PiPo lebensdauer?

hola!

also ich fahre den Michelin Pilot Power und bin echt super zufrieden damit.
mir kommt es bloß so vor,als würde der extrem schnell verschleissen.
fahre meinen seit ca. 7000 km und am hinterreifen im mittleren bereich,also mittlere lauffläche,hat er sich schon so weit abgefahren,dass nur noch etwa 2-3 bis zu den verschleissblöcken ist. an den seitlichen laufflächen sieht er noch fast aus wie neu.
mir fiel das nur auf,als ich den hinterreifen nach ner vollbremsung vor nem stauende (ging grad nochmal gut puuuh 😰) kontrolliert hatte,da er gerutscht ist (ja ich weiß...).

aber ist das bei euch auch so? ich weiß das supersportreifen recht schnell abfahren,aber auch in 7-8000 km?

gruß aus HH

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


vor der auffahrt steht ein warn-schild für scharfe kurve und 50 km/h.
die kurve nehm ich dann aber gern mit 100 - 120 km/h. einfach perfekt.

Geil. Wozu brauchst Du denn einen Reifen ? Wenn man ein Rad ab hat...🙄

78 weitere Antworten
78 Antworten

...ja klar killboy...deinem durchaus intelligent geschriebenem, durchdachten und überaus reflektierten beitrag gibt nichts entgegen zu setzen...da kann der bullshit den ich (und evtl auch andere?) hier reinschreiben wirklich wegbleiben...hast recht...

...und die pipos dieser welt sind einzig dafür konzipiert, mit 200 durch die 30er zone zu ballern...weil man ja sonst das potential nicht nutzt...der reifen somit mithin unsinn ist?...geile argumentation, findest nicht?...hier will niemand ein exempel statuieren...nur mal so nebenbei...

...aber du hast ja recht...ich kenne weder die verkehrsituation, noch die gegebenheiten vor ort...lediglich die geschwindigkeitsbegrenzung ist mir aus erzählungen bekannt...aber wenn du so willst...kann ich mir halt kein urteil erlauben...chapeau...

...mir will es nur nicht in die birne, wieso jemand hier nach ner alternative zu nem pipo frägt und dann jeden, noch so gut gemeinten tipp mit einem bauchgefühl (kopfsache?) ablehnt...testberichte scheinen auch nicht besonders zu interessieren...und dann noch die geschichte mit der autobahnauffahrt, als begründung, wieso man ein komisches gefühl bei nem tourenreifen hat...naja...

...im übrigen, werter killboy...man darf auf deutschen strassen durchaus mal schneller als 80...doch, durchaus...ich kenn jedenfalls solche strecken...und ich kenne auch strecken, da darf man halt weniger als 80...pipo hin oder her...stell sich das mal einer vor...

edit: *gelöscht*

@killboy

Na, da haben wir einen der nach einem Abflug mal mit seinem Moped begraben werden will.
Weil – Mülltrennung nicht mehr möglich.

naja... ich denke ab jetzt wäre der thread dicht-machbar. ich hab genug hilfreiche antworten und bevor es wieder streit gibt -> close bitte 🙂

😁

ich könnt mir in die hosen scheißen vor lauter lachen...

@frankatbike: toller Beitrag, wenn ich dir jetzt sage das ICH keine Straße mehr fahre weil ich mir der gefahren wohl bewusst bin...dann guckt einer ziemlich dumm mit diesem tollen Kommentar!
Aber das ist ja hier üblich...immer schön rausposaunen ohne zu denken..🙄

@
shatki...

ich denke du verstehst mich zum teil falsch...ich stimme dir in vielen dingen vollkommen zu..muss nebenbei erwähnen das ich finde, das deine Beiträge auch wirklich was können...

nur ab und zu werden hier zu schnell schlussfolgerungen gezogen da geht mir das messer in der tasche auf...ich möchte hier keinen in schutz nehmen ...aber ich kenne zahlreiche strecken wo sie so ein schwachsinn fabrizieren...von wegen 50!!! Da kann man ganz gefahrlos 80 oder 100 fahren...GEFAHRLOS für die anderen und für mich!!! Also gibt es für mich auch nichts daran auszusetzen wenns dann einer tut!

