pirelli, dunlop oder yokohama
auf meine vorderen felgen müssen noch 2 reifen drauf. die frage ist nur, pirelli, dunlop oder yokohama.
die reifen sollen die dimensionen 215/40 r17 haben und am besten 87W...
möglichkeiten:
pirelli p zero nero (max 83Y) - 115€
yokohama s.drive - 107€
dunlop sp sport maxx xl - 126€
hinten sind yokohama a539 in 245/35 r17 drauf...
welchen reifen würdet ihr empfehlen?
gruß
g2-devil
22 Antworten
Hättest richtig lesen müssen, der Reifen hatte nur noch 50-60% und war bereits 6 Jahre alt!!!
Schau auch mal bei www.reifen-vor-ort.de
Wenn Du Montage brauchst, dann geht es so auch günstig, aber auch ohne.
Mein Tip:
Hankoo V12Evo 88,- (gut und günstig)
Yokohama Sdrive 103,-
Dunlop Sport Maxx 102,-
Pirelli 112,-
Conti SportContact 3 120,-
Wenn Kohle egal ist, dann nimm den Conti. Der ist super.....
Preis-Leistung ist der neue Hankook sehr gut.
Semperit hatte ich sehr hohen Verschleiß.
Dunlop ist gut aber hält auch net so lange und ist anfällig für Sägezahn.
Yokohama kenn ich pers. net.
Pirelli hatte ich oft Problem, da die laut waren....
Und noch ein Tip von mir: Semperit ist ein Conti-Ableger.
Semperit gehört zu Continental.
Zitat:
Original geschrieben von backez
Und noch ein Tip von mir: Semperit ist ein Conti-Ableger.Semperit gehört zu Continental.
Das heißt ja mal garnichts.
Zu Continental gehören
* Uniroyal
* Semperit
* Barum
* General Tire
* Gislaved
* Viking
* Mabor
* Sime Tyres
Ferrari gehört auch zu Fiat, kann man auch nicht miteinander vergleichen. 😉
Ähnliche Themen
Ich kann den Reifen trotzdem wärmstens empfehlen!
Der Vorgänger war schon richtig gut nur im Nassen recht rutschig, der neue ist im Nassen wesentlich besser und im Trockenen richtig gut!
Und wie gesagt, Verschleiss ist echt ok, mit 50-60% bin ich noch 15000 km gefahren, einer war dann runter weil die Spur nicht 100% gestimmt hat, den anderen hätte ich noch 5000 gegeben.
Ist halt ne Überlegung wert, grade weil der Semperit die Hälfte eines Pirelli, Dunlop oder Conti kostet.
Auch Vredestein ist nicht schlecht, gibts auch unter dem Preis der genannten, Kumpel fährt jetzt 2 Jahre Vredestein Reifen auf nem Audi A4, er ist hochzufrieden und die Reifen halten locker noch 2 Jahre.
Ich geb gerne zu dass Dunlop und co einen Tick besser sind, aber dafür zahl ich nicht das doppelte!
Vor allem da die Dunlops schnell runter sind.
Man muss halt überlegen was einem wichtig ist.
Will man einen haltbaren Reifen einen sportlichen Reifen der im Trockenen und bei Nässe gut sind
einen sportlichen der bei Trockenheit gut ist aber im Nassen nicht so toll.
Alles kommt natürlich immer auf die Fahrweise drauf an.
Ich persönlich bin ein recht sportlicher Fahrer,
bevorzuge daher sportliche Reifen die sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit gut sind.
Da ist bisher der Conti Sport Contact 2 der Beste Reifen den ich bisher hatte.
Extrem gutes Einlenkverhalten, Spurtreue und Gute Beherschbarkeit im Grenzbereich.
servus!
ich hatte auch den Semperit Direction Sport drauf. so ein schlechter reifen! bei nässe unerträglich, verschleiss jehnseits von gut und böse...
jetzt hab ich den neuen Hankook V12 Evo drauf...mehrfacher testsieger, top preis, schöne optik, auf trockener straße TOP (auch bei hohem tempo), leises abrollgeräusch, im regen zuverlässig!
das ist mein "Geheimtip" 🙂
Kann ich irgendwie nicht verstehn, hatte ihn drauf und war sehr sehr zufrieden, ausser halt im Nassen, und Verschleiss war absolut in Ordnung.....
Und der Semperit hatte 5 Testurteile und alle schrieben "besonders Empfehlenswert" oder "gut".
Und ich kann das bestätigen!
Einzige Reifen die ich nie wieder fahren werde: Toyo! Kleben zwar auf trockener Straße förmlich auf dem Asphalt, aber wehe es ist nass, und dann der wirklich wahnsinnig hohe Verschleiss! Nie wieder!
Von Michelin hab ich auch Abstand genommen, hatte sau teure Winterreifen drauf, bin froh dass wieder Sommer ist!