Pistole für Hohlraumkonservierung
Ich will mir mal so eine Pistole zulegen, mit der ich in Zukunft meine beiden Wagen mit Mike Sanders Korrossionsfett vollpumpen will. Reicht dafür eine billige Pistole von eBay? Jemand Erfahrungen mit sowas?
Gruß Michl
Beste Antwort im Thema
Ich habe die KSD Bigben. Dürfte aber unterm Strich relativ egal sein, Hauptsache Druckbecher. Zum Einstellen würde ich mir einen alten Pappkarton zum Hohlraum falten und da die Sonde durchziehen. Dann siehst du schnell, ob du zu schnell oder zu langsam bist usw.
mfg
26 Antworten
Die billigen sind meist nur Saugbecherpistolen. Mit denen kannst du vielleicht noch Fluidfilm rausblasen aber kein MS. Dafür brauchst du schon ne gute Druckbecherpistole, die i.d.R. aber auch gleich mit angeboten wird. DBP sind teurer aber auch besser, die blasen alles mit raus.
Gruß aus der Nachtschicht!
Das Set habe ich im Netz gesehen.
Ich dachte halt, dass es so eine billige 20€ Pistole auch tut. Du denkst nicht?
Nicht mit MS, das ist zu zäh. Ich hatte schon mit FF leichte Probleme das Zeug durch die Sonde zu bekommen.
Die hier ist z.b. in Ordnung.
311450256094 (ebay)
Gut danke. Dann werde ich diese wohl kaufen.
Hast du schon Erfahrungen mit Mike Sanders gemacht?
Ich will meinen BMW und mein Golf 1 Cabrio damit behandeln. Zum warm machen wollte ich eine alte Herdplatte oder einen Campingkocher nehmen. So sollte das Zeug ja recht flüssig und Kriechfähig werden.
Mit dem Gaskocher hätte ich ein wenig Angst, daß es ein Feuerwerk gibt.
Herdplatte ist ok. Darf über 100 Grad haben. Infrarot-Thermometer ist recht praktisch.
Die Umgebung sollte nicht zu kalt sein, sonst stockt das Zeug schon in der Sonde.
Diese Pistole wäre auch gut:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../...erpistolen-set-ksd-tom?...
Ich habe die KSD Bigben. Dürfte aber unterm Strich relativ egal sein, Hauptsache Druckbecher. Zum Einstellen würde ich mir einen alten Pappkarton zum Hohlraum falten und da die Sonde durchziehen. Dann siehst du schnell, ob du zu schnell oder zu langsam bist usw.
mfg
Und als Zusatz, wovor ich nur warnen kann ist diese billige ~50 EUR Druckbecherpistole (blaue Druckbehälter, silberne Pistole) bei ebay, hat sich erst stolz ein Kollege gekauft und war bitter enttäuscht, das ist mieseste Qualität=Schrott.
Die war von Anfang an undicht hat überall das Material rausgedrückt, nicht richtig gestoppt, Abzughebel ständig verklemmt, Druckluftanschluss war gar nicht das deutsche System😕
Und wer schon mal Hohlraumfett verarbeitet hat, weiß was das für eine Sauerei wird, wenn die Druckbecherpistole spinnt.
Allgemein ist jetzt eigentlich ein ungüstiger zeitpunkt ist schon zu kalt oder man saut sich die Garage ordentlich ein.😁😁
Naja ich kann meine Werkstatt auf ca 20 Grad aufheizen, wenn ich den Heizer laufen lasse. Ich möchte aber unbedingt vor dem großen Salzwahn noch das Wachs im Wagen haben.
Also ich hab die Pistole auch und kann bis jetzt noch nicht klagen. Hab damit bereits 3 Fahrzeuge konserviert.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 8. Dezember 2015 um 19:13:53 Uhr:
Naja ich kann meine Werkstatt auf ca 20 Grad aufheizen, wenn ich den Heizer laufen lasse. Ich möchte aber unbedingt vor dem großen Salzwahn noch das Wachs im Wagen haben.
Dann klebe/hänge auf jeden Fall alles gut ab, im Prinzip wie beim Lackieren, sonst ist das Fett nachher überall.😉
Mike Sanders ist ein Hohlraumfett, Wachs kenne ich nur verdünnt aus Dosen oder für Druckbecherpistole Biskor Heißwachs
Ich wollte mir gern die billige Malerfolie aus dem Baumarkt holen. Gerade an der Hebebühne hab ich keine Lust, dass die durch das Wachs klebt. Sollte man auch das Auto abdecken?
Bei den Hohlräumen eher weniger. Beim Unterboden auf die Bremsen und heißen Teile achten.
MfG
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 8. Dezember 2015 um 19:35:50 Uhr:
Ich wollte mir gern die billige Malerfolie aus dem Baumarkt holen. Gerade an der Hebebühne hab ich keine Lust, dass die durch das Wachs klebt. Sollte man auch das Auto abdecken?
Auf jedem Fall, ansonsten kannste eine Schicht Fett vom Lack abwaschen😁 Wichtig ist auch darauf zu achten das du beim Hohlraumversiegeln nicht unbemerkt den Innenraum einsaust, da gibt es die verrücktesten Verbindungen von den Hohlräumen zum Innenraum. Einige Hersteller verbauen ihre Gurtrollen in der B, C-Säule die direkte Verbindung zum Schweller haben, ist dann nicht lustig, mit einem fettigen Gurt😁, das sollte man vorher auf jeden Fall prüfen.