Ich bin einmal zu meinen Straßenzeiten das JK gemäß STVO hinuntergefahren! Ergebnis war das ich von einem Ford Fiesta der schon halbverrostet und mit mit 45 PS auch brutalst ausgestattet war überholt werden wollte.... von den ganzen anderen Motorradfahrern und autos erzähl ich erst garnicht...das war wohl die gefährlichste abfahrt meines lebens...Hätte da eigentlich auch gleich mein Fahrrad nehmen können...wobei da hätte ich gute bremsen gebraucht wäre da bergab wohl deutlich über die 50 gekommen!! 🙄

und was mir aber noch einer erklären muss:

warum reden alle hier von tollen reifen mit viel grip und schönem kaltlaufverhalten??? Wenn ich laut STVO fahre dann benötige ich all das nicht! Da kann ich mir auch die 5 Jahre alten Dunlop XXX aus dem Keller holen und draufziehen...oder ich nehme die billigsten denn für was die teuren kaufen wenn ich sie eh nicht brauch!

Ist als würde ich mir super Sprintschuhe kaufen...und dann mit denen wandern / spazieren gehen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von siebenundsiebzig



Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi


Dass ein Tourenreifen von der Haftung her schlechter sein soll, halte ich für ein Gerücht. Auf Rennstrecken gibt es bestimmt Unterschiede im 1/10 oder 1/100 s Bereich, dürfte aber auf normalen Straßen nicht so enorm wichtig sein. 😉 Da die Laufleistung angesprochen wurde, wird gerade bei Tourenreifen auf diese viel Wert gelegt.
da irrst du dich. vom pipo zum semislick wie der metzeler racetec k3, sinds locker 3sec.(auf der renne)
die laufleistung von 7000km ist für einen reifen wie der pipo vollkommen i.o.

das ein tourenreifen grip hat ist auch nicht verkehrt. der pipo (und reifen in der selben klasse) soll ja angeblich einen temp. fenster von ca. 30°C - 70°C haben.
der tourenreifen liegt da etwas drunter.
was zur folge hat das wenn du auf einer ssp, (die heutzutage locker ab 115nm aufwärts bringt) so ein tourenreifen zum hausstreckenballern nimmst, du sehr schnell über dieses fenster kommst. dann nähmlich hat der reifen soviel grip wie wenn du auf bananenschalen fährst.
es kommt immer aufs moped + fahrstil an.
die neue bmw s1000rr z.b. wird serienmäßig mit metzeler racetec k3 geliefert. 3mal darfste raten warum😉

@hertob81:
ich finde es noch viel lustiger wenn mir leute erzählen wollen, das sie auf der renne mit ihren tourenreifen so richtig aufgedreht haben.🙄 ich weiß ja nicht wie du reifen quälen interpretierst. was auf dich zutrifft muß ja nicht für alle gelten. wenn du in hockenheim zeiten von 2:20min fährst, macht das dein tourenreifen mit. versuch aber dann mal 30sec schneller zu sein...😉.
und bei einer cbr1000rr mußt du nicht mal übertreiben auf der straße. da reichen einfach temp. ab 25°C aufwärts damit ein pipo bei zügiger fahrt überhitzt.

mein rat an den te: bleib bei den pipo.
aber im endeffekt weiß jeder für sich selber am besten welcher reifen der richtige für ihn ist.
in diesem sinne gute fahrt euch allen.😁

gruß

Nun ja, bevor das ganze hier noch weiter ausartet noch zwei oder drei Sätze zu dem Thema:

Dass ein Supersportreifen wie der Pilot Power im Extremeinsatz der bessere Reifen ist steht außer Frage. Allerdings ist eben dieser kein Allheilmittel. Deshalb behaupte ich nach wie vor, dass man einen Tourensportreifen als auch einen Supersportreifen im öffentlichen Straßenverkehr nicht an seine Haftungsgrenze bringen wird - solange man es nicht povoziert.

Was das Quälen des Pilot Road auf dem Ring bedeutet:

Einen Lap Timer hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Ich war aber mit meiner nackten Bandit und dem Pilot Road schneller unterwegs wie die meisten Gixxer, CBRler und anderern Supersportlern mit Superdupersportreifen....

