenigstens mit der Maut baden."
(Rainer Hillgärtner, Sprecher des ACE Auto Club Europa, zu der jedes Jahr wiederkehrenden Debatte über die Einführung einer Pkw-Maut)
Impressum:
ACE Auto Club Europa
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schmidener Straße 227
70374 Stuttgart
Tel.: 0711/5303-266/277
Fax: 0711/5303-288
E-Mail😛resse@ace-online.de
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Wie man das ganze bezahlen soll wird nicht gesagt.
Die finanziellen Mittel dafür sind durchaus vorhanden.
Zur Zeit scheint es aber eher oportun zu sein, das Geld für sinnlose militärische Abenteuer am Hindukusch und am Horn von Afrika zu verpulvern.
Solange sich hier nichts ändert, werden die Verantwortlichen mit ihren gebetsmühlenartigen Beteuerungen, für Infrastrukturprojekte sei kein Geld da, ihren Glaubwürdigkeitsverlust nicht rückgängig machen können.
Und mit dem Versuch der sogenannten "politischen Mitte", die eigene Popularität durch Diffamierung der Linken zu steigern, ist schon die SPD grandios gescheitert....
259 Antworten
Zitat:
Da Deutschland das Haupttransitland in Zentraleuropa ist, sind die Umfahrungswege lang, so daß dabei wenig bis nichts zu sparen ist.
Da hast du auch wieder Recht. Könnte man glatt als Freibrief sehen. Die müssen hier durch, also müssen die auch Zahlen. Den schließlich machen auch die anderen die Strasse kaputt. ;-)
Die Retourkutsche wird kommen, nix mehr am Wochenende mal eben nach Niederlande/Belgien zur See, dann ist bezahlen angesagt und alle die da oben einen Wohnwagen etc. haben werden sich freuen.
Und wenn ich zur See will, keine Umwege fahren möchte, muss ich durch beide Länder, könnte theoretisch dann in BE und NL Maut zahlen müssen wenn die nachziehen.
Die LKWs müssen eh schon alle zahlen, das ist doch nur die Vorstufe für die in einigen Jahren kommende
permanente Bezahlung für jeden gefahrenen Km.
der Kilometerabrechnung via Tolkolekt steht momentan das Grundgesetz im Weg, mal hoffen das dem so bleibt. Mit viel Glück scheitert die momentan geplante Maut auch daran. Ansich dürfen die Kennzeichen nicht gescannt werden.... Nicht bei Privatwagen wenn daraus ein Aufenthaltsort festgestellt werden kann oder gar Bewegungsprofile...
Dürfen ist ein schönes Wort.Zitat:
@mozartschwarz [url=http://www.motor-talk.de/.../pkw-maut-t1554625.html?...]schrieb am 8. Januar 2015 um 19:41:42 Uhr[
Ansich dürfen die Kennzeichen nich gescannt werden....
Es darf so vieles nicht. Wird aber trotzdem gemacht.
http://www.spiegel.de/.../...00-persoenliche-datensaetze-a-776465.html
Ähnliche Themen
Zitat:
der Kilometerabrechnung via Toll Collect ....
Wird in weiterer Zukunft nicht mehr nötig sein da spätestens ab 2018 jeder Neuwagen das Notrufsystem
eCallerhalten wird, da ist GPS und Sim Karte integriert und einer lückenlosen Überwachung Tür und Tor geöffnet
Soeben schreit die Bayrische CDU wieder nach einer lückenlosen Vorratsdatenspeicherung
Nach Anschlag auf "Charlie Hebdo": CSU fordert Vorratsdatenspeicherung
Das ist mit dem Handy in der Tasche genauso. Freiwillig und gezwungen sind aber unterschiedliche Dinge...
Wer das GPS nicht eingeschaltet hat kann auch nicht auf den Meter genau lokalisiert werden sonder nur in welcher Funkzelle er sich befindet, das Handy kann man ausschalten, eCall aber nicht.
Wird aber sicherlich nicht zur Vorschrift. Kann ich mir null vorstellen...
Es wird wohl doch aber inwieweit das wieder Personenbezogen ist???
Ansonsten warten wir halt mal auf die klagen die kommen werden...
Was wird nicht zur Vorschrift?
eCall wird genauso wie das Reifendruckkontrollsystem serienmäßig eingebaut, ist eine EU Entscheidung.
Zitat:
eCall wird genauso wie das Reifendruckkontrollsystem serienmäßig eingebaut[/qoute]
Aber man muss es dich abschalten können oder etwa nicht?
Zitat:
@Troxo schrieb am 9. Januar 2015 um 09:45:12 Uhr:
Nur in Belgien, da gibt es das Recht auf aktive Sterbehilfe😁Zitat:
eCall wird genauso wie das Reifendruckkontrollsystem serienmäßig eingebaut[/qoute]
Aber man muss es dich abschalten können oder etwa nicht?
eCall lasst ich nicht abschalten genauso wenig wie das Reifendruckkontrollsystem.
Langsam aber sicher wir es Realität, Big Brother is watching you
Die EU bevormundet den mündigen Bürger in fast allen Lebensbereichen, da haben wir ein Monster geschaffen.
Die Frage ist ob diese e call Personenbezogen ist oder einfach nur nen Hilferuf absendet...
Abschalten kann man ansonsten alles, man muss nur wollen...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. Januar 2015 um 12:48:43 Uhr:
Die Frage ist ob diese e call Personenbezogen ist oder einfach nur nen Hilferuf absendet...Abschalten kann man ansonsten alles, man muss nur wollen...
E-Call ist Fahrzeugbezogen.
Und abschalten darfst du das nicht. (Ab 31. März 2018)
Verlust des Versicherungsschutzes + Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Schauen wir mal was bis dahin noch so kommt... Dürfte wieder schwer mit dem Grundgesetz vereinbar sein, zumindest wenn die Fahrzeugdaten auf den Halter schliessen lassen. Also meinetwegen Kennzeichen oder per Fahgestellnummer.... Ist dem nicht so ist das System ja nicht schlecht, Pflicht ist ein ähnlicher Quark wie bei den Reifendruckgeschichten... Ich hoffe ja für mich das ich noch lang genug alte Wagen finde und diese elektroniküberladenen Schleudern nicht fahren muss...
Man darf vieles nicht, grad bei Autos erlischt ja faktisch immer gleich die Betriebserlaubniss und der Vers. schutz..... Schert in solchen Foren meist nur wenige...