Nochmal:
Mir geht es nicht darum die Sportreifen schlecht zu machen, aber 80 % der Biker fahren ihn weil die anderern am Bikerstammtisch es auch tun....

...killboy...ich weiss sehr genau, was du meinst...

...ich selbst erhebe nicht den anspruch des "gutmenschen"...ich fahre sehr viel mopped im täglichen strassenverkehr...bin bisweilen zu schnell...bisweilen angepasst...kein problem soweit...darum gings mir nicht...ich will hier keine diskussion über "rasende" moppler lostreten...selbst dann werde ich die moralkeule nicht schwingen, wenn mir ein fahranfänger erzählt, eine autobahnauffahrt die auf 50 beschränkt ist, mit hundert zu nehmen...das kann er ja gerne tun...😉

...worum es doch eigentlich ging ist, ob es eine brauchbare alternative zum pipo, eben mit längerer laufleistung gibt...und derbi hat im verlauf dieser diskussion eben bemerkt, dass er sich nicht vorstellen kann, dass ein tourenreifen (wie z.b. der piro) dieses autobahnauffahrts manöver mitmacht...eben sein bauchgefühl...hmm...und dabei sträuben sich halt mir die nackenhaare...darum gehts mir...ich könnte doch jetzt recht einfach sagen: was willst du?...kein reifen der welt ist dafür ausgelegt, überall mit doppelter geschwindigkeit druchzuballern...damit sage ich nichts über raserei...oder über die sinnhaftigkeit von beschränkungen...oder über mein etwaiges, regelkonformes verhalten...

...wenn ich von von nässegrip oder kaltlaufverhalten rede, kollboy...dann aus dem grund, dass ich auch damit einige erfahrung gemacht habe...machen musste...beispielsweise hat die reifenpaarung me33/me55 auf einem meiner moppeds schon zu herrlichen "hallo-wach"-erlebnissen geführt...im normalen strassenverkehr, innerhalb der stvo...

...ein kalter aber trockener herbsttag...ich nutze den beschleunigungsstreifen auf eine bundesstrasse und beschleunige (scheint heute iwie aus der mode gekommen zu sein, ist aber ein anderes thema)...ich zieh die maschine aus geringer schräglage voll auf (waren so um die 60ps) und merke dass mir der hintern weggeht...blitzschnell machte ich einen bekannten anfängerfehler...gas ruckartig zu...naja...der rest war erstmal so ca. hundert meter rodeo reiten...hinterher beidseitig blaue wanden und das gehen tat weh...die paarung me33/me55 habe ich in mehreren solcher situationen als holzreifen kennen gelernt...jm2C...aber gehalten haben die ne ewigkeit...

...nun...eben solche geschichten kann ich auch über nässe und andere widrige umstände erzählen (hmm...ausser über die veränderten eigenschaften eines reifens bei dunkelheit...da hab ich noch keinen unterschied erkannt...🙂 )...ich fahre halt bis weit in den winter und dann auch wieder sehr früh im jahr...wenn kein schnee liegt, dann auch das ganze jahr hindurch...und dabei habe ich schon verschiedene reifen gefahren...mit eben ganz unterschiedlichen wahrnehmungen der qualitäten...

...der pipo ist sicherlich ein guter reifen...also für mich und meine anforderungen...ich werde mir am wochende den piro aufziehen und ich wette...ich bin dadruch keinen deut langsamer, als mit meinem derzeitigen pipo2ct...bisher bremse ich noch die perfomance des gesamtpakets...nicht die performance des pakets mich...aber zugegeben...auf dem kringel herrschen andere voraussetzungen...die anforderungen sind anders...mit dem normalen strassenbetrieb nicht zu vergleichen...ich fummel ja auch beispielsweise nicht jeden morgen am luftdruck rum, nur wegen der temperatur?...insofern...

...und zu guter letzt...die pipo-pelle kann, wie jeder andere reifen auch langsam bewegt werden...und darüberhinaus auch noch sehr schnell...auf der geraden...in kurven...beim bremsen...der kauf von sportschuhen verbietet mir doch das schlendern durch ne fussgängerzone nicht?...

...sorry, wegen der länge dieses posts...

Ähem, pieps, nu´streitet Euch doch nicht....😁😕 Autobahn Aus- und Einfahrten findet doch jeder Moppeterich ne schicke Sache....

Darf ich nochmal auf meine Frage zurückkommen, vielleicht war´s etwas unklar: Wollte gerne wissen, ob ein Supersportreifen/Slick bei derselben bzw. bei jeder Temperatur absolut nen höheren Grip/Reibwert hat als ein Tourensportreifen unter denselben Bedingungen (also neben Temperatur auch Straßenbelag, Mopped, Luftfeuchtigkeit usw.)?? Oder hat der Supersportreifen nur bei viel höheren Temperaturen noch denselben Grip wie der Tourensportreifen bei niedrigeren Temperaturen, der halt bei diesen hohen Temperaturen dann schon das Schmieren anfangen würde, wo der SSP-Reifen noch hält???
Müßte man doch auf´m Bremsenprüfstand/Leistungsprüfstand objektiv rausmessen können und haben die Reifenhersteller sicher auch getan. Allerdings ob man da dann auch den Grip an den Flanken rausmessen könnte, naja, sicher sehr schwirig, oder habt Ihr schonmal ne Moppette im 45°-Winkel auf´m Leistungsprüfstand hängen sehen?? Wäre aber sicher interessant.
Rausfahren kann man das sicher nur sehr schwer und ist dann ja extrem subjektiv - und wenn Rossi und Co die Reifen alle durchprobierten, von denen kann man´s nu wirklich nicht verlangen, dass sie das verraten. Ihr Kern-knowhow sozusagen, wofür sie die eigene Haut riskieren.
Hier liest doch sicher auch ein professioneller Reifenfuzzie mit ? Laßt mal Fakten raus, sonst kauft unsereiner die Reifen ja immer nach Bauchgefühl, weil ich den schon immer gefahren bin oder so, und nicht sicher bin, ob der neue Reifen die Sachskurve im Eldorado auch genauso hält - da will ja keiner in die Wand knallen. Und so wird man es nie erfahren, ob ein anderer Reifen vielleicht sogar besser gewesen wäre. Also ich tappe da völlig im Dunkeln, und mir scheint´s fast, als wäre das von Marketing-Fuzzies so gewünscht/beabsichtigt....

Gruß

Zusammenfassend: Die Lebensdauer eines Reifens egal ob Tourenreifen, Rennslick oder Grobstollreifen hängt von der Fahrweise ab. Eine abschließende Aussage zur Initialfrage kann also nur anhand des persönlichen Fahrprofils getroffen werden, da die Antwort je nach Blümchenpflückenfahrweise, Mitdemmesserzwischendenzähnenfahrweise und allen Nuancen dazwischen einfach zu weit auseinander geht.

Fight on. 😁

...ok wie ich sehe ,lese oder wie auch immer sind wir wohl etwas aneinander vo9rbei vorhin...mit denem letzten post shatki gehe ich aber sowas von konform😁

Dem ist weiterhin auch nichts mehr hinzuzufügen!

Ach kurz noch das Sportschuh Bsp...

nee klar kannst damit schlendern aber macht da dann ein schöner trekking nicht mehr sinn?!!!

Genau übertragen ist das das thema pipo und piro!!!

Erst nach den anforderungen schauen und dann nach den mitteln!

Nun wird es immer kontroverser, aber solange alle höflich bleiben ist das kein Problem.

Ich fasse soweit zusammen: Der TO will einen Reifen der eine Performance, was immer das auch ist, bietet und möglichst länger lebt.

Das ist schon mal ein guter Frageansatz.
Nebenbei geht es auch um Kalthaftung und um Bremsleistung.

Wenn wir dann mal kurz in die Runde blicken und uns die Bremstests zurückrufen dann.. ja dann müssten wir uns alle Tourenreifen, gemäßigte Sportreifen oder "Geländereifen", also Anakee oder Trailwing kaufen.

Warum? Weil eben nur wenige Motorräder tatsächlich eine optimale Bremsleistung umsetzen können und das sind nun mal keine Gixxen sondern doofe BMWs wie die GS, GT oder andere Tourenschleudern und die haben im allgemeinen keinen PiPo drauf und wenn ein Reifen Bremswirkung übertragen kann, dann kann er auch den Rest... wenn wir von der Renne absehen, was der TO ohnehin bisher nicht vorhat.

Bei Gixxen regelt das eher der Fahrer und nicht der Reifen. Das Reifen eine absolute Kopfsache sind, da gebe ich dem TO absolut recht.
Mit meinen RoadAttack bretter ich schon mal mit Anschlag aus der Kurve und der Reifen hält genauso gut wie meine Frisur in London, Paris und Brunsbüttel. Ein PiPo würde vermutlich das auch mitmachen, egal ob Hitzefenster oder nicht, nur das Kilometerfenster ist zumindest auf meinem Eumel mit dem PiPo ein echter Witz.

Gute Diskussion soweit, ich hoffe Derbi Senda kann gute Infos für sich rausholen.

...harlekin...mein freund...im (über-)eifer hätt ich ja fast vergessen, meinen senf zu deiner frage dazu zu geben...sorry dafür...

...nun...ein sportreifen hat mitnichten den gleichen oder nen besseren oder nen schlechteren grip bei gleichen temperaturen...(nicht verzweifeln...ich erklär dir schon meine gedanken)...

...bei sportreifen gibt es unterschiedliche mischungen...hart, weich supersoft..eben je nach strecktemperatur, asphalttemperatur und streckenbeschaffenheit...diese rennreifen funktionieren nur in einem sehr engen temperaturfenster...über- oder unterschreitest du dieses tempfenster, dann funktioniert der reifen nicht mehr optimal...kann also seine maximale haftreibung nicht mehr aufbauen, was zur folge hat, dass du kurven eben etwas langsamer fahren musst...

...ein tourereifen muss in in einem sehr breiten temperaturfenster funktionieren...dafür muss er auch nicht in jeder kurve den maximalen, sondern nur den notwendigen grip aufbauen...nur kommt sein gripniveau selbst unter den otimalsten bedingungen nicht an das gripniveau eines rennreifens bei optimalen bedingungen ran...die mischungen sind ebenso unterschiedlich, wie die anforderungen...

...der unetrschied zwischen einem rennslick und dem tourenreifen ist griptechnisch also enorm (für beide mal optimale bedingungen vorausgesetzt)...und der sport-strassenreifen liegt dazwischen...der kann schon etwas mehr als der tourreifen...aber immer noch ein gutes stück weniger als der rennreifen...

...vllt sei aber noch eines erwähnt...wenn du dir mal rennen ansiehst, dann wirst du feststellen, dass die geschichte mit der reifenwahl eine sehr heikle ist...und nicht nur sehr heikel, sondern sehr oft auch rennentscheidend...

...beantwortet das deine frage so einigermassen?...

jo shakti01 genau darauf wollte ich hinaus. danke😉

@hertobo81: wenn du auf dem hockenheimring schneller unterwegs warst als leute auf gixxer o.ä., lag das nicht daran das dein tourenreifen besser oder den ihr sportreifen schlechter war.🙄
vielmehr würde ich sagen das diese leute einfach noch langsamer unterwegs waren als du.(nicht negativ gemeint😉) würdest du beim nächsten rennstreckenbesuch mal auf die schnelle gruppe achten, würde dir sicher auffallen das da keiner bock auf einen tourenreifen hat.
ist ja auch egal. soll jeder fahren was er will... hauptsache der reifen ist rund und schwartz😁

gruß

Wenn`s den "OPTIMALEN" Reifen für alle Fahrstile, Fahrstrecken, Wetterlagen und Motorradtypen gäbe (natürlich auch mit hoher Laufleistung), dann hätten ja alle den gleichen Reifen drauf. 😁
Pech für die anderen Hersteller, könnten die Produktion einstellen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter


Gute Diskussion soweit, ich hoffe Derbi Senda kann gute Infos für sich rausholen.

kann ich. danke! 🙂

...@killboy...*deinehandnehmundkräftigschüttel*...nichts für ungut...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen